Hallo,
ich bin vor kurzem an oben genanntes Gerät geraten und wollte dazu mal ein paar Worte schreiben.Bei diesem letzten Freudenstadt Stereo Modell von Saba aus dem Jahr 69 handelt es sich um ein Steuergerät mit eingebautem Radio,ohne Lautsprecher,es ist definitiv der letzte Freudentstadt mit Röhrenendstufen, dafür aber mit dem schon aus anderen Modellen bekannten transistorisiertem Stereodecoder.Diese Geräte stehen noch nicht so ganz im Hauptinteresse des Saba-Sammlers,welche eher noch auf die "normalen Radios" der alten Bauform bedacht sind,aber ich bin sicher das sich das bald ändern wird,denn diese Geräte sind ein Traum,übrigens auch die Modelle Konstanz/Meersburg/Villingen Stereo/Monomodelle ab 65.Bei dem Freudenstadt hat man die Leistung nochmals auf 9 Watt pro Kanal/Endstufe erhöht und somit ist diese höher als bei den letzten Freiburg Modellen.Mit entsprechenden Lautsprechern und angeschlossenem CD-Player kann man sich damit den Traum vom super klingenden Röhrenverstärker durchaus erfüllen.Wer also die Möglichkeit hat,an so ein Gerät zu kommen sollte nicht lange überlegen.Zu dem Modell gehören entsprechende Boxen mit je einem sog.Allfrequenz-Lautsprecher,welche ich leider nicht besitze,allerdings sollten die Boxen auch etwas grösser bemessen sein um in den vollen Klanggenuss zu kommen.
ich bin vor kurzem an oben genanntes Gerät geraten und wollte dazu mal ein paar Worte schreiben.Bei diesem letzten Freudenstadt Stereo Modell von Saba aus dem Jahr 69 handelt es sich um ein Steuergerät mit eingebautem Radio,ohne Lautsprecher,es ist definitiv der letzte Freudentstadt mit Röhrenendstufen, dafür aber mit dem schon aus anderen Modellen bekannten transistorisiertem Stereodecoder.Diese Geräte stehen noch nicht so ganz im Hauptinteresse des Saba-Sammlers,welche eher noch auf die "normalen Radios" der alten Bauform bedacht sind,aber ich bin sicher das sich das bald ändern wird,denn diese Geräte sind ein Traum,übrigens auch die Modelle Konstanz/Meersburg/Villingen Stereo/Monomodelle ab 65.Bei dem Freudenstadt hat man die Leistung nochmals auf 9 Watt pro Kanal/Endstufe erhöht und somit ist diese höher als bei den letzten Freiburg Modellen.Mit entsprechenden Lautsprechern und angeschlossenem CD-Player kann man sich damit den Traum vom super klingenden Röhrenverstärker durchaus erfüllen.Wer also die Möglichkeit hat,an so ein Gerät zu kommen sollte nicht lange überlegen.Zu dem Modell gehören entsprechende Boxen mit je einem sog.Allfrequenz-Lautsprecher,welche ich leider nicht besitze,allerdings sollten die Boxen auch etwas grösser bemessen sein um in den vollen Klanggenuss zu kommen.
