Suchergebnisse

Suchergebnisse 941-960 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Benutzer-Avatarbild

    Liebe Freunde, ich war in (Kurz-)Urlaub, und bin begeistert, was Ihr wieder alles zusammengetragen habt, derweil ich am Strand rumgelegen habe ... ich möchte nur nachtragen, dass ich bzgl. C 1165 keine belastbaren Beobachtungen habe, wohl aber zu C 1170: Bei mehreren der defekten Endstufen, die auf meinem Tisch landeten, hat der gefehlt oder war defekt. Bei intakten Endstufen noch nie. Die (vielleicht) relevante Frage ist hier also: Sind die verwendeten Modelle für den BD 418 gut genug ? So etwa…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Niklas, was den Bass betrifft: Mit dem Pegelschalter kann man die Loudness-Kurve etwas anpassen. Wenn mal der Bass zu viel ist, solltest Du sehen, ob die Boxen gut stehen --- oft sind sie dann zu nah an einer Wand. Sollten frei stehen, wenn es irgendwie möglich ist. Ich habe viele verschiedene Boxen dran betrieben. Sehr gute Ergebnisse bekomme ich mit kleinen Monitoren, die sind dann auch nicht so kritisch bzgl. Wandabstand. Nicht ideal, wenn es mal lauter werden soll, aber sonst schon wirkli…

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke --- gut zu wissen. Allerdings hatte ich noch keine Probleme mit schwingenden Endstufen bei Saba, die Probleme wurden doch eher durch andere Dinge ausgelöst, wie Kurzschluss (bei defekter Schutzschaltung), kaputtem Trimmer für die Ruhestromeinstellung, defektem Treibemodul. Ist sicher nicht erschöpfend, weiss ich, aber so war's bei mir bislang. Besten Gruss, Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Ah -- danke --- an die 3,3 pF hatte ich mich jetzt nicht mehr erinnert ... die sind ja leicht ergänzt ! Besten Gruss, Michael p.s.: Der Einfluss der 220 pF ist aber doch eher positiv, scheint mir einen weiteren Pol zu verschieben (?)

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja, das kann ganz leicht passieren, dass man die aus den Augen verliert. Ebenso wie die Sache mit dem Trimmer. Ebenso wie die Ergänzung eines Widerstandes am Ruhestrompoti, so dass im Falle einer Unterbrechung des Schleifers der Ruhestrom im Ausgang nicht hochläuft ... auch daran sind m.E. recht viele Exemplare gestorben ... BG, Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Na, Lautsprecher sterben nicht an zu kräftigen Endstufen ... eher an zu kleinen, wenn die ins Clipping gehen. Solange Du also keine Party damit beschallst und mit dem Klang zufrieden bist, solltest Du lieber mit Genuss hören, als Dir zu viel Sorgen zu machen ... Besten Gruss, Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke Reinhard, das passt durchaus ins Bild, das ich habe. Das LR-Glied rüste ich IMMER nach, ist doch klar. Bei Dingen wie diesen 220 pF besteht also offenbar in keiner Richtung Handlungsbedarf. Die kleinen Keramiker an den Treibern hingegen sollten bestückt sein --- ich hatte signifikant mehr defekte Endstufen, bei denen die fehlten, als solche, bei denen die bestückt und in Ordnung waren. Was auch nicht viel heisst, denn das waren auch nicht mehr als insgesamt rund 20, also immer noch Statist…

  • Benutzer-Avatarbild

    Oh ja, da gebe ich Dir absolut recht --- doch gerade zur Frage bzgl. der Elkos (welche tauschen, und welche eher nicht) steht da halt viel Sinnvolles ... und auch mit Bildern. Das mag man doch nochmal konsultieren, bevor man sich an einen grossen Umbau begibt. Ich bin gerade am nächsten 9141 TC dran. Bisher alles im Rahmen (es war ein gut erhaltenes und offenbar eher wenig benutztes Exemplar). Allerdings fiel mir auf, dass C 1165 auf den Endstufen (220 pF) nicht bestückt ist. Hast Du da schon ei…

