Saba Mainau 14 Truhe angekommen

      Hallo,

      am Dienstag ist meine Truhe angekommen, Ihr erinnert Euch:

      http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=170188158508&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=007

      Ich habe es leider noch nicht geschafft, Fotos zu machen, aber der optische Zustand ist fast wie neu!

      Allerdings hapert es mit der Technik ein wenig:

      • Teilweise hat das Radio nach dem Einschalten keinerlei Empfang (magisches Band komplett offen), weder auf UKW, MW, KW oder LW. Mehrfaches Ein- und Ausschalten ändert nichts. Externe Quellen hingegen werden verstärkt, es ist also nur der Rundfunk-Teil der sich weigert. Eine Viertelstunde später (zwischenzeitlich ausgeschaltet) kann der Empfang einfach so wieder voll da sein – dann ist der Empfang übrigens grandios gut! Woran kann das liegen?

      • Bisweilen rutscht das UKW-Skalenseil einfach durch: Eigentlich funktioniert die Senderwahl sehr gut und ist sehr leichtgängig, aber ein paar mal begann es, dass der Skalenantrieb kurze Aussetzer hatte; diese werden dann langsam immer größer, so dass irgendwann nur noch viel Schwung am Einstellknopf hilft, um das Seil mitzunehmen. Schließlich rutscht das Seil komplett durch und es hilft nur noch, die Rückwand abzunehmen und innen am großen "Rad zu drehen" ;-))) Dann richtet sich auch der Antrieb wieder ein und ist über den Drehknopf an der Front wieder bedienbar. Ich habe nicht erkennen können, dass sich auf der Antriebswelle irgend etwas verheddert oder ausbremst...

      • Der Klang ist noch nicht so ganz das, was ich erwartet hatte. Irgendwie klingt es trotz klarer Höhen dumpf. Die Hochtöner auf der Front machen sich sehr gut bemerkbar, aber trotz dieses deutlich wahrnehmbaren "Mehr" an Höhen klingt mein Meersburg 125 im Vergleich brillianter. Gerade bei Sprache merkt man das und das Mainau 14 klingt dann, als würde jemand durch eine Pappröhre sprechen. Das Meersburg hingegen kling ganz offen, trotz weniger Superhochton. Zudem ist der Bassbereich des Mainau selbst bei ganz zugedrehtem Bassregler zu stark.
      Hat jemand eine Ahnung, wo ich ansetzen kann? Ich habe leider keine Ahnung von Elektrik, zudem steht das Gerät bei mir im Büro bei der Arbeit, so dass ich hier kaum Zeit investieren kann. Aber vielleicht kann ich ja doch ein paar Dinge selbst machen. Andere Röhren habe ich übrigens schon probiert, das brachte nichts.

      Noch eine Frage an die Truhen-Erfahrenen: Die Mainau gefällt mir optisch ganz hervorragend, ich mag dieses schnörkellos glatte Design. Ist klanglich eine Breisgau im Vergleich zur Mainau wesentlich anders oder kann sie nur lauter? Es gibt ja auch schöne Breisgaus von Anfang der 60er, die ähnlich schnörkellos aussehen – allerdings scheinen die selten zu sein.

      Grüße, Stefan
      Hey, was ne geile Truhe!!

      Jetzt holtst Du mal das Chassis raus, und dann gaaanz langsam rangehen...!!

      Das ist eine Megatruhe, und eines nach dem Anderen werden wir diese Supertruhe hinbekommen.
      Zeig mir mal ein gutes Foto vom Chassis.

      Dann wirst Du sicher den Lötkolben einschalten müssen!!!

      Die frühen Platinen sind meist schlecht gelötet.

      Also immer langsam!
      Das wird schon...

      Gruß Christoph
      Made in Western Germany!
      Also der Preis von 39 Euronen ist sehr gut !

      Der Vergleich mit Breisgau ist nicht sooo gut zu beantworten. Da ich selbst nur die 8er der Reihe Breisgau habe. Die rumst zwar recht Voluminös aber nur in Mono.

