Suchergebnisse

Suchergebnisse 741-760 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Benutzer-Avatarbild

    Na, und wo ist das Problem ? Der Yamaha-Typ ist doch eher gefragt, sollte sich also rasch weitergeben lassen ? Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Kriechströme ? Die sind gar nicht so selten, weswegen man gut beraten ist, die Platinen am Ende gut sauber zu machen und von Lötresten und Flussmittel zu befreien. Ich nehme dazu Isoprop. Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja, die kleinen Änderungen bei der Verdrahtung machen sich bemerkbar, die Stützelkos ebenfalls. Der 9140 klingt offener und präziser als die 92xx, was ich immer auf die dort höhere Zahl an TDA 1028/1029 geschoben habe. Die vielen Bausteine im Signal sind insgesamt auch eine kleine Bremse, weil das Signal über viele Steckkontakte und Kleinstelkos läuft. Da ist also eine gute Reinigung der Kontakte, sauberes Nachlöten und der Tausch der vielen 2,2 uF etc. durch Wima MKS2 nach meiner Erfahrung deut…

  • Benutzer-Avatarbild

    Das hat Christian doch im Grunde schon beantwortet --- keine offensichtlichen Unterschiede, und die klang- und datenbestimmenden Schaltungsteile liegen vor der Endstufe. Interessant finde ich, dass der Wegfall der Treiberkarte keine größeren Konsequenzen hat. Offenbar ist der originale Aufbau im Saba doch nicht (oder kaum) nachteilig. Wo es Unterschiede geben könnte, ist das Verhalten bei Boxen mit komplizierter Last. SymAsym ist mit Emitterfolgern gebaut, die Saba-Endstufe arbeitet mit einer ko…

  • Benutzer-Avatarbild

    Welche Seite ist das ? Es kann auch mal am Elko liegen, der auf der Basisplatine ist. Einer steht nahe an dem Lastwiderstand, wird beheizt, und stirbt. Das könntest Du sehen, indem Du mal misst, ob eine Spannung bei Last einbricht. Besten Gruss, Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Eine sehr schöne Alternative, und die Schaltung ist sicher inzwischen ausgereift, da seit vielen Jahren ein "Hit" bei den DIYern. Nun wird sich zeigen, an der Nachfrage, wie viele Receiver es gibt, die wegen defekter oder fehlender Endstufe auf ein neues "Herz" warten ... Besten Gruss, und vielen Dank für die Darstellung, Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Blaupunkt Marimba CR

    kugel-balu - - Andere Marken

    Beitrag

    Guter Punkt ... kann auf keinen Fall schaden, mal einen DIN-Stecker ein paar mal ein- und auszustecken, und etwas Kontaktmittel an den Schaltkontakt zu geben ... Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Blaupunkt Marimba CR

    kugel-balu - - Andere Marken

    Beitrag

    Stimmt, hatte Reinhard ja auch schon einmal drauf hingewiesen ... das ist also alles i.O. Die Drosselspule sollte niederohmig sein -- bezog sich darauf Deine Bemerkung oben mit 1,3 Ohm ? Besten Gruss, Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Wieso ist das vorbei, Reinhard ? Ich kenne noch Läden, wo man bei Barzahlung 3 % bekommt ... man soll die Nebenkosten der elektronischen Zählweise nicht unterschätzen ... Die Basarmentalität ist allerdings extrem nervig heute, da beneide ich den Handel nicht drum. Besten Gruss, Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke Stefan, man sieht also auch hier: Nichts ist neu unter der Sonne ... nur der Name dafür ändert sich ... Besten Gruss, Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Blaupunkt Marimba CR

    kugel-balu - - Andere Marken

    Beitrag

    Moin David, an den anderen Typen kann es nicht liegen, Du hattest ja auch die Arbeitspunkte nachgemessen. Wenn die Verstärkung geringer erscheint als bei einem Vergleichsmodell ist jetzt der Punkt gekommen, mal die Widerstände nachzumessen. Da kannst Du (stromlos) erst einmal messen ohne auszulöten, die meisten werden in etwa richtig kommen. Hat R 157 wirklich 15 Ohm ? Und R 154 wirklich 3k3 ? Dann noch die Spule prüfen, die mit D 103 bezeichnet ist, und einfach mal eben alle nachmessen. Besten …