  • Benutzer-Avatarbild

    Tja, und nochmal den Hinweis auf die alten Berichte von Achim (nightbaer) --- da ist gut dokumentiert, was man tauschen soll. Bei den grossen Elkos gibt es ein paar Kandidaten, und das sind ausnahmslos solche, die beheizt wurden (durch Lastwiderstände). Die anderen sind extrem selten betroffen. Besten Gruss, Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Aha -- das wäre dann auch ein geeigneter Ersatz, wenn mal eines dieser ICs den Geist aufgibt ... da bin ich also gespannt ! Besten Gruss, Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Also, es gibt ja beim 92xx immer das Problem, dass diese Schalter einen kleinen Schliesser haben müssen, der Pin 11 von der Relais-Platte nach Masse legt, wenn man ausschaltet (damit das Relais schneller abfällt als sich die Netzteilelkos entleeren). Es passen eigentlich recht viele Schalter, aber die wenigsten haben diesen Kontakt, und ein Wischkontakt (wie oft in Fernsehern aus der Zeit eingesetzt) reicht nicht. Hier ist mal ein Vorschlag für eine kleine Zusatzschaltung, um das Problem zu löse…

  • Benutzer-Avatarbild

    OK -- ich habe einen in meiner Schublade gefunden, der ist nicht genau gleich, aber den habe ich schon mit einem Vorsatz versehen, so dass er passen sollte. Da habe ich auch nur noch einen von ... den kann ich Dir schicken (-> PN mit Adresse), und Du kannst das probieren. Ist einen Versuch wert ... Besten Gruss, Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Edgar, sorry -- sehe ich erst jetzt ... ich muss mal schauen, was noch da ist. Hast Du ggf. ein Bild vom alten Schalter ? Es ist nicht immer genau derselbe verbaut gewesen, daher wäre das nützlich ... Besten Gruss, Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Edgar, Netzschalter hat Tommy, sonst kann ich da auch aushelfen. Der muss sicher getauscht werden. Trimmer bekommst Du z.B. von Reichelt, aber einzelne (in kleinen Mengen) kannst Du auch in der Bucht beziehen. Vermutlich wird es aber nicht bei diesem einen Teil bleiben. Schau' gezielt nach anderen Stelle, wo die Version mit dem Kunststoffinnenteil drin ist, die zerbröseln leider alle ... Es lohnt sich, die Beiträge hier im Forum zur Revision des 9241 zu lesen, vieles ist gleich, vor allem im …

  • Benutzer-Avatarbild

    Kenn' ich, das Problem --- kennen wir alle ... Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Ah -- dann lohnt sich das aber mal ... es gibt genug davon. Meist sind die Schalter schon etwas angegriffen, nicht nur der Netzschalter, damit muss man rechnen. Hat halt weniger Leistung, aber die reicht unter normalen Umständen immer aus ! Ist halt nochmal größer, gleiches Gehäuse wie der 9141 TC. Besten Gruss, Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Neutrik sollte vielleicht noch genannt werden. Klein, auch in Mu-Metall, in der Studio-Technik viel eingesetzt. Made in Switzerland ... Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Stört Dich das ? Du hast doch genug davon ... Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Der 9140 ist sowieso unterschätzt ... die Leistung ist etwas geringer, aber (sofern alle Schalter noch sauber arbeiten) ansonsten eher im Vorteil, weil weniger TDA 1028 / 1029 verbaut sind. Auch der KH-Ausgang ist ruhiger als beim 9240 --- also insgesamt ein prima Teil ! Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Aha -- aber die Spannungen sind immerhin noch getrennt ... das ist vermutlich auch gut so, denn die Wege sind doch meist recht weit, und da will man NF und HF nicht an einer Spannung haben ... Michael