      Aber nu mach dich erstmal sauber, nimm den Kuchenpinsel
      ( morgen ist ja Weltfrauentag, die freut sich sicher *g )
      und n Staubsauger, dann siehste ob sichtbare Macken da sind.

      Dann machste das übliche ( Kondensatorwechsel) und erst dann kann man ein Urteil geben über den Klang. Weil wenn das noch nicht gemacht hast, passt eh noch nichts so recht zusammen.

      Das entweder kein oder guter Empfang ist, wird ein Wackler sein, der durch die Vibrationen immermal auftritt.
      Truhen sind allgemein etwas Basslastiger durch den größeren Resonanzkörper. So wie bei Klavier und Flügel.

      Wenns kein Wackler ist, schau mal ob im Tastensatz allles leichtgängig ist bzw. entfusselt und all die kleinen Einwohner verjagt sind *g

      Wird schon klappen, wenn die hin und wieder dudelt, dann ist es nichts wildes .
      Mike Rosoft,
      Hallo Stefan,
      bei dem Skalenseil, da gibt es mehrere Möglichkeiten. Es kann an einer
      Umlenkrolle liegen, die nicht mehr in Ordnung ist. Manchmal ist einfach das
      Skalenseil nicht mehr straff genug. Wenn man es vorsichtig abmacht und
      in das Seil einfach einen Knoten macht ( ganz am Ende), kann das schon helfen.
      Gruß,
      Gruß,der Baumberger
      Lorenz Orendi postete
      Die Breisgau sind auf jedenfall klanglich um weiten besser. habe Ja selber eine und habe auch schon eine mainau 12 gehört, kein vergleich. Das liegt an den lautsprechern, die sind eben etwas größer dimensioniert.
      Lorenz, es geht hier um dem, Stefan seine Mainau14!
      Wen interessiert dann ob ne Breisgau besser klingt??

      Ich würde sagen daneben gelangt, also Thema verfehlt! 0 Punkte!!!

      Hättest besser was gescheites auf dem Stefan seine Fragen geantwortet, dann wärst Du hier richtig in diesem Thread.

      Gruß Christoph
      Made in Western Germany!
      littledennis postete

      Wen interessiert dann ob ne Breisgau besser klingt??

      Ich würde sagen daneben gelangt, also Thema verfehlt! 0 Punkte!!!

      Gruß Christoph
      Hi Christoph,

      mich interessiert's! Da hatte ich auch nach gefragt und Lorenz hat netterweise darauf geantwortet, war also schon ganz richtig!

      @ alle: jetzt hab ich ja was losgetreten! Ich werde sicher so bald nicht dazu kommen, das Chassis auszubauen und Fotos davon zu machen – auch wenn ich gerne würde. Ihr müsst etwas Geduld mit mir haben.
      Nana, also ich las oben, das ihn interessiert, ob die Breisgau besser klingt, oder nicht.
      Zitat:
      "Ist klanglich eine Breisgau im Vergleich zur Mainau wesentlich anders oder kann sie nur lauter? Es gibt ja auch schöne Breisgaus von Anfang der 60er, die ähnlich schnörkellos aussehen – allerdings scheinen die selten zu sein."

      Ich habe also tatsächlich nur auf eine Frage geantwortet.

      Da kann ich nur dich zitieren:
      "Ich würde sagen daneben gelangt, also Thema verfehlt! 0 Punkte!!"

      "Hättest besser was gescheites auf dem Stefan seine Fragen geantwortet, dann wärst Du hier richtig in diesem Thread"
      ok, ok, ich geb's ja zu, die Frage nach der Breisgau hat einen Grund:

      http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=300202930725&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=020

      Da wohnen Freunde von mir in der Nähe, ich bin stark in Versuchung – ich glaub, meine Frau erklärt mich für verrückt!

      Grüße, Stefan
      Erste vorsichtige Maßnahmen.

      Wenn der Radioempfang weg ist, drücke nacheinander alle Tasten, mehrfach. Ist er dann zumindest kurzfristig wieder da, sollte es an den Kontakten im Tastensatz liegen.

