Nicht alltägliche Röhren

      Ruhiger Sonntag, lustige Ideen.

      Wie eine Röhre aussieht, weiß jeder hier, oder?
      Vermutlich nicht immer. :D
      Hier soll ein Thread entstehen, in dem es interessante Röhren zu sehen gibt, die nicht wie EL84 & Co aussehen. Wer interessante Bilder von Röhren hat, bitte hier posten. Bitte auch kurz beschreiben, wofür sie gedacht ist und welche Daten sie hat. Link zum Datenblatt muß nicht sein, wäre aber nett.


      Ich mache mal den Anfang mit einer auf den ersten Blick recht harmlos aussehenden Röhre.



      Kurzdaten RS1062C = 7651 = YL1112
      Heizung: 6,3 V 7,5 A
      Anodenspannung: 4000 V
      Verlustleistung: 600 Watt
      Frequenz: 1215 MHz

      Die Röhre wurde z.B. in kleineren Radargeräten und Fernsehsendern verwendet. Die Pulsleistung bei 1215 MHz liegt bei etwa 20 kW. Nicht Watt, sondern Kilowatt. Ich habe sie aus einem für den Amateurfunk umgebauten Fernsehsender ausgebaut, weil sich ein Gitter verflüssigt hatte. Heute macht die Endstufe knapp 1000 Watt Dauerstrich bei 432 MHz. Als Kühlung dient ein Gebläse, was eine ähnliche Leistung wie ein Staubsauger hat. Die Röhre besteht aus Metall und Keramik, kein Glas.
      Datenblatt: www.burle.com/cgi-bin/byteserver.pl/pdf/7651.pdf

      Andreas, DL2JAS
      Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com
      Das Ding sieht ja höchst interessant aus.
      Die Schlaufen die am äusseren Ring zu sehen sind, dienten wohl zur Kühlung oder ?

      Erinnert mich an ein altes Zoom Objektiv :)

      Es gibt da diverse Röhrenmuseen, da habich immer mal gestaunt was in der Hinsicht so alles gebaut wurde. Aber im Privatbestz hab ich leider nichts...wer hat schon n Radargerät ! *g*


      Mike
      Mike Rosoft,
      Hier sieht man die Oberseite der Röhre.




      Wie Du schon richtig vermutest, das ist die Kühlung. Die Luft wird da mit Kawupptizität durchgeblasen. Das Ding darunter ist ein passender Kondensator für das Netzteil, die Anodenspannung. Der Bursche hat 32 µF und 4500 Volt.

      Es soll kein Thread werden über Hochleistungssenderöhren. Wer eine alte Vorkriegsröhre, Anzeigeröhre, Stahlröhre, Miniaturröhre, etc. hat, möge sie hier vorstellen.

      Andreas, DL2JAS
      Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com
      Heiteres Röhrenraten!

      Wer weiß, was auf den Bildern zu sehen ist?
      Es handelt sich um das Innenleben einer Röhre.
      In Röhrenradios findet man sie nicht.
      Es ist kein Exot, wurde massenweise von verschiedenen Herstellern hergestellt.
      Typischer Anodenstrom Größenordnung 1 mA.
      Im Vergleich zu gebräuchlichen NF-Röhren relativ teuer.


      Zum Größenvergleich eine Packung Taschentücher.



      Detailansicht



      Ansicht von hinten, Kathodenseite



      Ansicht von vorn



      Der Ring an dem dünnen Blechstreifen



      Na, wer hat die Lösung?

      Andreas, DL2JAS
      Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com
      ksbsb postete
      Die Taschentuchmarke kenn ich auch nicht !!!

      Gruß -Kurt
      Kein Wunder.

      Das sind polizeieigene Taschentücher für die neue blaue Uniform. Deshalb auch der Aufdruck TaTü(Tata)!
      Nee, die gibt es bei einem Discounter. Vermutlich habe ich die bei Penny gekauft. Ich gehe davon aus, "TaTü" soll einfach nur Taschentücher bedeuten.

      Andreas, DL2JAS
      Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com
      Hier noch was zum Raten:
      Nummer 1:
      Ne weltbekannte Standartröhre (Pentode).
      Die "Bastlerröhre" der Nachkriegszeit.
      Wie heißt sie?



      Nummer 2:
      Auch weltbekannt! Leistungs-HF-Pentode.
      Ich finde eine wunderschöne Röhre...
      Der Sockel dieser Röhre wertvoller und seltener wie diese Röhre selbst :-(....
      Das Ding ist fast so groß wie ne Allstrom-Sabine


      Gruß Christoph
      Made in Western Germany!
      littledennis postete
      Ich tippe mal auf ein "Bildrohr".

