Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 113.

  • Benutzer-Avatarbild

    Moinsen, also -ich habe den R534 weiter offen gelassen. Nun einmal die Spannung über der D517 in den Betriebszuständen einmal gemessen: Leerlauf = 32 V Play = 27 V Vorspulen = 19 V Rücklauf = 31 V Edit: aber bei PAUSE = 0,7 V (aha) Der Kollektor des X514 ist bei jedem Betriebszustand dauerhaft bei > 36 V nur bei PAUSE auf Null (aha!) (das ist übrigens der Verdrahtungs-Pin 510) Der Emitter liegt chique auf Masse, da brauch ich nicht messen. Die Basis hat (ausschließlich) bei Pause 0,8 V - aha! Ic…

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin, ah, am Rechner ist das Öffnen des Flickr-Bildes kein Problem. Am Handy - mit Safari - nicht wirklich. Sieht sehr gut aus. Allerdings ist der Hammerschlag-Effekt sicher Geschmackssache. Ich werde es demnächst auch mal mit Hamerite probieren - allerdings nur normales Silber - ohne Hammerschlag-Effekt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hey, danke für das Teilen Deiner Erfahrung. Leider lädt das Foto hinter dem Link nicht.

  • Benutzer-Avatarbild

    Nun habe ich mal versucht, mein Hirn einzuschalten und meine, dass die Spannung an R534 eigentlich nur von der D517 kommen kann. Dort messe ich an der Kathode konstant 36 V an der Anode im Leerlauf knapp 6,4 V bei Wiedergabe 11,8 V bei Vorlauf 20 V bei Rücklauf 6,2 Hilft uns das weiter? Ansonsten hätten wir noch die Basis von X506 oder von X508 als falsche "Spannungsquelle"

  • Benutzer-Avatarbild

    All right! Habe gerade mal das basisseitige eine Beinchen des R534 hochgenommen und erstmal die Spannungen an genau diesem Beinchen gemessen. Oh Wunder, das ist wahrhaftig nicht wenig (ich dachte, dort die 0,8 bzw. im schlimmsten Fall die 0,95 V vorzufinden): Ohne Auswahl einer Betriebsart, also nur eingeschaltetes Gerät: 7,6 V (und zwar sich gaaanz langsam aufbauend von ca. 5 V - dauert etwa 2 Minuten) Bei Play sind es 11,5 V (auch noch steigend bis knapp 12 V) Bei Vorspulen haben wir ziemlich …

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin & danke! jetzt nur mal, dass ich die H-Schaltung richtig verstehe: Das Plus (+15V) für meinen Motor kommt in jedem Fall über den R540. Diese Spannung wird dann über den X508 (bei Vorlauf) oder den X507 (bei Rücklauf) auf die Anschlüsse zum Motor gegeben. Die Masse zum Motor (muss) dann bei Vorlauf über den X509 kommen, bei Rücklauf über den X510. - Hab ich das soweit richtig verstanden? (Wird mir als Laie dann auch verständlich, denn die Basen (X507, X510) hängen ja "am gleichen Anschluss" …

  • Benutzer-Avatarbild

    Nach Deiner Beschreibung Andreas, ist genau dieser letzte Messwert tatsächlich der Fehlerfall. Die Basis müsste auf 0 V sein. Statt dessen finde ich ein knappes Volt. Was nun? - X514 und/oder X513 suspekt? Edit: Kollektor-Emitter-Strecke dieser beiden ist eher höherohmig (3 - 4 k) - allerdings erst nach wenigen Sekunden "Einpendeln" - vermute, dass ich mit dem Messgerät erstmal einen Kondensator auflade. Übrigens war bei der ersten Messung im Rücklauf (R540 noch kalt) der Kollektor von X509 kurz…

  • Benutzer-Avatarbild

    sodele, gemessen ist Erstmal der X510 der wohl für die Vorwärtsdrehrichtung des Motors die Spannung gibt, danach den X509 der für den Rücklauf zuständig sein müsste: * Zustand * Basisspannung (X510) * Kollektorspannung (X510) * Stopp * 0 V * 0 V * Vorlauf * 0 V * 14 V * Wiedergabe * 0 V * 6,5 V * Rücklauf * 0,7 V * 0 V * Zustand * Basisspannung (X509) * Kollektorspannung (X509) * Stopp * 0,8 V * 0 V * Vorlauf * 0,8 V * 0 V * Wiedergabe * 0,8 V * 0 V * Rücklauf * 0,95 V * 2,5 V

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin Andreas, danke sehr! Ich werde heute Abend mal messen. Ich hatte schon beim Durchmessen der Transen nicht von der Lötseite, sondern von der Bestückungsseite gemessen. Hier gibt es nämlich jede Menge Stützpunkte für die Verkabelung zu den anderen Platinen. Hier konnte ich die Emitter und Kollektoren der 4 Transen über die Pins 505, 511, 512 sowie über die (langen) Beinchen des R540 finden. Ich arbeite hier mit Abgreif-Klemmprüfspitzen. - So hab ich die Hände frei für die Bedienung des Geräte…

  • Benutzer-Avatarbild

    Nachtrag: Das Analoge misst mit 1,5 V. Das Digitale im hohen Bereich mit wenigen mV, im 200 Ohm Bereich mit 3 V. (Auch irgendwie eigenartig)

