Saba Sport-WK

      Hallo Leute,
      Habe heute mal ein seltsames Gerät.
      Hab das Teil mal auseinandergebaut, muß ja überholt und gereinigt werden ;)
      Also erstmal Netzelkos raus um dem Ding das Brummen abzugewöhnen.
      Dann die Teeries, und hoppla, da stehen nur blöde Nummern drauf, so z.B. Saba 442/8 oder 442/5. Hey was ist denn das? Wie bekomme ich den da die Werte raus? Gibt's da ne Saba Nummernliste?
      Schaltplan, hat vielleicht einer einen und kann ihn mir zukommen lassen?

      Zum Gerät:
      Rückwand weißer Kleber Mit "SABA Sport-WK"
      dann Röhrenbestückung schwarz überpinselt: AZ11, 2x ECH11, EBF11.
      drin ist AZ11, 2x ECH4, EBL1.
      Chassis hat Nr. 11474
      von Hand mit Bleistift Nr. 8067 aufgemalt auf Gehäuse innen, Rückwand innen,Lautsprecher.
      Lautsprecher gestempel mit 18.Aug.1954, eingeschlagen ist 648
      Vielleicht Bj. 1948 und modifiziert Aug 1954??
      War auch ein blauer Saba Kondensator (0,01µ 500V) drin.
      Sah aber aus , als ob der bei der Geräteherstellung schon eingelötet war.
      Die Skalenscheibe ist auch seltsamerweise mit einer UKW- (!!)Skala bedruckt.
      Das Gerät hat natürlich nur AM.
      Empfang:
      Habe dem Gerät erstmal einen 20m langen Draht als Antenne verpasst, da nix eingebaut ist.
      Leider läßt sich nicht viel empfangen, aber genau das will ich ändern!! :)

      Es läßt sich folgendes empfangen:
      MW: nur SWR Kontra auf ca. 580 kHz
      LW: 220, 205, 180, 158(DLF) kHz
      KW: garnix
      Wie kann ich aus dem Gerät noch was rausholen?
      Warum macht das Gerät einen so "zusammengebastelten" Eindruck, sieht aber trotzdem "werksmäßig" aus?
      Schaltplan wäre schon mal top.

      Gruß Christoph
      Made in Western Germany!
      Moin,
      Geraete mit dieser Roehrenbestueckung sind keine echten Nachkriegssuper.
      Die Roehren deuten auf eine Vorkriegsentwicklung hin, das Geraet ist eine fruehe Nachkrigskonstruktion. Normal waere tatsaechlich ein Stahlroehrensatz gewesen (E-11 Serie), aber man musste nehmen, was es gab.

      Wenn das Geraet keinen Empfang hat, die Bandfilterbecher oeffnen und einen Blick auf die Kreiskondensatoren werfen.
      In meinem 455WK sind es Glimmerkondensatoren einer Bauart, die schon in den fruehen 50ern von sich reden machte.
      Die Kondensatoren sind in eine flache Calitwanne genietet und vergossen. Die Vergussmasse wird rissig, und der frueher durch die Ofenheizungen relativ hohe Schwefelanteil in der Luft frass die Silberbelaege der Glimmerkondensatoren auf.

      Die Kreise sind also stark verstimmt.
      Abhilfe bringen nur neue Kondensatoren, gluecklicherweise sind es Normwerte, naemlich 100pF und 220pF.
      Ersatz durch Styroflexkondensatoren mit mindestens 150V Spannungsfestigkeit.
      Ein Neuabgleich des ZF-Verstaerkers ist erforderlich.

      73
      Peter
      Moin,
      Du kannst ja versuchen, die Kondesatoren durch Tasten zu erkennen ;)

      Du wirst sie erkennen, wenn du sie siehst. Es sind flache runde keramische Scheiben, auf der Oberseite die graugruene Vergussmasse, auf der Unterseite den stilisierten Tannenbaum und die Kapazitaetsangabe.
      Zumindest sahen sie bei meinem Vorkriegs-Saba so aus.

      73
      Peter
      Hi Peter,
      Ist's doch ein anderes Gerät wie Du gedacht hast?
      Ich werd mal erst alle Teeries raushauen.
      Spannungen check ich mal.
      Die Röhren kann ich leider nicht ohne weiteres überprüfen, da ich keine passenden habe. Schlechte Lötstellen hat's auch genug, da werd ich mich wohl mal ein paar Stunden mit dem Lötkolben hinsetzen müssen.
      Ich poste dann was bei rausgekommen ist.
      Weißt Du eigendlich warum auf der Skalenscheibe ne UKW-Skala aufgedruckt ist?

