Herbert Schroff, ehem. SABA- Reporter der SABA-Presseabteilung

      Der hier allseits bekannte SABA-Olli hat es tatsächlich geschafft und einen Kontakt zu Herrn Schroff hergestellt! Am 26.6.7 war der SABA-Olli bei ihm eingeladen. Außerdem waren noch Willy Grieshaber, ehem. Werkzeugmusterbau für Kunststoff Teile, Richard Müller, damals als Werks-Student in der Presseabteilung und dem Werks-Rundfunk erst im Werk I dann später im Werk III in Friedrichhafen sowie Herr Spille vom Südkurier (Zeitungsartikel folgt noch!) anwesend.

      Zur Stimmung beim Treffen teilte mir SABA-Olli folgendes mit:
      .Die Atmosphäre war riesig, die Herren haben sich riesig gefreud, dass es noch Leute gibt, die sich für SABA (vor der GTE Zeit) interesieren und die Geräte sammeln und reparieren und dass es ein Forum gibt, das man weltweit einsehen kann!!! Es was für den ersten Tag sehr lustig und wir habe viel gelacht! Es gab auch sehr viel Input in Form von Bild und Schrift, einige Ordner habe ich schon da, muß sie aber erst noch sichten!
      Das schöne daran: viele Unterlagen aus dem Fundus von Herrn Schroff unterliegen seinem Urheberrecht und wir dürfen es hier veröffentlichen :party:

      Große Themen waren z.B das soziale Verhalten SABA gegenüber den Arbeitern (es gab niemals einen Streik oder dergleichen, auch gab es einen Werkskindergarten neben dem WerkI so das die Wege kurz waren. Und, SABA hat damals schon die betriebliche Weihnachtfeier eingeführt, was Kinzle dann später nachgemacht hat!) oder z.B. die Prominenten-Fußballspiele, alles was einen Namen hatte im Fußball war in der SABA-Mannschaft: Fritz und Ottmar Walter (WM1954), Uwe Seeler.

      (weitere Angaben folgen)
      Hier ein Bild vom heute 83 jährigen Herbert Schroff und mir,
      der alte Herr kann zwar nicht mehr laufen, ist aber ein mords lustiger Mensch,
      und kann sich an alles erinnern, Namen, Daten, einfach alles!!!


      Und hier sind Herr Schroff und Herr Richard Müller. (auch im Forum als RiMü :D )

      Gruß aus der SABA Stadt Villingen
      Hier sind noch Bilder aus dem Museun in Villingen,
      Geräte alle von Herrn Schroff!
      Die Bildqualität ist nicht toll, aber die Radios stehen hinter 15mm Glas, dass sie nicht weglaufen...:D
      Hier die "Königin", die bei mir daheim viel besser aussehen würde:)


      Das ist der berühmte "Staren-Schreck", der zum Vögelvertreiben gebaut wurde.





      Das nächste ist ein megaseltener Pappaufsteller, vermutlich für den SABA Händler, für das Schaufenster.



      Das sind ein paar Klein- und Riesengeräte...


      Gruß aus der SABA Stadt Villingen
      Werk I und II




      Der Bau mit dem Zackendach ist das Elektro Isolierwerk. Hier hat SABA die eigenen Kabel hergestellt. Ich selber habe dort gearbeitet und bis 2001 Kabel gemacht.
      Zum Schluss hieß die Firma: BELDEN, gehörte einem belgischen Konzern, hat aber 2002 auch ihre Pforten geschlossen!

      Gruß aus der SABA Stadt Villingen
      highlander postete
      Ergänzende Aussage von SABA-Olli:

      Auf dem Bürgeramt in Villingen weiss niemand, dass die Radio Sammlung (ca. 25 Geräte!) von Herbert Schroff im Franziskaner Museum in Villingen stehen... (was für ein Frevel)
      Uuuuups, was hat das Bürgeramt denn mit Saba zu tun ??? Meine Oma weiß ja auch nicht, wo der nächste BMW Händler ist.