      Wenn die Senderwahl nicht will, könnte altes Fett in den Lagern verharzt sein. Nehme ein dünnes kriechfähiges Öl und gebe einen Tropfen an die Lagerstellen. Erster Verdächtiger ist der Drehkondensator. Dann den Senderwahlknopf drehen.

      Andreas, DL2JAS
      Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com
      stefanK postete
      ok, ok, ich geb's ja zu, die Frage nach der Breisgau hat einen Grund:

      http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=300202930725&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=020

      Da wohnen Freunde von mir in der Nähe, ich bin stark in Versuchung – ich glaub, meine Frau erklärt mich für verrückt!

      Grüße, Stefan
      Soll se doch ! *g
      Dann haste es hinter Dir ! :tanz:

      Wenn Du nicht gleich mit schrauben beginnst , erklären wir Dich für verrückt !
      :kopfstand:
      ( bitte nicht soo ernst nehmen )

      Wie kann man da noch warten ?!?!
      Mike Rosoft,
      Hallo Lorenz (alle anderen dürfen sich natürlich auch angesprochen fühlen),

      Du schreibst:
      Lorenz Orendi postete
      Die Breisgau sind auf jedenfall klanglich um weiten besser. habe Ja selber eine und habe auch schon eine mainau 12 gehört, kein vergleich. Das liegt an den lautsprechern, die sind eben etwas größer dimensioniert.
      Kannst Du das vielleicht noch ein wenig ausführen? Wie und in welchen Bereichen und Aspekten klingt die Breisgau besser? Ich bin ein wenig ein Klangfetischist und mir kommt es vor allem auf Klarheit und Durchsichtigkeit an. Z.B. der fette Bass, den ein Freiburg von sich geben kann, reizt mich überhaupt nicht; ich drehe selbst beim kleinen Villingen den Bass weitestgehend raus, weil es mir sonst zu sehr dröhnt.

      Wenn ich mal allein von den Lautsprechern ausgehe, sind in der Breisgau wohl die 25er Breitbänder nebst ovalen Hochtönern verbaut wie bei den Freiburgs; beim Mainau ist es die Freudenstadt/Meersburg-Bestückung mit den 18/24-Oval-Breitbändern und den runden 10er Hochtönern.
      Bei den Greencone-Freaks ist die kleinere Bestückung weitaus beliebter; bei den 25ern heißt es, sie klängen nicht so lebendig und artikuliert, wie die 20er Rundis bzw. die 18/24-Ovalis. Das spräche dann ja sogar eher für die Mainau-Truhe. Aber die Truhe besteht natürlich nicht allein aus den Lautsprecher, das ist auch klar.

      Viele Grüße, Stefan

      P.S. Das Radio des oben erwähnte Breisgau hat beim Testlauf des Verkäufers heute kurz funktioniert, es würden jedoch keine Sender gefunden; dann hat es pling gemacht, jetzt ist es tot... Ist die Frage, ob das für meine zwei linken Hände das Richtige ist?
      @ Lorenz, sorry, wenn ich Dich vielleicht angegriffenen habe, aber ob etwas besser klingt ist einfach relativ.
      D.h. es ist eigendlich uninteressant ob ne Breisgau besser klingt, wie eine Mainau.
      Ich behaupte jede Sabine klingt besser...
      Na und diese Aussage ist relativ...

      Was ist mit dem Stefan seinen Bildern??

      Er hat hier Fragen gestellt, warum seine Truhe nicht funzt.
      Und ihr diskutiert jetzt darum, welche Truhe womöglich besser klingt?

      Dem Stefan seine klingt scheinbar garnicht.

