Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Marantz Model 19 Endtsufe Ersatz
BeitragHallo Peter, welche Treiber sind denn drin ? Und gibt es ein Bild von den Transistoren ? Beides könnte helfen ... Man findet 2SB645 und 2SD665 als möglichen Ersatz in diversen Foren. Aber es ist ein Paar von Motorola, das aktuell auch im Original in Ebay angeboten wird (nicht ganz billig). Wenn die Treiber noch OK sind, sollten m.E. MJ15003 und MJ15004 gut gehen. Etwa gleiche Geschwindigkeit, aber mehr Stromlieferfähigkeit. Michael
-
Intermodulationsfaktor bei Verstärkern - wie richtig aus FFT Signalen berechnen?
kugel-balu - - Fachwissen
BeitragReinhard, das finde ich klasse, dass Du gleich die Entwickler kontaktiert hast. Nur so kann es eine Verbesserung geben ... Vielen Dank und besten Gruss, Michael
-
Intermodulationsfaktor bei Verstärkern - wie richtig aus FFT Signalen berechnen?
kugel-balu - - Fachwissen
BeitragDanke für Deine Mühe, Reinhard ! Mir kommt das irgendwie wo vor wie die Längenmessung in (verschiedenen) Ellen vor der Einführung des Ur-Meters ... eine Standardisierung wäre von Vorteil. Aber wir leben ja eh wieder in einer Zeit, wo anscheinend immer mehr Leute lieber ihr eigenes Ding machen wollen ... Besten Gruss, Michael
-
Intermodulationsfaktor bei Verstärkern - wie richtig aus FFT Signalen berechnen?
kugel-balu - - Fachwissen
BeitragMoin, Reinhard hat da (leider) völlig recht --- bei den wirklich edlen Endstufen wird recht viel in die Übertrager investiert. Nimmt man "normale" Versionen, sind nach meinem Kenntnisstand Werte unter ca. 1-2 % nicht realisierbar. Der entscheidende Punkt ist aber wohl, dass es meist "gute" Verzerrungen sind ... und daher weniger stört. Es gibt immer noch viele Liebhaber der Röhrentechnik (ob die inzwischen alle Solarzellen auf dem Dach haben ?), die auf den "Sound" schwören (und natürlich veheme…
-
9240S Sicherung fliegt sofort beim Einschalten
kugel-balu - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragKlar, shit happens ... und dann am Ende nochmal Ruhestrom und Offset einstellen. Beides im mV-Bereich messen, damit die Auflösung gut genug ist. Ach ja, und in der jetzt defekten Endstufe auch die BC 327 / 337 prüfen. Sind die Treiber heile geblieben ? Besten Gruss, Michael
-
9240S Sicherung fliegt sofort beim Einschalten
kugel-balu - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragMoin ! Also, an anderer Stelle sind auch die Treiberkarten genau besprochen worden. Es gibt ein paar kleine Änderungen, die sinnvoll sind, und sich auch klanglich positiv auswirken. Bei mir wird immer der C 1116 (22 uF) gegen einen bipolaren mit 47 uF getauscht, und auf der Rückseite mit einem Folienkondensator mit 1 uF (Wilma MKS 2) parallel ergänzt. Dies ist der Fusspunktelko der Gegenkopplung, der klanglich vielleicht den größten Einfluss hat. Da er nicht vorgespannt ist, sollte man einen bip…
-
9240S Sicherung fliegt sofort beim Einschalten
kugel-balu - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragISC ist gut. Typ C ist besser als B, weil spannungsfester. Offset mit mV-Messbereich prüfen, man muss immer etwas nachstellen. Tja, und dann noch die Frage: Hast Du die Transistoren für die Strombegrenzung nachgeprüft ? Das sind BC 327 / 337 auf den Endstufenplatine. Die gehen leider oft mit kaputt, wenn eine Endstufe durchbrennt. Man merkt das nicht ohne sie zu prüfen, die Schaltung funktioniert, aber der Schutz ist dann weg ... Besten Gruss, Michael
-
9240S Sicherung fliegt sofort beim Einschalten
kugel-balu - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragWelche Hoffnung ? Hier muss gar nichts sterben. Es wird leider an immer mehr Stellen von notwendigen Elkokuren und anderem Krams schwadroniert, was viel Arbeit ist, und meist zu Fehlern führt. Bei den Saba Receivern ist das selten nötig. Aber es gibt einfach ein paar bekannte Schwachstellen, und die sind hier im Forum sehr gut dokumentiert. Oder auch im Handbuch zu der Serie, die eine Anleitung Modul nach Modul bietet. Und, wie Admin schon schrieb, von den Bildern sehen hier die Leute mit Erfahr…
