Gehäuse Lackierung?

      Hi Christopher,

      der Lack von Clou geht schon i.O. gibt kein Problem beim Lackierer.

      Zum Kompressor, das hängt von deinem Geldbeutel ab und was du alles damit machen möchtest, wie das Heute mit den Preisen aussieht, da bin ich nicht mehr aktuell. Meiner ist schon 30 jahre alt und läuft wie ein Lottschen, ab und zu mal nen Ölwechsel und ich glaub der wird älter als ich es bin. Ist ein alter Kaeser, macht zwar nur 120 Ltr/min, aber dafür hat er nen 100 Ltr Behälter. Was der mal gekostet hat weis ich nicht mehr. Schau doch mal in der Bucht da werden öfter mal so alte Kameraden angeboten, auf jeden Fall sind die besser als die hochgezüchteten Super Kompessoren. Für einen neuen guten musst du schon ein paar hundert Euronen auf den Tisch legen.
      Für deine zwecke ne Spritzpistole, muss nicht unbedingt ne Sata sein, hatte vor 1,5 Jahren ne mini HPLV mit nem kleinen Becher 125 ml und 3 Düsen 0,8- 1,0 und 1,2mm mit Nadel gekauft, hab an die 40€ dafür bezahlt, die tut es auch. Musst halt nach Gerauch zerlegen und gut reinigen, wie mit allen anderen Pistolen auch.
      Gruß Josef
      Highlander,

      das mit dem Verchromen hab ich selbst noch nicht gemacht, aber in Freiburg gibts oder gab es eine Firma die für die Industrie im großen Stil diverses verchromt.
      Als Jugendliche haben wir dort diverse Teile hingegeben ( ja mein Moped war teilweise verchromt *g )
      Die hatten dort Meterlange Tauchbecken und da haben die für ein kleines Dankeschön ( Kaffeekasse ) am Draht unsere Teile mit reingehängt.

      Das gibts sicher auch in deiner Nähe, vielleicht in den gelben Seiten mal stöbern.

      Gruß Mike
      Mike Rosoft,
      Hallo Christopher,

      Der Kompressor:http://cgi.ebay.de/STAHLMANN-Kompressor-24-Liter-13-tlg-Druckluft-Set_W0QQitemZ180177803152QQihZ008QQcategoryZ30903QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem das ist so ne Sache, du kannst Glück damit haben, oder das Ding ist in 14 Tagen den Bach runter. Genau diese Teile meine ich mit den hochgezüchteten Kompressoren und gleich noch mit dem ganzen Zubehör, alles für 79 Euronen. Wenn der länger als ne halbe Stunde im Dauerberieb läuft, dann glüht der Kolben, vom Zubehör was da mit geliefert wird, das ist was für den einmaligen Gebrauch, nicht empehlenswert, das ganze Ding nicht. Von den technischen Daten OK 206 Liter Ansaugleistung nen 24 Liter Vorratsbehälter, ein Druckminderer, zum lackieren reichts.
      Das Zubehör kannst du vergessen, der Spiralschlauch zu kurz und zum lackieren ungeeignet, genau so wie der Rest. Was noch ratsam ist, wäre ein Wassserabscheider hinter dem Druckminderer anzubringen, bewart dich von unliebsamen Wasser, was nun mal beim kompremieren von Luft entseht und über den Luftschlauch, die Spritzpistole auf dein zu lackierendes Objekt austreten kann. Es gibt vieles zu beachten was zum perfekten lackieren zu beachten ist, stell dir das also nicht so einfach vor. Ich kann dich nicht davon abhalten dir so ein Teil zu kaufen, besser unterhälst du dich erst mal mit einem Fachkundigen(Lackierer) in deiner Umgebung.
      Gruß Josef
      Hallo Christopher,

      befolge doch mal meinen Rat, geh mal zu einem Lackierer und frag den mal was für deine Zwecke geeignet ist. Er wird dir schon zu den richtigen Gerätschaften genügend Auskunft geben können. Oder frag mal im Fachhandel die Elekromaschienen anbieten, nicht im Baumarkt, ist auch nicht schlecht, wird doch in Dortmund bestimmt mehrere geben. Ich bin da momentan nicht auf dem Laufenden, ich kann dir nur sagen, den den du mir aus Ebay gezeigt hast ist nicht zu empfehlen.
      Gruß Josef
      Sooo hab mich mal informiert (ein bissl):
      Also, ein Freund von meinem Onkel lackiert hobbymäßig so ein bisschen. Und der hat gesagt das Gehäuse könne man auch sehr gut mit airbrush lackieren und ein billiger Kompressor würde reichen...
      Also ich weiss ja nicht... Ich tendiere eher zu einem etwas teureren Teil, das dann auch vernünftig funktioniert, was meint ihr?

      Schönen Gruß,
      Christopher
      Skype Adresse: ChrisN1993
      Die Garage ist eine gute Möglichkeit.

      Macht man keinen Wind, sollten sich alle Teilchen wie Staub und Pollen abgesetzt haben. In der kälteren Jahreszeit könnte es Probleme mit der Temperatur geben. Nimmt man einen Heizlüfter, macht dieser wieder Wind. :(
      Am besten ist dann ein Radiator geeignet. Hat man einen Grill mit Propangas, sollte der auch ganz gut gehen. Da aber aufpassen. Einige Lacke enthalten brennbare Lösungsmittel, Explosionsgefahr.

      Andreas, DL2JAS
      Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com
      Es kommt schon mal vor das sich irgendwelches geflügeltes Viehzeug vom frischen Lack angezogen fühlt und darin dann badet. Das hinterlässt dann unschöne Spuren, sollte das während des lackierens passieren nehm ich ne Pinzette und entferne den Übeltäter, noch mal kurz den Sprühstrahl düber und die schadhafte Stelle ist verschwunden. Direkt nach den Einsprühen trage ich das Objekt, falls es das von Größe und Gewicht zulässt in einen geschlossenen Raum, wo es in Ruhe trocknen kann. Nicht alle Lackierungen gelingen auf anhieb, dann wird´s halt trocknen lassen, neu angeschiffen und noch mal Lack drauf. Ein Holzgehäuse bekommst du sowieso nicht auf einmal lackiert, da Holz unterschiedlich stark saugt und die Oberfläche nicht glatt wird. Du musst nach jedem Lackiergang, wenn´s getrocknet ist, mit 400 -600er Wasserschleifpapier anschleifen, bevor die nächste Schicht drauf kommt.

      Du willst wissen was ein Radiator ist? ja, das ist der kleine Bruder vom Gladiator, schon gut, war ein Witz. Ein Radiator ist ein Heizgerät, sieht so aus wie die alten Heizkörper von einer Zentralheizung. An Stelle von Wasser ist Öl drin und wird elektrisch beheizt.
      Gruß Josef
      Chris postete
      An die Garage hatte ich auch schon gedacht...
      Was ist ein Radiator?
      Ein Radiator ist eine elektrische Heizung.

      Die Dinger sehen so aus, wie Heizkörper der Zentralheizung.
      Hier ein Beispiel:




      Das Bild ist nicht von mir, stammt aus dem Link hier:
      http://www.billiger.de/show/produkt/2620577-Einhell-MR-920-LCD.htm

      Andreas, DL2JAS
      Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com
    • Benutzer online 1

      1 Besucher