Neues Mitglied

      Hallo SABA-Freunde,

      ich bin heute Mitglied geworden, weil ich merke, dass immer mehr SABA Geräte meine Sammlung bevölkern.

      Ich heiße Dieter Meseth, bin 52 Jahre alt, habe Energietechnik studiert bin aber doch in den Milliamperebereich zurück gefallen.

      Ich bin Mitglied im GFGF, im RFM und war es im RM.org...

      Meine letzte Errungenschaft ist ein Freiburg Automatik 9, der momentan auf seine Finalisierung wartet. Im gleichen Atemzug habe ich die Fernbedienung hierzu ersteigert; für diese brauche ich nun das Schaltbild.

      Ich freue mich auf viele interessante Beiträge über die schönen "Mercedes" unter den Röhrenradios.

      Viele Grüße, Dieter
      Hallo Dieter,

      herzlich wilkommen im Reich der Sabanesen.
      Einen Plan zu FB 9 findest Du in Downloads: http://download.magnetofon.de/index.php?&direction=0&order=&directory=Geräte/Saba/Service/Roehrenradios/Freiburg%20Automatic%209
      Zu Fernbedienug, hat vieleich eines der anderen Mitglieder vieleicht was brauchbares.
      Kann sein das Du dich da noch mal einloggen musst um runter zu laden.
      Ich lese grade, war Mitglied im RM.org, ist aber nicht wichtig.
      Vielleicht sehen wir uns am 29.12.2007 in Schwalmtal.
      Gruß Josef
      Hallo Josef,

      ich würde gerne nach Schwalmtal kommen, aber dazu müßte ich meinen Schiurlaub unterbrechen...bestimmt klappts beim nächsten Mal.

      Danke erst mal für die wahnsinnig schnelle Antwort und Hilfe; ich habe auch schon eine mail bzgl. der FB bekommen.

      Ich muß noch irgendwo einen post bzgl. des Motorantriebs meiner Automatik loswerden. Der Motor arbeitet kraftlos, obwohl die Mechanik absolut leichtgängig ist und alle Motor-C schon getauscht und auch variiert wurden. Hier brauche ich noch Hilfe von Leuten, die das Problem auch schon hatten.

      Bis dahin erstmal eine schöne Woche

      Dieter
      Übrigens...

      Der Vergleich mit Mercedes tut mir etwas weh, weil Saba Geräte waren niemals nur für ältere Leute gebaut worden und waren auch niemals in der Pannenstatistik oben angesiedet ! Hätte es zu jedem Gerät einen Wackeldackel oder ein mit dem eigenen Kennzeichen besticktes Kissen, oder eine gehäckelte Klorollenabdeckung gegeben, käme das eher hin . :grins:

      Mike
      Mike Rosoft,
      Da geb ich Deltamike nun zu 100% Recht ;) ( Cadillac)

      Was macht eigentlich die Finalisierung bzw. die Automatik ?
      Lag es nun an der Röhre oder haste noch was anderes herausfinden können ?
      Bin ja neugierig, weil ich demnächst auch noch das gleiche Thema lösen muss.



      ( Über Citroen will ich mich garnicht erst unterhalten, sonst melden sich die Leute mit Asiatischen Autos auch noch ! *lachmichschlapp*
      Hoffentlich nimmts keiner allzu ernst ! *grins* )

      Mike
      Mike Rosoft,
      Tja Mike, da wird noch etwas dauern.

      Meine bisherigen Erfahrungen und Versuchsergebnisse:

      - Die ECL80 wirds wohl nicht sein da sie auf meinem RPG sowohl T als auch P um die 90% zeigt.

      - Der 400nF C ist wohl auch in Ordnung; ein Ersatz brachte keine Besserung. Aber !! Wenn ich einen 0,68 müF reinhänge, wird der Motor wesentlich stärker. Die Wicklungen sind aber auch alle symmetrisch i. O.

      Ich werde weiter berichten, sobald es was Neues gibt.

      Gruß, Dieter
    • Benutzer online 1

      1 Besucher