Aufbau der Baden 12 Sonorama Truhe

      Hallo zusammen,

      ich habe vor einigen Jahren das Innenleben einer Baden 12 Truhe aus einem Partykeller retten können (war in der Theke eingebaut - o Grauss!). Zum Glück war noch fast alles komplett, und nach viel Reinigung und einigen kleineren Reparaturen wieder voll funktionstüchtig. Nun möchte ich dem Gerät wieder ein angemessenes Gehäuse bauen, damit ich es endlich ins Wohnzimmer stellen kann/darf.
      Bilder von der Truhe habe ich ja gefunden, aber mir fehlen Infos über den Einbau der Lautsprecher: das sind zwei große 3-Wege Schallwaende - waren die hinten offen oder halboffen, oder geschlossen eingebaut? Wie gross war das Volumen der Lautsprecherkammer? War Dämm-Material drin?
      Vielleicht besitzt von euch jemand solch eine Truhe und könnte mir weiterhelfen?

      Vielen Dank schon mal,
      Gruß Bdolf
      Hallo,

      also ich bin mir sicher,daß die Schallwände hinten offen,also mit der üblichen gelochten Rückwand ausgestattet waren.Bei den Massen kann man sich nach ähnliche aufgebauten Truhen richten,das dürfte kein Problem sein.
      Das Volumen schätze ich auf 80 bis 100 Liter pro Seite,Dämmaterial war da keines drin.
      Grüsse,
      Peter
      Danke Olli und Peter!

      So wie Ihr das beschreibt kenne ich den Aufbau auch von anderen Truhen. Mich hat etwas verunsichert das es die gleichen Geräte - Radioteil und (bis auf den Hochtöner) identische Lautsprecher - auch in "Komponenten-Bauweise" als Freiburg Sudio-A gibt. Das hat, wie ich hier im Forum gelesen habe, aber geschlossene und bedämpfte Boxen.

      Kennt Ihr vielleicht ein Museum in dem man sich eine Baden-Truhe mal "in echt" angucken kann?

      Vielen Dank und Grüße,
      Bdolf
    • Benutzer online 1

      1 Besucher