Breisgau 8 fast verschenkt

      Moin moin,

      auf das erste Breisgau war ich eigentlich auch aus,
      aber aus unerklärlichen Gründen weigerte sich meine Mutter die "kurze" Strecke Lübeck - Bad Wildbad zu fahren, nur um ne Truhe abzuholen ;)

      Dafür habe ich jetzt eine etwas ältere Breisgauvariante in Norderstedt bekommen:
      http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=260131038704&ru=http://search.ebay.de:80/260131038704_W0QQ_trksidZm37QQfromZR40QQfviZ1
      Die hat in der Mitte nur einen Lautsprecher, ist allgemein einen Hauch kleiner als das Breisgau 8.
      Leider ist auch der Plattendreher nicht original, aber da ich eh keine Scheiben habe ...

      Meint ihr, da passt das Meersburg 7 Chassis rein? Das hab ich nämlich schon überholt.. dann könnte ich das für die Übergangszeit nutzen, sonst sieht's so leer aus im Zimmer.

      Gruß

      RS
      Hallo RS,
      deine Truhe hatte ich auch im Auge, aber ich wollte die lächerliche Strecke Villingen - Norderstedt nicht fahren! :D
      (da wird das Auto nicht mal warm... :laugh:)
      Aber das ist ein extrem seltenes teil, ich konnte im www. absolut keine infos über diese Breisgau finden, es ist keine 7er und keine 8er. So wie es auf dem Bild aussieht ist das Skalenglas Grün.
      Sollte das so sein, handelt es sich um ein Exportgerät!
      Also ein echter Schatz und auch noch in hell. :respekt:

      Wegen dem Meersburg-Chassis, ausprobieren.
      Stell doch bitte mal ein Bild vom ausgebauten Breisgau-Chassis ein, ich will wissen was das für eines ist, mit nur 7 Tasten!?
      Meine hat 9 Tasten, es ist ein Meersburg 7 Chassis.
      Gruß aus der SABA Stadt Villingen
      Moin,

      ich glaube gar nicht mal, dass es eine Exportversion sein muss.
      Im 1954 Prospekt erscheint eine Truhe, die gut meine sein könnte, allerdings fehlen mir dazu 2 Röhren, ich hab nur 8, die Truhe 10. Das zeitgleiche Meersburg hätte sogar 12 gehabt. Fürs Meersburg fehlt auch der eine unterhalb des Chassis liegende ZF-Kreis.
      Zu den 7 Tasten kommt es, weil es an diesem Gerät die Sprache/Musiktaste noch nicht gibt.

      hier der Link zu lulabu:
      http://www.saba.pytalhost.com/1954-1/0003.jpg

      Und damit du mal das Chassis siehst:





      Gruß

      RS
      RoSter,

      Deine Truhe ist eine Saba Breisgau Automatic 6-3D von 1955/56 (die Scans bei lulabu sind unter der falschen Jahreszahl abgelegt). Wie Olli schon festgestellt hat, ist das eingebaute Chassis ein Schwarzwald Automatik 6-3D (der Original Plattenspieler sollte ein Dual 1003 sein). Das Gerät hat 8 Röhren und im Fernsteuerteil eine weitere. Damit ist die Angabe im Prospekt mit 10 Röhren falsch.

      Grüßle Harry Piel