      Gruß Christoph
      Made in Western Germany!
      Weißt Du eigendlich warum auf der Skalenscheibe ne UKW-Skala aufgedruckt ist?
      Hallo!

      Das haben in der Übergangszeit 1949/50 viele Hersteller gemacht. Es gab damals viele Geräte die für den Einbau eines UKW-Teils vorgesehen waren. Hier hatte die Skala Sinn.
      Allerdings haben einige Hersteller damit auch etwas "Bauerfängerei" betrieben, so nach dem Motto: "Schaut mal, wir sind modern, unser Radio ist UKW-vorbereitet". Auch wenn sich dieses "vorbereitet" nur auf die Skala bezog und nicht auf die Technik. :\

      Viel Erfolg bei der Reparatur.

      Gruß Christopher :)
      Moin,
      der passende UKW-Teil ist der Einbausuper Saba UKW-S.

      Mein 455WLK hat auch nicht mehr die Origilalskala, als ich ihn bekam, war ein UKW-S eingebaut und die Skala mit UKW-Streifen und Nachkriegswellenplan eingebaut.
      Solche Umbausaetze konnte man von den Herstellern beziehen, Skalen mit neuem Wellenplan lieferte damals auch eine Firma in Berlin.
      Die waren Originalgetreu, aber natuerlich mit der neuen LMK-Senderbelegung.

      Der Nachteil beim UKW-S in diesem Chassis ist der, dass der
      Einbausuper durch seine Lage den Abgleich des ersten Spulensatzes ganz links v.h. verhindert.
      Aus dem Grund hatte da jemand bei dem 455WLK die Antenne direkt an das 1.Gitter der ECH11 angeschlossen.
      Und ohne Vorkreise empfanegt sowas dann ganz vorzueglich :-/

      73
      Peter
      Hallo Peter,
      hab jetzt grad das Gerät ganz hinten angestellt.
      Hab noch einen Villingen 6 der auf Ukw nen Fehler gezeigt hat obwohl er nach der Restauration 1 Jahr super gelaufen ist, und nen Meersburg 6 als Totalrestauration auf den Arbeitstisch gestellt.
      Meld mich dann mal, wenn ich das Gerät wieder in Angriff nehme.

      Gruß Christoph
      Made in Western Germany!
      Habe ihn heute wieder rausgekramt...!!!

      Gleich dann wieder zerlegt.
      Lautsprecher mußte ich ausbauen, da erstens der Ausgangsübertrager mit am LS hängt. Und zweitens hat das Ding 7000 Ohm.
      Also gleich mal einen Testaufbau ohne Gehäuse gemacht.

      Gleich mal ein paar Fotos zum "Aufwärmen":







      Gruß Christoph
      Made in Western Germany!
      Bitte sehr!
      442/33 5000pF
      442/35 10000pF
      442/36 0,01uF
      442/53 3000pF
      442/54 200pF
      442/57 500pF
      442/58 1000pF
      442/60 5000pF
      442/61 1uF
      442/62 5000pF
      442/63 0,01uF
      442/66 0,02uF
      442/71 0,1uF
      442/72 0,1uF
      442/73 0,2uF
      442/74 0,5uF
      442/75 0,5uF
      442/76 3x0,1uF
      442/77 2x0,1uF
      442/78 2x0,1uF
      442/79 2x0,02uF
      442/83 0,2+0,5uF
      442/86 30000pF+60000pF
      442/87 2500+7500pF
      453/36 0,01uF
      462/12 100pF Keramik
      Gruß
      Volker
      Gruß Volker www.antikradio-restored.de
      Noch ein paar Infos zum Gerät:

      Stromaufnahme 60 W !!

      Kein Allstromgerät, sondern ein richtig dicker Netztrafo.

      Netzelko (die muß ich auch rausmachen, da starkes Brummen):
      Am Gleichrichter 12µ/450V-Philips, danach 16µ/450V Siemens
      (sieht relativ neu aus , vermutlich also nicht original).

      Laut Schaltplan kommt da 2x 12µ rein.

      Gruß Christoph
      Made in Western Germany!