WER IST klein-rocky?

      Heute, 10:20 Uhr
      sabajochen
      (Id=977)


      Jeder, der schon mal bei ebay unter "Saba Receiver" gesucht hat, ist bestimmt schon auf den Namen "klein-rocky"" gestoßen. klein-rocky ist bei allen angebotenen Saba Receivern der Serien 9240 - 9260 als Bieter zu finden, gleich in welchem Zustand sich die angebotenen Geräte befinden. Das kommt mir zumindest insofern als suspekt vor, als ein privater Interessent sich wohl kaum bemühen würde, alle diese Geräte (und nur diese!) zu ersteigern. Ob es sich hier wohl um einen kommerziellen Aufkäufer handelt, der seinerseits die Geräte - unter anderem Namen natürlich - wieder bei ebay anbietet? Und wenn ja, sind diese dann nötigenfalls auch wieder instandgesetzt? Bei ebay ist weiterhin auffallend, dass laufend Saba Receiver dieser Serien angeboten werden, wobei die Anzeige trotz unterschiedlicher Anbieter (durchweg aus dem badischen Raum) alle dieselbe Aufmachung aufweisen. Und immer ist hier die Bieter-Liste anonymisiert. Auch hier habe ich ein ungutes Gefühl bei der Frage, ob hier alles seriös ist. Womöglich besteht eine Verbindung zwischen diesen Bietern und klein-rocky?

      Was meint ihr dazu bzw. wisst ihr Näheres?
      sabajochen postete
      Heute, 10:20 Uhr
      sabajochen
      (Id=977)


      Jeder, der schon mal bei ebay unter "Saba Receiver" gesucht hat, ist bestimmt schon auf den Namen "klein-rocky"" gestoßen. klein-rocky ist bei


      Hallo,
      jo richtig beobachtet. Es handelt sich um eine Clique oder aber auch nur um eine einzelne Person aus dem Badischen, die Geräte aufkauft, restauriert und wieder - unter mithilfe von weiteren ebay-Namen - hochpreisig verkauft. Meine einzige negative Bewertung (typische Rachebewertung) in ebay (von inzw. 270) habe ich von dieser Truppe erhalten. Offensichtlich hatte man nicht aufgepasst und ich konnte einen 9241 günstig ersteigern. Das Gerät habe ich nie erhalten, da der Verkäufer (inzwischen abgemeldet) angeblich das Gerät für einen Bekannten versteigern sollte und dieser es dann bereits privat verkauft haben soll ...
      Auch bei Auktionen der Leute sollte man genau hinschauen, da die Gebote von immer wieder vorkommenden Namen hochgeboten werden. Ist wohl ein profitables Geschäft ...

      Mal gespannt, wer ähnliches zu berichten weiß ...
      Ich hab sowas auch schon erlebt, allerding mit sehr geringen Beträgen, es ging da um alte Zeitschriften.

      Du sagst es ist eine Conection im Badischen Raum ?
      Da wäre es interessant zu wissen welche Verkäufernamen da noch so im Spiel sind.

      Da ich eben genau da vorzugsweise suche und finde.
      Wenn man die Vögel kennt bzw. gewarnt ist, ist das ja nur gut !

      Mike
      Mike Rosoft,
      Was die verschiedenen Namen des Verkäufers betrifft, so wechseln diese laufend, verschwinden immer mal für eine bestimmte Zeit, um dann wieder aufzutauchen. Leider habe ich sie mir nie notiert. Augenblicklich bietet er einen 9260 an unter dem Namen "hifidesignworld". Zu erkennen ist er jedoch immer an vier Merkmalen:
      1. Als Standort ist immer ein Ort im badischen Raum angegeben (Bp. Karlsruhe, Offenburg).
      2. Die Aufmachung der Anzeige ist sehr aufwendig. Viele Bilder und ein überschwänglicher Text. Bezeichnend ist die immer vorkommende Textpassage "Eine Göttliche UKW Trennschärfe".
      3. Unter Gebote findet man hier nie den Bieter "klein-rocky". Daher auch die Vermutung, dass zwischen klein-rocky und dem Verkäufer eine wie auch immer geartete Verbindung besteht.
      4. Meist - aber nicht immer - sind die Namen der Bieter verschlüsselt oder anonymisiert.

