Saba 1300

      Hallo Leut`s,

      Ich Habe seit kurzem ein Pärchen "1300" geangelt.
      Mir kommt es so vor, wenn sie in Betrieb sind,
      daß sie ein wenig verhangen Spielen.
      Kann es sein, das ein oder mehrere Kondensatoren auf der
      Weiche erneuert werden müssen?
      Im Vergleich zur JBL gibt es dieses Problem nicht.

      Für Infos bin ich sehr dankbar.

      Grüße ganzbaff
      Hallo,

      in der Frequenzweiche dürften überwiegend bipolare Elkos verarbeitet sein. Diese verändern im Laufe der Zeit ihre Kapazität um bis zu 100% und machen damit die Weiche unbrauchbar. Meine Empfehlung: Alle Elkos durch MKT oder MKP Folienkondensatoren ersetzen. Nur so ist die ordnungsgemäße Funktion der Weiche wiederherzustellen!

      Gruß
      Heino
      Gruß Heino - der Unkaputtbare
      ..JA..

      ..

      ..

      ..

      ..

      ..

      ..

      ..

      .. na klar kann das wohl sein..
      .. oder die sind ganz einfach anders abgestimmt als deine JBL....

      .. --> aufschrauben, reingucken, Kondis nachmessen, oder einfach aufgrund dieses Verdachtes gegen gute Folien-C's tauschen und dann wieder hören.

      SO allein kann mit dieser Deiner Frage wohl niemand etwas qualifiziertes sagen.
      Natürlich klingen die SABA anders als JBL. Es hängt auch vom Verstärker ab. Ich habe meine 1300er mal an einem modernen Verstärker mit aktuellerer Lautsprecherkonkurrenz verglichen und mein Urteil war für die 1300er vernichtend. Die 1300er sind eben keine Wunderboxen, ihre Technik wurde von 30 Jahren entwickelt und gerade bei den Boxen hat sich eine Menge seither getan.

      Am 215er SABA-Verstärker hingegen spielen meine 1300er munter auf, klingen ordentlich, so wie es soll.

      Im übrigen scheinen zumindest die Mittensysteme adhäsiv, d.h. dauerklebrig, ausgelegt zu sein. Klebrig heißt aber auch, dass hier Schmutz abgelagert wird, was nach so vielen Jahren bei entsprechender Menge auch den Klang beeinflussen könnte.