Unabhängigkeit
Unabhängigkeit steht zum Beispiel für:
* ein durch wirtschaftlicher Sicherheit (oder durch den Verzicht auf selbige, siehe auch Diogenes von Sinope oder Eremit) unterstützter Zustand
* Souveränität bezeichnet in der Rechtswissenschaft die Fähigkeit zu ausschließlicher rechtlicher Selbstbestimmung
* Eigenständigkeit, in der Psychologie und Soziologie die Möglichkeit oder das Gefühl, in eigener Verantwortung Entscheidungen treffen zu können
* Freiheit, das Fehlen oder die Abwehr gegenseitiger Einflüsse
* Freiheit der Wissenschaft, in der Wissenschaft
* geistige Unabhängigkeit: siehe Denken[1]
Unabhängigkeit steht zum Beispiel für:
* ein durch wirtschaftlicher Sicherheit (oder durch den Verzicht auf selbige, siehe auch Diogenes von Sinope oder Eremit) unterstützter Zustand
* Souveränität bezeichnet in der Rechtswissenschaft die Fähigkeit zu ausschließlicher rechtlicher Selbstbestimmung
* Eigenständigkeit, in der Psychologie und Soziologie die Möglichkeit oder das Gefühl, in eigener Verantwortung Entscheidungen treffen zu können
* Freiheit, das Fehlen oder die Abwehr gegenseitiger Einflüsse
* Freiheit der Wissenschaft, in der Wissenschaft
* geistige Unabhängigkeit: siehe Denken[1]