      Mehr kann ich leider auch nicht dazu sagen. Ich denke, aufgrund dieser Fakten ist natürlich in keiner Weise bewiesen, dass hier igendwelche unseriösen Geschäfte getätigt werden. Aber Vorsicht dürfte allemal geboten sein.
      "hifidesignworld" ist einer der Namen von Charly!
      Er hat mittlerweile um die 11 bis 12 Accounts. Er kauft die Geräte und will sie dann mithilfe einer tollen Beschreibung teuer verkaufen.
      Bei seinen Freiburg beschreibt er den Klang auch immer als "göttlich"....

      Hier hab ich noch mal genauer beschrieben (post Nummer 018):
      http://saba.magnetofon.de//showtopic.php?threadid=1675


      Früher hatte die Bieter Liste immer anonymisiert.
      Aber heute braucht er das nicht mehr, wegen der automatischen verschlüsselung von eBay. Ab einem bestimmten Betrag sind dann die Namen der Bieter verschlüsselt. Das macht er sich zu Nutzen:
      Er bietet sein Angebot schon in den ersten Stunden so hoch, dass die Bieter Liste verschlüsselt sind.


      Beste Grüsse,
      Christopher
      Skype Adresse: ChrisN1993
      .. jo, kann die vorherigen Antworten nur bestätigen. Namen zu nennen, wäre hier vermutlich nicht angebracht, hätten aber aufgrund der Vielzahl der e-Acounts von "Charly" auch keinen Sinn. Hatte damals Kontakt zu weiteren Bietern, die auch von "der Truppe" geleimt bzw. enttäuscht wurden. Unsere Beobachtungen deckten sich mit den o.a. Aussagen. Man sollte halt die Augen offen halten, mit wem man es zu tun hat und evtl. auf ein noch so reizvolles Angebot verzichten ....
      Namen nennen ist ja ok.

      Es dürfen dann aber keinerlei Beleidigungen , Unterstellungen oder Wertungen in irgendeiner Form dabei sein.

      Es sei denn, es sind selbsterlebte Ereignisse,in welcher Art auch immer,
      die belegbar sind.

      Alles andere gibt Theater und dann hat Olli wieder das Feldwebeltrauma *ggg*


      Mike
      Mike Rosoft,
      Radiohörer postete
      Was spricht denn dagegen, die Vögel beim (ebay)-Namen zu benennen?!
      Ich sage es euch: Nichts!
      Einiges:

      1. Wer legt fest, dass es sich tatsächlich um 'Vögel' handelt, wer ist Richter? Ich habe in Foren schon viel erlebt, auch dass manchmal der eigentliche Vogel der Käufer war und sich dessen noch nicht einmal bewusst war

      2. Nahezu jeder, der in so einen 'Pranger' gestellt wird, reagiert verschnupft, insbesondere dann, wenn er tatsächlich nur eine dumme Auktion abgewickelt hat, bei der er die Schuldfrage auf der anderen Seite sieht. Somit ist Streit vorprogrammiert.

      3. Wir können das gerne machen, wenn diejenigen, die am lautesten schreien, die volle Verantwortung dafür übernehmen, d.h. die evtl. dann fälligen Prozesse selbst ausfechten. Dabei wünsche ich schon jetzt viel Spaß - ich habe bereits 2 hinter mir und die Schnauze voll!

      4. Ich denke, dass jeder hier im Forum problemlos 'gut' von 'böse' bei eBay unterscheiden kann. Die Fotos von Charly sind hinreichend bekannt und kaufen würde dort eh niemand von uns, einfach schon deshalb, weil es zu teuer ist.

      5. Jedweder Kauf bei eBay ist ein Glückspiel: auch wenn man ein vermeintliches Schnäppchen getätigt hat, kann im Hintergrund künstlich hochgeboten worden sein. Das Gerät kann beim Versand beschädigt werden oder es hat einen irreparablen Defekt. Statt dem Gerät bekommt man einen leeren Karton oder das Gerät geht beim Versand verloren usw.usw.usw.
      Im Grunde kauft man immer die Katze im Sack und manchmal bekommt man nicht mal diese! Man beurteilt anhand einiger Zeilen subjektiver Beschreibung und einiger Fotos, überweist Vorkasse und doch weiß man nie, wie sich das ganze entwickelt. Wer so ein hohes und derzeit nicht abwendbares Risiko eingeht, muss sich der möglichen Konsequenzen im klaren sein!

      6. Fallen dann tatsächlich üble Gesellen auf, sollte man deren Auktionen lückenlos sammeln und entsprechende rechtliche Schritte einleiten. Wer das nicht macht, sondern nur in Foren meckert, muss sich nicht wundern, wenn auch der Admin nicht bereit ist, die Kohlen aus dem Feuer zu holen...zumal es eh nur ein Tropfen auf den heißen Stein wäre, denn das eBay-Konzept wird immer wieder neue Betrügereien ermöglichen.
      Hallo beisammen!

