Suchergebnisse

Suchergebnisse 741-760 von insgesamt 999.

  • Benutzer-Avatarbild

    Antennenverstärker für Radio UKW

    dl2jas - - Sonstiges

    Beitrag

    Messwerte Verstärker 6 dB mit 2222A Wie ich schon andeutete, Simulation und Realität zeigen doch etwas Unterschiede. Laut Simulation hätte eine Höhenanhebung um 130 MHz kommen müssen, in den Werten nicht zu sehen. Häufig ist es ein Problem, daß sich beim realen Aufbau parasitäre Effekte bemerkbar machen. Dies gilt insbesondere für Emitterwiderstände, deren Induktivität. Bei den bedrahteten Schaltungen zuvor nahm ich deshalb gern Widerstände parallel. Der Vorteil, die störende Induktivität halbie…

  • Benutzer-Avatarbild

    Servus aus dem Südosten

    dl2jas - - Vorstellung

    Beitrag

    Stefan, willkommen im Forum! Einige melden sich seltener zu Wort, ganz normal. Kommt dann Fundiertes, freuen sich die Leser. Andreas

  • Benutzer-Avatarbild

    Antennenverstärker für Radio UKW

    dl2jas - - Sonstiges

    Beitrag

    Nachbau Verstärker UKW mit MMBT2222A Das Layout, auch mein Aufbau, ist diesmal komplett in SMD. Ich nahm wieder Punktrasterplatine mit rückseitiger Massefläche, die mir Christian schickte. Das Layout ist für SMD-Bauteile 1206, bei Punktraster geht auch 0805, nahm ich teilweise. SMD-Spulen 100 nH habe ich gerade nicht vorrätig, ich wickelte per Hand, siehe zuvor. Da die Masse auf einer Linie ist, kann man auch übliche einseitige Punktrasterplatine nehmen. Ändert man das Layout geringfügig, geht a…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ricardo, willkommen im Forum! Im Forum darf auch englisch geschrieben werden. Manchmal gibt es Probleme beim Übersetzen von Fachbegriffen. Englische Fachbegriffe verstehen hier viele. Andreas

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA-Film bei Youtube

    dl2jas - - Historie

    Beitrag

    Wenn ich mich recht erinnere, gab es die CD auch beim damaligen Admin highlander. Andreas

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA-Film bei Youtube

    dl2jas - - Historie

    Beitrag

    Sehr schöner Film! Ich kannte den noch nicht, dürfte also hier im Forum neu sein (Link Youtube). Bei mir lässt sich das Video sofort anklicken, Firefox. Im Film die Lötkolben sind sehenswert, fast schon Dachdeckergröße! Es lohnt sich, das Video mehrfach anzusehen, allein schon wegen der Produktionsdetails. Andreas

  • Benutzer-Avatarbild

    Xiao0507, verstehst Du Englisch? Xiao0507, do you understand English? English is the best language for foreign members, many members understand it. Many translators have problems to translate technical terms into German. I invite you to use English, our second language in the forum. Englisch ist die sinnvollste Sprache für ausländische Mitglieder, verstehen hier viele Mitglieder. Viele Übersetzungsprogramme haben Schwierigkeiten, technische Fachbegriffe ins Deutsche zu übersetzen. Du darfst gern…

  • Benutzer-Avatarbild

    Tom, mache erst mal die Reinigungsaktion! Möglicherweise gibt es durch den Klemmer einen Kontakt, der nicht sein soll. Mit etwas Glück ist dann der andere beschriebene Fehler dadurch weg. Andreas

  • Benutzer-Avatarbild

    AS5F, Abgleichsender Grundig

    dl2jas - - Fachwissen

    Beitrag

    Weitere Temperaturbeobachtungen! Neugierig geworden beobachtete ich auch andere Oszillatorbereiche. Ich testete mehrere Tage, der Abgleichsender war natürlich durchgehend eingeschaltet. Für die meisten Anwender dürfte der Oszillatorbereich 86 bis 120 MHz interessant sein. Da ist es bei Langzeitmessungen ärgerlich, wenn der Sender ernsthaft abhaut. Eingestellte Frequenz laut internem Frequenzzähler 100,00 MHz. Bei 2 °C Differenz änderte sich die Frequenz um 60 kHz, also 0,3 Promille pro Kelvin. D…

  • Benutzer-Avatarbild

    Offensichtlich richtig angeschlossen! Ist jetzt leicht Fachchinesisch, der SABA erwartet eine Eingangsspannung um 500 mV. Offensichtlich passt das jetzt mit der Einstellung am Streamer-Kasten. Bitte nicht so riesige Bilder mit 3000 x 4000 Pixel verwenden! Nicht ohne Grund kann man so Riesendateien nicht im Forum hochladen, maximal 1 MB. Bild sinnvoll verkleinern und eventuell zuschneiden, relevanter Ausschnitt. Traust Du Dir zu, den SABA zu öffnen, die Abdeckung zu entfernen? Meist hilft es, die…

  • Benutzer-Avatarbild

    Willkommen im Forum! Jetzt weiß ich nicht, was ein Bluesound-streamer ist. Ist es ein ähnliches Gerät wie z.B. CD-Spieler? Normalerweise ist dafür AUX der richtige Eingang. Vermutlich hast Du ein falsches Adapterkabel erwischt, AUX sollte beim 9260 fünfpolig sein. Es ist häufig bei älteren Geräten, daß es beim Drehen an Bass und Höhen knistert. Meist bekommt man das weg, schaffen durchaus auch Laien. Andreas