-
9240S Sicherung fliegt sofort beim Einschalten
kugel-balu - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragGut -- nun wäre es ratsam, die alten Einträge zur Revision des 9241 (in den meisten Punkten gleich) und der Saba-Module anzusehen. Augenmerk zuerst auf die Revision der Treiber-Module und der Endstufen. Dazu gibt es detaillierte Anleitungen. Und auf jeden Fall im ersten Durchgang auch die Netzteilkarte revidieren. Da sind fast immer schlechte Lötstellen zu beheben, meist einige Elkos zu tauschen und sonst ein paar Kleinigkeiten. Wenn das und die Endstufen gemacht sind, kann es an den Feinschliff…
-
9240S Sicherung fliegt sofort beim Einschalten
kugel-balu - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragDie 0 Volt kannst Du an der Endstufenplatine messen, grüner Draht. Michael
-
9240S Sicherung fliegt sofort beim Einschalten
kugel-balu - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragGenau !! Erst einmal den Hauptfehler beseitigen, dann an eine Revision gehen. Und man muss fast nie alle Elkos tauschen. Sollte man auch nicht tun, je nach Fabrikat. Dazu steht viel in den alten Beiträgen hier im Forum ! Michael
-
9240S Sicherung fliegt sofort beim Einschalten
kugel-balu - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragGenau -- und Widerstand an den Elkos messen. Was defekt sein kann: - eine (oder beide) Endstufen - einer der Netzteilelkos hat einen Schluss (oder mehrere) - einer der Gleichrichter ist hin (oder beide). Michael
-
Saba Telewatt TS-100A (neu) - Versuch, ein etwas zerbasteltes Gerät zu retten.
kugel-balu - - Verstärker
BeitragAbsolut ! Das mit den Ruhestrompotis ist ja oft ein Ärgernis, und hier jetzt sehr gut gelöst. Das ist ja eine Sache, die vom Hersteller gemacht werden sollte, aber es ist oft (meist ?) nicht der Fall. Bei den Saba Receivern haben wir ja z.B. den Fall, dass bei Ausfall des Potis "Vollgas" gegeben wird -- was zum Ausfall der Endstufen führt. So etwas ist sehr ärgerlich. Gerade habe ich mal meine MJ 15004 (gut 10 hier liegen) in den Kennlinienschreiber getan. Alle hatten ein recht hohes beta (was f…
-
Saba Telewatt TS-100A (neu) - Versuch, ein etwas zerbasteltes Gerät zu retten.
kugel-balu - - Verstärker
BeitragSehr schön ... das ist doch mal was ! Hast Du bei den MJ 15004 ein wenig auf Exemplare mit hoher Stromverstärkung geachtet ? Generell sind die 15004 in diesem Punkt nicht so start streuend wie die 15003, aber wenn man sie mit BC 141 / 161 ansteuert, möchte man ein hohes Beta haben ... Besten Gruss, Michael
-
GRUNDIG SV2000 Verstärker
BeitragSo, heute kam die Platine von Christian, und nach Einbau sah das so aus: saba-forum.dl2jas.com/index.ph…995c4787b1e55dc35309e5a04 Dazu war ein Elko flachzulegen, und zwei Transistoren tiefer zu legen. Ausserdem wurde Messpunkt D mit einem kurzen Kabelstück verlegt, so dass man da ran kommt, ohne die Platine ziehen zu müssen. Funktion ist einwandfrei, wobei die oben von Christian erwähnte abweichende Funktion der grünen LED zu beachten ist. Kann man das u.U. noch ändern ? Vielleicht sollte sie ni…
-
GRUNDIG SV2000 Verstärker
BeitragPerfekt !! Michael
-
GRUNDIG SV2000 Verstärker
BeitragGuter Punkt --- und geringer Stromverbrauch ist in den Tunern nicht unwichtig. Die werden ja meist von einem einfachen Regler (78xx) versorgt, zur Kühlung auf ein Stück Platine geklemmt. Dabei werden sie recht warm, weshalb ich immer einen kleinen Fingerkühlkörper ergänze. Es wäre also gut, wenn der Stromverbrauch nicht zu sehr stiege. Michael
-
GRUNDIG SV2000 Verstärker
BeitragPuh, das ist wirklich ein Optimierungsproblem mit vielen Nebenbedingungen ... ich drücke die Daumen ! Michael