      Ich gehöre nun ja zu den "Opfern" bei ebay, erst gestern wieder habe ich in den Dreck gelangt:
      http://forum.magnetofon.de/index.php?topic=3397.0

      Den Namen des schwarzen Schafes nenne ich aber auch nicht öffentlich im Forum. Das kann man auch über PM machen.

      Eine andere Möglichkeit wäre, wenn ich meinen ebay-Namen bekanntgeben würde. Dann kann jeder auf mein Bewertungsprofil schauen und sehen, wo denn der Artikel war, von dem ich geschrieben habe - und schon wird auch der Name des schwarzen Schafes für jeden ersichtlich.

      Wenn jemand -zig aktive ebay-Konten hat und diese nutzt, um eigene Auktionen hochzutreiben, ist das ein Verstoß gegen die ebay-Grundsätze und kann gemeldet werden. Meldet das doch einfach jedes Mal, wenn ihr so einen begründeten Verdacht habt. Und nicht nur einer, sondern meldet das bitte alle. Wenn ebay mehrmals in der Woche von 5 oder 10 Leuten diese Meldungen bekommt, wird auf jeden Fall etwas gegen diese Galgenvögel unternommen.

      Aber dann hätten wir ja nichts mehr, worüber wir uns amüsieren können, gell ?! ;)

      Ebay weiß nämlich sehr wohl, wieviele Konten einem Nutzer zugeordnet werden können, man sollte deren "Sicherheitsteam" nicht unterschätzen. Nur werden diese Leute erst dann aktiv, wenn "geklagt" wird. Ebay vertraut eben auch ein bißchen auf die Selbstregulierung, daß die Mitglieder Regelverstösse melden, sofern sie entdeckt werden.

      Viele Grüße,
      Manuel
      Ich Moment sehe ich beim Bieten ein ganz anderes Problem...

      Wir hier aus dem Forum überbieten uns gegenseitig, was völlig unnötig wäre,
      wenn der Andere den Ebay-Namen der Anderen wüßte.
      Ich würde mich gerne zurückhalten, wenn ich manchmal wüßte, wer da mitbietet.
      Einfach aus Respekt...

      Aber viele hier im Forum sind ja nichtmal in der Lage
      ihren E-Mail-Namen anzugeben.
      Dann müssen sie halt auch damit leben, daß ich sie manchmal hochbiete...


      Gruß Christoph
      Made in Western Germany!
      Grundsätzlich kann ich den Wunsch verstehen, besonders, wenn es um 100 Euro und mehr geht und man selbst wenig auktioniert oder viel Zeit dafür hat.

      Ich habe mit einer Auktion, auf die ich bieten möchte, schon eine Menge zu tun (Bilder genau unter die Lupe nehmen, manchmal elend lange Beschreibungen lesen, Bewertungen des Verkäufers studieren, Versandkosten und -arten), da will ich nicht noch schauen müssen, ob in der Bieterliste irgendwer bekanntes steht. Die Zeit hätte ich gar nicht.

      Das üble ist nämlich: wenn ich das mal vergesse, habe ich den schwarzen Peter, weil das ja nur Absicht gewesen sein kann...und ich würde es vermutlich oft vergessen :) Ich vergesse z.B. im Eifer des Gefechts ab und zu das Verkäuferprofil anzuschauen, was wiederum für mich evtl. nicht so gut ist...

      Davon abgesehen, auktioniere ich nur noch Billigsachen bis 100 Euro, meist ist bei 15 Euro Schluss!

      Die ganze Sache birgt übrigens noch eine Gefahr: wenn ein bestimmter Bieter aufkreuzt, heisst das manchmal für andere: 'worauf er bietet, das kann nur erste Sahne sein'. Und schon geht der Schuss nach hinten los.
      Hallo Highlander,
      hast ja Recht, ich werde mich ab jetzt etwas zurück halten! Für mich hatte die Diskussion hier im Forum um bestimmte Ebay-Artikel und deren Verkäufer/Käufer niemals den Stellenwert, dass ich bereit wäre, irgendwelche Prozesse zu führen! Ich hatte niemanden persönlich angesprochen, beschuldigt, verdächtigt, beleidigt oder sonst was. Falls ich mich hier im Forum ggf. falsch ausgedrückt haben sollte, entschuldige ich mich hiermit vorsorglich!
      In diesem Sinne, viel Spaß beim Radiohören.

      Grüße von Radiohörer