Hilfe mit Saba Pro RC 11 Radiowecker

      Hallo!

      Ich habe mir heute auf dem Flohmarkt diesen Radiowecker gekauft. Die Dame sagte, dass er funktionieren würde. Nun, die Uhr steht.
      Kann mir jemand sagen, ob man das reparieren kann ? Ich wollte mal nachsehen, ob der Motor noch dreht, aber ich weiß nicht, wie das Teil aufgeht. Hat wahrscheinlich mit dem Rad rechts zutun, weil es vorher ab muss.
      Also, ich habe nicht wirklich Ahnung davon, wollte ihn hinstellen und fertig.
      Kann jemand helfen ?

      Danke im Voraus

      Maja
      Ich vermute, dass das Gerät von unten her verschraubt ist. Gfs. sitzen die Schrauben versteckt unter den Gerätefüßen. Der Drehknopf ist vermutlich nur gesteckt und muss dementsprechend abgezogen werden. Wenn der Knopf oben auch 'übersteht', muss er ebenfalls abgezogen werden. Aber vorher beides kontrollieren, ob nicht doch irgendwo eine Schraube versteckt ist ;)
      Hi!

      Ja, unten sind Schrauben, die hatte ich schon entdeckt. Ich dachte mir auch, dass der Knopf an der Seite abgezogen werden muss. Da der aber verdammt fest sitzt wollte ich erstmal nachfragen, bevor ich noch was kaputt mache. Ich werde das Ding mal einem Freund geben, der sich mit Elektronik auskennt. Vielleicht kann er helfen. Wenn nicht, melde ich mich nochmal.

      Vielen Dank für Eure Hilfe!

      Gruß

      Maja
      Maja postete
      Hi!

      Ja, unten sind Schrauben, die hatte ich schon entdeckt. Ich dachte mir auch, dass der Knopf an der Seite abgezogen werden muss. Da der aber verdammt fest sitzt wollte ich erstmal nachfragen, bevor ich noch was kaputt mache. Ich werde das Ding mal einem Freund geben, der sich mit Elektronik auskennt. Vielleicht kann er helfen. Wenn nicht, melde ich mich nochmal.

      Vielen Dank für Eure Hilfe!

      Gruß

      Maja
      Hallo,

      Du hattest ganz Recht mit Deiner Vermutung, dass zuerst der Drehknopf rechts raus muss (4xSchrauben aus dem Boden lösen). Bitte beachte, dass der Drehknopf rechts zweiteilig ist. D.h. zuerst den inneren herausziehen (aber gerade= waagerecht!!)- sonst brechen die kleinen Plastikfesthalter ab. Den nun größeren, äusseren am besten mit einem Schraubendreher heraushebeln (zur Gehäuseoberfläche hin etwas unterfüttern, sonst gibts Dellen!). Danach den oberen Drehknopf (für Timerfunktion) ebenfalls vorsichtig heraushebeln. Nun sollte einer Öffnung des Gehäuses nichts mehr im Wege sehen.

      Wenn Du nun den Motor siehst (das runde Ding mit dem Muster) dreh/schieb diesen mit einer Aufwärtsbewegung an (notfalls n´paarmal wiederholen) der Motor sollte (Gerät am Stromnetz ;-)) wieder laufen. Danach eine Weile laufen lassen und das gute Teil funktioniert beim nächsten Einstecken wieder prima. (Bei der Gelegenheit kann man ja auch mal prima Frühjahrsputz im Gehäuse machen).
      BEI DER GANZEN AKTION ABER NICHT VERGESSEN - DA IST STROM DRAUF, WENN EIGESTECKT!!!

      Liebe Grüße
      hoppelstein :)