      Grüßle Harry Piel
      Harry Piel postete
      highlander postete
      Ergänzende Aussage von SABA-Olli:

      Auf dem Bürgeramt in Villingen weiss niemand, dass die Radio Sammlung (ca. 25 Geräte!) von Herbert Schroff im Franziskaner Museum in Villingen stehen... (was für ein Frevel)
      Uuuuups, was hat das Bürgeramt denn mit Saba zu tun ??? Meine Oma weiß ja auch nicht, wo der nächste BMW Händler ist.

      Grüßle Harry Piel
      Tja, die wissen über die Museen Bescheid, aber nur über Trachten und Villinger Geschichte! Aber SABA gehört als damals größter Arbeitgeber zur Villinger Geschichte, oder nicht?!
      Und meine Oma wusste auch nicht wo der BMW Dealer in Villingen war, aber SABA kannte sie! :D
      Gruß aus der SABA Stadt Villingen
      highlander postete
      Ergänzende Aussage von SABA-Olli:

      Auf dem Bürgeramt in Villingen weiss niemand, dass die Radio Sammlung (ca. 25 Geräte!) von Herbert Schroff im Franziskaner Museum in Villingen stehen... (was für ein Frevel)
      Ja dann geh mal hin und hör dir an, was sie zu erzählen haben auf dem Amt für Bürger und Touristik!
      Alles andere wissen sie ja auch, sogar die Radiowerkstatt in der VHS!
      Da brauchen wir auch nicht streiten, Villingen kümmert sich einen Schei_ um diejenigen, die Geschichte geschrieben haben. Darum schicken sie einen nach Triberg ins Heimatmuseum...
      Wichtig sind Fastnachtshäs, haushohe Spieluhren und Bollenhüte; die kennt man auch im Kaukasus.
      So was nennt man glaub ich "Informationsdefizit", oder "was will der denn von mir?"
      Gruß aus der SABA Stadt Villingen
      .. fein fein...

      Aber das Aufbereiten der Fotos fürs Forum müsstet ihr noch üben..
      -- ein bild mit fast 2000 Pixeln einstellen ist NICHT schlau, auch der ganze unwichtige weiße Rand kann doch weggeschnitten werden...

      Hier die Werkzeugmacherei mit 600 Pixel Breite


      .. und hier mit 800 Px..


      Ich mein ja man bloß..

      Andreas
      Hi Olli..

      Ich mache das zwar mit anderen Programmen, aber es gibt ein gutes,
      kostenloses Programm, dass das auch alles kann..

      http://www.irfanview.de/

      Es gibt auch eine deutsche Sprachdatei dazu. Bereiche Ausschneiden,
      die Bildgröße ändern etc sind alles kein Problem.. und kostet nix..

      :)

      Andreas
      Der fischhändler postete
      SABA-OLLI postete
      Hallo Mike,
      danke :bier:
      Es gibt in wenigen Minuten einen neuen Thread, mit wichtigen infos!!!
      --> froi froi froi.. :) (auf die neuen Infos..)

      EDIT

      @ Mike...

      Das ist keine "Nörgelei", das ist "FFF".. --> was auch SABA immer gern gehabt hat..
      "Form follows Function.." --> wenn man nämlich eine Information weitergeben möchte, dann muss man sich auch um die Form, das Format, die --> Formatierung der Botschaft kümmern, damit der Empfänger der Info diese leicht verstehen uns nutzen kann.

      Mein Beitrag sollte keine 'Kritik' sein, in schon gar keinem Fall eine "Nörgelei"..

      .. sondern sollte einen Hinweis geben, wie man es vielleicht besser machen könnte.. und eine konstruktive Lösungsmöglichkeit.. -- Hinweis auf freie Software.. anbieten...

      Okay? :)

      Andreas
      huhu Händler,
      das weiss ich ja, ( war auch nicht böse gemeint !) Aber Olli gibt sich grad sehr viel Mühe und da sind mir persöhnlich halt solche Kleinigkeiten unwichtig, aber die Info die dahinter steckt macht mir sehr viel Freude.
      Allerdings hab ich Ollis Infos sofort und auch in dieser Art verstanden wie er es machte....ob nu paar Pixel mehr oder weniger... ist doch nicht tragisch.
      also freun wir uns auf das nächste neue, wie auch immer.

      Grüße Mike
      Mike Rosoft,