Ukw-Meßsender

      Habe vor kurzem in einem Baumarkt (für'n 20er) einen kleinen Ukw-Sender an der Kasse hängen gesehen.
      Dachte erst noch 19,95 Euro ist viel Kohle f. das Teil.
      Habe dann bei diversen Großhändlern nachgefragt, da das Gerät von Schwaiger ist, und diese Händler auch Antennen-Material der Firma Schwaiger anbieten.
      Aber die hatten das Gerät nicht.

      Also doch im Baumarkt zugegriffen.
      Hey, super das Teil:
      Läßt sich z.B. ein Mp3-Player anschließen, und der läßt sich ja auch z.B. mit Meßsignalen füttern.
      Das ist super Meßsender für Radioreparaturen!!

      Da läßt sich auch mal die Ukw-Skala richtig abgleichen.
      Auch bei meinen meisten Geräten liegt die Skala meist daneben.
      Vermutlich ist häufig der Zeiger auf dem Seil verrutscht.

      Außerdem läßt sich z.B. ein Sinussignal auf FM aussenden, womit man gut den Signalweg im Radio mit dem Oszilloskop durchprüfen kann.

      Das Teil läßt sich von 88,1 bis 107,9 MHz in 0,1MHz Schritten durchstimmen, ist klein und handlich, hat laut Anleitung ca. 10m Reichweite.
      Habe es aber ausprobiert, im Freien sind locker 20m drin.

      Klar das freut sicher manche Nachbarn nicht, wenn's in ihren "Aldi-Radio" brutzelt und u.U. irgendwelche Pfeiftöne kommen.
      Aber man muß bei den Gerät sowieso eine "freie" Ukw-Frequenz wählen, weil ein starker Radio-Sender schon keine saubere Übertragung mehr erlaubt.
      Also ich finde, ein brauchbares Gerät.
      Ach ja es heißt Schwaiger AFS512


      Gruß Christoph
      Made in Western Germany!
      Die Idee ist gut und legal.

      Nebenbei kann man auch den Audiofrequenzgang prüfen, wenn man das Teil mit einer entsprechenden MP3-Datei füttert. Man sollte aber vorher an einem guten Radio ausprobieren, wie linear die Übertragung ist.
      Auch kann man auf die Empfindlichkeit des Empfängers schließen, wenn das Senderchen etwas weiter weg aufgestellt wird. Hilfreich bei Reparaturen an tauben Tunern.

      Andreas, DL2JAS
      Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com
      Das Teil hat einen Aufkleber "Zugelassen f. den "Betrieb in der BRD", also ganz legal.

      Und das coole ist, es ist keine große Apparatur.
      Auf den MP3-Player kann ich draufjubeln, was ich will, und dann aussenden.
      Andreas, Linearität? Egal...
      Ach ja, das Teil sendet in Stereo natürlich, d.h. zwei Kanäle plus UKW-Stereokennung.
      Der Motorsuchlauf der "Saba-Oberklasse" läßt sich auch toll damit testen.

      Gruß Christoph
      Made in Western Germany!
      Hallo Leute,

      das oben vom "kleinendennis" vorgestellte Gerätchen ist z.Zt. auch im Kaufland zum gleichen Preis zu bekommen!

      Ich war heute zufällig in einer TCHIBO-Filliale, dort gibt's ein ähnliches Gerät für schlappe 14,99 !!

      Das Teil kann auch unter:
      http://www.tchibo.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/eCS/Store/de/-/EUR/TdTchDisplayProductInformation-Start?ProductSKU=0011283
      bestellt werden!!!

      Grüßchen vom Klaus ! :winker:
      Ich besitze so ein Senderchen von DNT (mein Funkgerät ist auch von der Firma). Habe es im Sommer dieses Jahres gekauft bei real,- für 29 Teuro. Eigentlich wollte ich es dafür benutzen um eigene Programme über ein Radio zu spielen, welches keinen TA-Anschluß hat. In speziellen Fall ging es um ein Radio "Hensi VE10", es ist ein Nachbau des Volksempfängers VE301, wurde in der DDR für den Export hergestellt. Ist doch faszinierend wenn mann so ein Radio mit Musik aus den 30er und 40er Jahren vorführen kann. An die Anwendung als Prüfsender habe ich noch garnicht einmal gedacht. Dann müßte die Frequenz ja in einem bestimmten Toleranzramen liegen. Bei analogen Anzeigen kommt es auf ein paar Hertz mehr oder weniger wohl nicht an aber bei einem Gerät mit digitaler Anzeige sollte es schon in etwa stimmen.