      Ein Kathodenstrahlröhrensystem natürlich!!
      Der Ring ist der Anodenanschluß.

      Ansicht v. Vorne zeigt, es ist ne Farbröhre gewesen.
      3 Kathoden Rot, Blau, Grün.
      Richtig?

      Gruß Christoph
      Fast richtig, die Antwort gilt aber, System aus einem Bildröhrenhals!

      Der Ring ist der sogenannte Getter, nicht die Anode.
      Die Anode ist nicht in den Bildern zu sehen, diese ist die "Mattscheibe".
      Hinten sieht man die drei Wehneltzylinder und vorn die drei Elektronenaustrittsöffnungen für rot, grün und blau. Die "Tönnchen" sind die Gitter, ganz hinten Fokusgitter.

      Andreas, DL2JAS
      Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com
      Fotos von Bildröhren habe ich nicht.

      Das mit den Bildern war ein Zufall. Vor vielen Jahren hatte es mich mal selbst interessiert, wie eine Bildröhre von innen aussieht. :)
      Bei den Trinitrons wird das gleiche Prinzip verwendet, die "Kanonen" sind waagerecht angeordnet. Das hängt mit der Maske zusammen. Bei den europäischen Herstellern sind es eher Lochmasken. Bei Sony sieht es aus wie Klaviersaiten auf einem Metallrahmen. Hier was von Wiki zu Trinitron:
      http://de.wikipedia.org/wiki/Trinitron

      Andreas, DL2JAS
      Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com
      @Mike, richtig, Telefunken Röhrenwerke Ulm.
      Die abgebildete Röhre (Nr. 1) ist ne RV12P2000
      mit dem Jahrescode "ao".
      Laut Telefunken Fertigungsschlüssel ist sie hergestellt im März 1949.
      Habe noch die Gleichen mit "un"= Okt. 1948; "et"=Sept. 1947.
      Hier ist die Beste Abhandlung zur RV12P2000:
      http://www.jogis-roehrenbude.de/Roehren-Geschichtliches/P2000/P2000.htm

      Hier die Telefunken-Codeliste:
      http://www.hts-homepage.de/Tfkprod1.html

      Was zum Thema "Rundfunkbastlerröhre der Nachkriegszeit":

      Deutscher Funkverlag Berlin 1947.
      Wenn jemand ne Kopie davon will, Anfrage per PM.

      Die andere Seite der Röhre:


      Die Dicke kennt niemand?

      Gruß Christoph
      Made in Western Germany!
      Hi Andreas, genau die!!
      Das FuG16 hatte 2 RL12P35 drin.
      Falls jemand wissen will was ein FuG16 ist:
      http://www.noding.com/la8ak/29b.htm
      Aus Norwegen:
      http://www.laud.no/la6nca/staaland/

      Mit dieser Röhre (oder besser mit 2 pro Kanal, bei Stereo also mit 4) läßt sich sicher der "megageilste" Röhrenverstärker der Welt bauen.
      Bin schon eifrig am sammeln, zwei hab ich schon...

      Die Röhre funzt auch im NF-Bereich :)

      Gruß Christoph
      Made in Western Germany!
      Seit gestern hab ich auch ein "nicht alltägliche" Röhre.

      Eigendlich ist sie alltäglich.... Es ist eine EABC 80.
      Sie ist von Valvo und NOS.

      Nun zum "nicht alltäglichen":
      Der Aufkleber auf der Rückseite.
      Weiß einer von euch mehr dazu?

      Nach der Aufschrift könnte es eine Art Prototyp sein!?


      Beste Grüsse,
      Christopher





      Skype Adresse: ChrisN1993
      Sehr interessant!

      Komme bitte nicht auf die Idee, diese Röhre ernsthaft zu verbauen.
      Ich gehe davon aus, daß es sich um ein Muster für Entwickler handelt. Es ist üblich, daß Hersteller Muster schicken, um auf neue Produkte aufmerksam zu machen. Da da "Weitere Belieferung in dieser Ausführung vorbehalten" steht, muß es ein sehr frühes Muster sein, noch nicht wirklich Serienproduktion. Vermutlich wurden davon << 1000 Stück hergestellt, jetzt eine echte Rarität.

      Andreas, DL2JAS
      Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com