      Womöglich muß wohl erst dieses Problem angegangen werden...
      Ok, Ihr könnt Euch aber auch gerne weiter daran erfreuen, welche Truhe womöglich besser klingt...........wenn sie mal richtig klingt...
      have fun......;-)
      Gruß Christoph
      Made in Western Germany!
      Hallo Christoph,

      littledennis postete
      Was ist mit dem Stefan seinen Bildern??
      Gruß Christoph
      Nu ja, Geduld! Ich weiß im Moment wirklich nicht, wo mir vor lauter Arbeit der Kopf steht. Dazu kommt, dass die Truhe bei mir bei der Arbeit steht und ich da ja arbeiten muss und nicht für das Rumschrauben an meinen privaten Radios bezahlt werde – auch wenn ich das vielleicht lieber täte ;-)) Ich muss das Teil also erst mal nach Hause holen, was als Radfahrer nicht so einfach ist, und dann auch noch sehen, wann mir meine Familie (Frau und 3 Kinder!) mal Zeit läßt, loszulegen.

      Kurz und gut: Es wird etwas dauern, aber ich werde mich mit Fotos melden, versprochen!

      Und was die Klanggeschichte angeht – klar ist da vieles Geschmack, aber für mich ist der Klang gerade eben nicht egal: Ein Radio, das in meinen Ohren nicht gut klingt (einwandfreier Zustand vorausgesetzt), ist für mich uninteressant. Und ein Radio, das besser klingt, als das, was ich bisher kenne, ist für mich interessant.

      Viele Grüße, Stefan
      stefanK postete
      Hallo Christoph,

      littledennis postete
      Was ist mit dem Stefan seinen Bildern??
      Gruß Christoph
      Nu ja, Geduld! Ich weiß im Moment wirklich nicht, wo mir vor lauter Arbeit der Kopf steht. Dazu kommt, dass die Truhe bei mir bei der Arbeit steht und ich da ja arbeiten muss und nicht für das Rumschrauben an meinen privaten Radios bezahlt werde – auch wenn ich das vielleicht lieber täte ;-)) Ich muss das Teil also erst mal nach Hause holen, was als Radfahrer nicht so einfach ist, und dann auch noch sehen, wann mir meine Familie (Frau und 3 Kinder!) mal Zeit läßt, loszulegen.

      Kurz und gut: Es wird etwas dauern, aber ich werde mich mit Fotos melden, versprochen!


      Und was die Klanggeschichte angeht – klar ist da vieles Geschmack, aber für mich ist der Klang gerade eben nicht egal: Ein Radio, das in meinen Ohren nicht gut klingt (einwandfreier Zustand vorausgesetzt), ist für mich uninteressant. Und ein Radio, das besser klingt, als das, was ich bisher kenne, ist für mich interessant.

      Viele Grüße, Stefan
      Ich will doch keinen Stress machen...
      Ich dachte nur, daß Du dran bist an dem Teil.
      Wollte nur helfen...
      Werde dann Deine Postings sehen.
      Bis dann...

      Gruß Christoph
      Made in Western Germany!
      Also, ich will mal meinen Senf zum Klang dazugeben ;).

      Ich habe ja seit kurzem auch eine Breisgau 9. Also meiner Meinung nach ist der Klang überrangend! Wesentlich besser als bei einem normalen Radio!
      Die Truhe hat auch wesentlich mehr Bass! Die Höhen kommen auch besser rüber, aber das liegt ja daran, dass die Höchtöner in der Front montiert sind.
      Aber ich denke, es muss jeder selbst entscheiden, was für ihn am besten klingt!


      So, nun zu den Greencones (du hattest das ja auch erwähnt, und ich selbst bin ja auch ein "Greencone-Freak"):
      Also, die 20er sollen ja allgemein am besten klingen. Ich finde die klingen auch super. Ich denke, dass es schwierig werden würde, etwas besseres zu finden!
      Die Ovalen 35er haben natürlich mehr Bass, aber die sollen nicht so toll klingen (ich selbst habe bisher noch keinen gerhört). Aber die haben ja auch ein wesentlich höhres Membrangewicht. Und die 20er spielen halt extrem schnell und man hört jedes Detail!
      Zu den 25ern kann ich noch nichts sagen, noch nicht!
      Aber demnächst bekomme ich welche, da werde ich dann auf jeden Fall einen Fred aufmachen!



      Beste Grüsse,
      Christopher
      Skype Adresse: ChrisN1993