  • Benutzer-Avatarbild

    Antennenverstärker für Radio UKW

    dl2jas - - Sonstiges

    Beitrag

    6 dB UKW mit 2222A Ich drohte es an, auch einen Verstärker UKW-Rundfunk mit 2222A zu entwickeln. Diesmal entschied ich mich für eine SMD-Version mit MMBT2222A von ON. Grund, die Platine soll klein sein, bequem in ein vorhandenes Gehäuse passen. Angenehmer Nebeneffekt, SMD-Bauteile haben wesentlich weniger parasitäre Induktivität. Aufbau SMD ist nicht zwingend, bedrahtet auf Punktraster geht auch. Wichtig, der 2222A sollte von ON sein, da im Grenzbereich bei der Transitfrequenz. Netter Nebeneffek…

  • Benutzer-Avatarbild

    Bleifrei löten, ja oder nein?

    dl2jas - - Allgemeine Reparaturtips

    Beitrag

    Beispiel Suchmaschinen Gerade schaute ich, was an Suchmaschinen im Forum unterwegs ist. Soeben Bild aufgenommen, aktuell vier Stück. Es ist schon interessant, wie schnell manche SABA-Themen z.B. bei Google erscheinen. Das wissen natürlich auch Spam-Bots... Andreas

  • Benutzer-Avatarbild

    Selbst bauen! Ich nehme an, Du meinst die Brücken beim Antenneneingang, die man nach Bedarf steckt. Wie die jetzt beim 9903 aussehen, weiß ich nicht. Bei vielen Radios haben die etwa die Größe einer Tackerklammer. Je nach Durchmesser geht abisolierte Ader von Elektroleitung. Davon ein Stückchen nehmen und mit einer Zange zurechtbiegen. Solche Ader habe ich in mehreren Durchmessern für verschiedene Zwecke vorrätig. Man bekommt kleine Reststücke beim Elektriker für einen Taler in die Kaffeekasse. …

  • Benutzer-Avatarbild

    Bleifrei löten, ja oder nein?

    dl2jas - - Allgemeine Reparaturtips

    Beitrag

    Namensbruder, off topic ist bei dem älteren Thema nicht mehr wild! Aus gegebenem Anlass, aktuelles Beispiel, ist das mal ok. So Bots hatte ich schon länger nicht mehr, kenne ich schon seit Jahren. Mein Verdacht, der will nicht direkte Werbung, sondern Aufwertung in den Suchmaschinen. Viele Links gut verteilt mögen meist Suchmaschinen, muss wichtig und gut sein. Suchmaschinen sind eigentlich täglich im Forum, werten das Forum aus. Noch lasse ich zur Anschauung den Link stehen, werde ihn demnächst…

  • Benutzer-Avatarbild

    Bleifrei löten, ja oder nein?

    dl2jas - - Allgemeine Reparaturtips

    Beitrag

    Vermutlich habe ich mir einen Bot eingefangen! Als Admin kann ich ja sehen, woher was kommt, hier Ausland, nicht EU oder Schweiz. Sehr auffällig, das eigentlich von mir stammende Zitat wurde abgeändert. Noch kann man die Werbung darin anklicken, eine Rohrreinigungsfirma in der Schweiz. Meine Vermutung, da ist einfachere KI am Werk, die es schaffte, sich zu registrieren. Was haben verstopfte Rohre mit bleihaltigen oder bleifreien Loten zu tun? Der "erklärende" Text ist recht einfach gehalten, gin…

  • Benutzer-Avatarbild

    Graetz 151W brummt

    dl2jas - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Beauftrage den Funkamateur! Funkamateure haben Elektronikkenntnisse, mussten sie in einer Prüfung nachweisen. Einige bauen auch selbst, bzw. reparieren/modifizieren ihre Geräte. Du solltest mit deinen offensichtlich dürftigen Elektronikkenntnissen besser nicht reparieren. Funkamateure, wenn nicht ganz jung, wissen auch, was Anodenspannung ist... Andreas

  • Benutzer-Avatarbild

    Graetz 151W brummt

    dl2jas - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Lieber Max! Es ist nicht ungewöhnlich, wenn Röhrengeräte etwas brummen. Meist fällt es nicht auf, eher leicht bei leisen Passagen hörbar. Ein starkes Brummen, was beim normalen Musikhören stört, darf jedoch nicht sein. Häufig ist es der Siebelko im Netzteil, auch andere Fehler sind möglich. Andreas

  • Benutzer-Avatarbild

    Bleifrei löten, ja oder nein?

    dl2jas - - Allgemeine Reparaturtips

    Beitrag

    Mein noch lieber Naters! Möglicherweise ist da beim Zitat eine Panne passiert. Ich wunderte mich, warum da Werbung für eine Reinigungsfirma in der Schweiz auftaucht. Kommt noch mal unangebrachte Werbung, wirst Du ganz schnell gesperrt. Es ist Dein erster Beitrag, noch ist es eine einfache Warnung. Andreas, Admin

  • Benutzer-Avatarbild

    Antennenverstärker für Radio UKW

    dl2jas - - Sonstiges

    Beitrag

    Adapter und Durchkontaktierungen Irgendwie musste ich messen, meist benutze ich SMA und teilweise BNC in der Messtechnik. Da war ich am überlegen, länger suchen und Adapter Koax --> BNC --> SMA nehmen? So baute ich mir selbst Adapter von SMA auf übliche Koaxbuchsen Rundfunk 75 Ω. Es sind die SMA-Buchsen für Platine, die ich schon mehrfach zeigte. Bei den Koaxbuchsen überlegte ich, wollte zuerst übliches Antennenkabel nehmen und zerschneiden. Dann entschloss ich mich, einen Tuner zu nehmen, schni…