  • Benutzer-Avatarbild

    Claude, see what you can get -- and tell me, what not. I should have enough spares ... Good luck and happy repairs ! Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Dear Claude, can't you get the transistors from Mouser ? As to capacitors: If you look into the older descriptions here, you will see which capacitors are worth replacing, and which are not. It is more important to inspect the solder points etc. carefully, as they are often degraded. Check the "9241 rework" by nightbear for a start (I hope you can translate it well enough). Best regards, Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Print-Trafo 380/400Vac gesucht

    kugel-balu - - Suche / Biete

    Beitrag

    OK -- sollte ich besorgen können ... gib' mir einfach bescheid, falls die Alternative mit dem Vaillant nicht klappen sollte. Besten Gruss, Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Print-Trafo 380/400Vac gesucht

    kugel-balu - - Suche / Biete

    Beitrag

    Wolfgang, hast Du mal die Quelle in der Schweiz ? Vielleicht weiss ich da eine Lösung ... Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    GRUNDIG Satellit 700 defekt

    kugel-balu - - Andere Marken

    Beitrag

    Lieber Reinhard, besten Dank --- ich hatte zunächst die eine oder andere Runde an dem Gerät gemacht, einiges nachgelötet, die Mechanik gerichtet, und ihn auch einmal eingeschaltet bekommen. Dann aber nicht mehr ... aber das eine Mal hatte mir schon gezeigt, dass der Empfänger (FM) nicht mehr tat, was er soll --- und da reichen meine Kenntnisse dann einfach nicht. Also habe ich das einer Person "ans Knie geschraubt", der ich das zutraue (sorry dafür !!), und wie wir sehen hat das ja auch geklappt…

  • Benutzer-Avatarbild

    Print-Trafo 380/400Vac gesucht

    kugel-balu - - Suche / Biete

    Beitrag

    Was ist denn da das Problem ? Ist die Schaltung in einem Gerät mit Drehstromanschluss verbaut ? Und ist der Trafo defekt ? Was ist die Sekundärspannung ? Besten Gruss, Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Stefan, wenn Du sagst, das war ungewöhnlich --- was waren denn sonst typische Produktionszyklen ? Besten Gruss, Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Noch ein Tipp dazu: Bei mir waren bisher bei fast allen Geräten die Spannungen hinter den Reglern eher zu niedrig, oft sogar mehr als ein Volt. So gesehen ist nachmessen mal gut, und im Zweifel lieber tauschen, wie Wolfgang schon schrieb. Dabei messe ich dann welche aus, die eher eine etwas höhere Spannung haben, also z.B. 12,1 V statt 12 (und nicht 11,9), und ebenso bei 15 V. Die Überlegung dabei: Die Regler werden auf der Karte eher warm, und jetzt noch mehr, weil die Netzspannung ja im Schnit…

  • Benutzer-Avatarbild

    Blaupunkt Marimba CR

    kugel-balu - - Andere Marken

    Beitrag

    Ja, wir drehen und ein wenig im Kreise, und das liegt natürlich auch etwas daran, dass wir nicht alle Daten bzw. Messungen haben, die es klären könnten. Aber so ist das halt. Was die Transistoren betrifft: Wenn alle Arbeitspunkte stimmen, ist die DC-Funktion gegeben, aber über die AC-Funktion sagt das nur bedingt etwas aus. Auftrennen und ein anderes Signal einspeisen, das würde die Endstufe sofort entlarven, oder entlasten ... Besten Gruss, Michael