  • Benutzer-Avatarbild

    N‘Abend. Nun hab ich gemessen. Grundsätzlich unauffällig: … jeweils beide Polungen … X510 - 4k / unendlich X509 - 4k / unendlich X507 - 3k / unendlich X508 - 3k / unendlich Das alles mit analogem Multimeter im Bereich x100 gemessen. Im Bereich x1 bekomme ich aber nur 80 bzw. 60 Ohm oder unendlich. Mein digitales Multimeter zeigt in keinem Bereich irgendeinen Durchgang an. Allerdings hat es eine Einstellung mit Diodensymbol. Damit zeigt es mir in einer Richtung 1000 bzw 600 an. Was auch immer es …

  • Benutzer-Avatarbild

    Nun wird der R540 nicht wirklich die 6,8 Watt verbraten. Ihn rettet ja seine Temperatur Kennlinie. Und ja, sicher überprüft, brät er auch ohne Motor. Dann werde ich mich mal auf die Transen der H-Brücke stürzen. Kann ich die in eingebautem Zustand messen (Gerät aus) oder muss ich die auslöten? Gibt es vielleicht etwas Zielführendes, was ich in eingeschaltetem Zustand messen könnte?

  • Benutzer-Avatarbild

    So, habt Ihr auch alle schon zu Ende gelacht? - oder bin ich zu früh? Ich hab dann mal gemessen ... Resumee: Grundsätzlich passen die Spannungen zusammen, liegen aber (fast alle) ca. 10% zu hoch. Nun im einzelnen: Erstmal der Trafo (Wechselspannung): Die Außenleiter 28,4 V, jeweils gegen den Mittelabgriff: 2 x 14,2 V (scheint vollkommen ok) Dann die im Schaltplan angegeben Messpunkte: 1. Mittelabgriff Trafo / C529 / C des X517: Soll 15 V / Ist 16,3 V 2. Hinter D521/523 / an C526: Soll 32V / Ist …

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin, jetzt muss ich erstmal meine Aussage von oben zurückrudern. - Tatsächlich war das Multimeter falsch herum angeschlossen: Ich hatte zwischendurch mal Schwarz zur Kontrolle ausgestöpselt - die Buchse drunter schwarz - also alles gut. Gestern mal auch Rot abgesteckt - die Buchse auch schwarz - Hintergrund: Bei mir ist das Gerät auch gern an Auto und Motorrad im Einsatz - und die rote Buchse hat schon die Farbe meiner öligen Finger angenommen. - So'n Mist! ...naja, wer lesen kann, ist klar im …

  • Benutzer-Avatarbild

    Etwas Elko-Theorie

    YogiGSX - - Fachwissen

    Beitrag

    Au man - Ihr lest ja Sachen Da brauch ich ja die Hälfte der Zeit um die englischen Fachbegriffe nachzuschlagen. Zuletzt war ich zufällig über diese kleine Erklärung gestolpert ... youtube.com/watch?v=bHIhgxav9LY&ab_channel=Veritasium ... und jetzt bekomme ich das nicht aus dem Kopf - bei jedem verfluchten elektrischen Vorgang. Will gar nicht wissen, was das für Kondensatoren, Spulen und am Ende Halbleiter bedeutet ... ... oft bin ich froh, nicht zu wissen was ich alles nicht weiß.

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin, ok, danke. Hab mir jetzt mal die Messpunkte rausgesucht und aufgeschrieben, wo ich sie finde. Werde dann - wenn Gelegenheit und Ruhe ist, mal alle überprüfen. Einen Punkt hatte ich ja schon gemessen: Die 15 Volt vor dem R540 (und auch vor R544) vom Kollektor des X517. Hier hatte ich minus 16,2 V gemessen. Wieso minus? - (und ja, die Messleitungen waren richtigrum im Mulitmeter und ja, ich weiß, rot ist schwarz und plus ist minus ) .... und Minus hatte ich mir von dem Elko-Haufen C529, C532…

  • Benutzer-Avatarbild

    Moinsen! Jetzt hab ich mal wieder Zeit gefunden, mich um das Tape zu kümmern. Diverse Elkos ausgelötet - alle gut. Vielleicht, dachte ich, ist es ja so gewollt, dass die div. Leistungswiderstände, auch der R540, ne ordentliche Heizung abgeben. ... Gerade jetzt, im Winter. Also ist vielleicht nur der 540er etwas schwach dimensioniert, wir zuuu heiß, und erhöht in der Hitze seinen Widerstandswert zu stark, so dass der Motor zu wenig Spannung/Strom bekommt. Hätte es gern mit einem 22 Ohm / 2 Watt p…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi, schon mal danke von meiner Seite! Rollen ist ja nun gar nicht mal eine schlechte Idee. ... Und Hamerite - ach jaaaa, ich Depp - DAS ist sowieso immer mein Heilmittel für viele kleinere Lack-Problemchen. Ich denke, ich werde mir mal einen Schrott-Deckel mit Hamerite-silber und der Schaumstoffrolle vornehmen - vlt ein wenig verdünnen. Hamerite hat ja zwei Vorteile a) ist Grundieren meist nicht nötig und b) hat Hamerite eine recht dickliche Konsistenz, so dass man nicht jeden feinen Kratzer fül…

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin, die Gehäuse gibt es ja in silbergrau und schwarz. Ich hab leider keinen Tipp für die RAL-Farbe, lese hier aber einfach mal mit, weil ich auch noch ein-zwei Schätzchen habe, die neuen Lack gebrauchen könnten. Mich würde vor allem interessieren, mit welchem Lack bzw. welcher Technik man gute Ergebnisse erzielen kann ...- Ob das mit der einfachen Sprühdose geht? - Vorher schleifen - sicher ja? - Grundieren?

  • Benutzer-Avatarbild

    Aahh, die Zahlen in den blassen Ovalen!Werde mal danach suchen und messen. Aber auf jeden Fall auch mal suspekte Elkos rauslöten