Elkos 100 µF 450 V

      Die Elkos sind sehr interessant bei der Reparatur von Röhrengeräten.



      Es handelt sich um ein Sortiment bestehend aus dreimal 100 µF 450 V von Jamicon (25 x 30 mm) und zweimal axial 100 µF 350 V (25 x 40 mm). Letztere haben keinen Aufdruck, eventuell Frako. Wegen der hohen Spannungsfestigkeit sind sie prima Ersatz für die Netzteilelkos Anodenspannung. Einige Geräte haben im Netzteil zweimal 50 µF original. Man kann selbstverständlich statt 50 auch 100 µF einbauen, die Betriebsspannung wird sauberer.

      Die Elkos sind natürlich ungebraucht, kein Ausbau. Für Forenmitglieder kostet ein Sortiment 7 Euro plus Porto. Etwa 15 Sortimente kann ich anbieten. Deshalb schnell per PN bestellen und für die nächste Restauration eines Röhrenradios auf Lager legen!

      Andreas, DL2JAS
      Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com
      Hallo Andreas,

      wenn Du hinter einem alten Selen-Gleichrichter statt 50µF 100 einbaust,
      wird der Gleichrichter in Kürze wegen des zu hohen Anfangsladestroms verrauchen - ich kenne das! Deshalb ist im Siemens Handbuch bei den Selengleichrichtern auch die max. zulässige Siebkapazität mit 50µF angegeben.
      Es sollte daher bei Verwendung größerer Sieb- und Ladekondensatoren auf jedenfall der Selengleichrichter durch eine (oder vier) Dioden 1N4007 ersetzt werden - die vertragen die höheren Kapazitäten.

      Gruß
      Heino
      Gruß Heino - der Unkaputtbare
      Danke für den Hinweis!

      Aus eigener Erfahrung weiß ich aber, daß es normalerweise geht. Selengleichrichter sollte man lieber gleich entfernen, nicht sehr zuverlässig. Alter Spruch: "Gleich riecht er!"

      Wer aus nostalgischen Gründen den alten Selengleichrichter behalten möchte und ganz auf Nummer sicher gehen will, schaltet zweimal 100 µF in Serie und hat somit 50 µF!

      Andreas, DL2JAS
      Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com
      Hallo Miniman,

      da irrst Du Dich - oder Dein Berufsschullehrer. Bei Reihenschaltung gleicher kapazitäten halbiert die sich und die Spannungsfestigkeit verdoppelt sich.
      Bei Parallelschaltung bleibt die Spannunsfestigkeit gleich bzw die niegrigere der beiden bleibt und die Kapazität addiert sich. So ist das!

      Gruß
      Heino
      Gruß Heino - der Unkaputtbare
      Hallo!

      Als Ergänzung zu Heino:

      Auch bei Gleichrichterröhren darf auf gar keinen Fall(!!) die im Datenblatt angegebene Gesamtkapazität der Siebkette weit überschritten werden! Sonst wird die Gleichrichterröhre durch den hohen Ladestrom überlastet und stirbt irgendwann.
      Bei der AZ1/ AZ11 z.B. max 60µF Gesamtkapazität, bei der AZ41 gar nur 50µF! Deswegen findet man hier auch meist solche seltsamen Siebelkos wie z.b. bei meinem Philips 206A mit AZ1. Hier wurden 45µF+12µF verbaut.

      Die Gesamtkapaziät von Kondensatoren berechnet sich wie folgt:

      Reihenschaltung: C = (C1 * C2)/ (C1 + C2)
      Die Nennspannungen addieren sich bei gleicher Spannungsfestigkeit

      Parallelschaltung: C = C1 + C2
      Nennspannung bleibt gleich.

      Gruß Christopher :)
      Hallo,

      generell gesprochen besteht überhaupt keine Veranlassung, die Lade- und Siebelkos zu erhöhen. Der Strom ist so gering dass der Spannungseinbruch der Sinushalbwelle vernachlässigbar gering ist.

      Zudem kommen die absolut berechtigten Bedenken und Warnungen der Vorredner: zu hohe Kapazitäten ohne Vorwiderstand oder Siebdrossel töten jeden Selengleichrichter und irgendwann jede Gleichrichterröhre.

      Absolut hirnrissig ist der Gedanke der Kapazitätserhöhung bei Gegentaktendstufen. Hier kompensiert sich der Brumm sowieso schaltungstechnisch.

      Gruß, Dieter
      2200µ35V???
      Als Siebung?

      Ok, 100µ350V sind interessant, weil die sind normalerweise seltsamerweise etwas teuer...
      Aber wenn 50µ drin ist, dann muß 50, bzw. 47 rein.
      -Und Punkt-!!

      Der (die)bekannte Allstromer hat 100µ direkt nach der UY85, dann über den Trafo
      einen 1KOhm dann ein 50µ Elko.
      Das ist die Siebung in diesem Gerät.
      Und das ist die Einzige, die funktioniert.

      Gruß Christoph
      Made in Western Germany!
    • Benutzer online 1

      1 Besucher