Saba TG 674 Stereo

      Hallo,

      wenn man den Rückdeckel abnimmt, kann man die Sicherungen sofort leicht finden. Die Tapes haben normalerweise 3 Sicherungen, 2 x 1Amp und 1 x 0,315 Amp.

      Es könnte auch wegen der langen Lagerzeit sein, dass die Sicherungshalter korrodiert sind, die waren nicht die allerbeste Qualität. Bitte aber, wenn die Sicherung(en) durch waren nach dem Tausch sehr vorsichtig sein, es könnte noch ein weiterer Schaden im Gerät sein. Die sind dann nicht umsonst durchgebrannt!

      Gruß, Gunnar
      Gruß, Gunnar
      Tapeworm664 postete
      Hallo,

      wenn man den Rückdeckel abnimmt, kann man die Sicherungen sofort leicht finden. Die Tapes haben normalerweise 3 Sicherungen, 2 x 1Amp und 1 x 0,315 Amp.

      Es könnte auch wegen der langen Lagerzeit sein, dass die Sicherungshalter korrodiert sind, die waren nicht die allerbeste Qualität. Bitte aber, wenn die Sicherung(en) durch waren nach dem Tausch sehr vorsichtig sein, es könnte noch ein weiterer Schaden im Gerät sein. Die sind dann nicht umsonst durchgebrannt!

      Gruß, Gunnar
      Danke,habe es vorhin geschaft,es war eine sicherung....Strom bekommt es zwar wieder,Motor höre ich auch,aber drehen tut sich nichts! Woran das liegen könnte vermute ich mal am Riemen,oder? Das Gerät wurde so wie es ausschaut nie bespielt
      andy
      Auch wenn ein Gerät nagelneue 40 Jahre auf dem Buckel hat, sind die Riemen schlaff und rissig und die Reibräder hart und bröselig. Die Gefahr bei unbespielten Geräten ist weiterhin, dass sich die gummibemanteleten Reibräder in der Ruhestellung an anderen Rollen "eindellen" und nicht mehr rund laufen.

      Meine Erfahrung ist, dass die Mechanik von normal bespielten Geräten häufig problemloser arbeitet als lang abgelagerte.

      Gruß, Dieter
      Wichtig ist, ein paar mal den Schieber für die Geschwindigkeitsumschaltung zu betätigen. Damit wird die Gummirolle auf die beiden Übersetzungen gestellt. Wenn der Gummi hart ist, wie Dieter geschrieben hat, oder der Andruck zu "Schlaff" ist, kann der Motor drehen was er will.

      Dreht sich denn wenigstens die Capstan-Welle? Dann kann man den defekten Riemen schon eingrenzen. Wenn es nur Riemen sind, bist Du fein raus, die gibt es noch zu kaufen. Schwieriger wird es mit den Rollen, das Neuvulkanisieren ist recht teuer, aber dann läuft's auch wieder wie neu!

      Also, aufgemacht und nachgeschaut!

      Gruß, Gunnar
      Gruß, Gunnar
      andy66 postete
      Danke,habe es vorhin geschaft,es war eine sicherung....Strom bekommt es zwar wieder,Motor höre ich auch,aber drehen tut sich nichts!
      Hallo Andy,

      wenn es nur brummt und sich nichts dreht: bitte ganz genau schauen, ob sich der Motor auch dreht und nicht nur brummt! Dieser Motor ist gleichzeitig der Antriebsmotor und der Trafo für das Gerät. Sind aber die Motorlager durch lange Lagerung verharzt, und der Anker könnte sich nicht drehen - dabei kann es zu einer Überhitzung der Spulen kommen,´der Dir dann sowohl Motor als auch Trafo zerstören könnte. Meist wird vorher eine Sicherung "fliegen", ich würde aber als erstes dort auf die Suche gehen.

      Gruß Jens
      esla postete
      andy66 postete
      Danke,habe es vorhin geschaft,es war eine sicherung....Strom bekommt es zwar wieder,Motor höre ich auch,aber drehen tut sich nichts!
      Hallo Andy,

      wenn es nur brummt und sich nichts dreht: bitte ganz genau schauen, ob sich der Motor auch dreht und nicht nur brummt! Dieser Motor ist gleichzeitig der Antriebsmotor und der Trafo für das Gerät. Sind aber die Motorlager durch lange Lagerung verharzt, und der Anker könnte sich nicht drehen - dabei kann es zu einer Überhitzung der Spulen kommen,´der Dir dann sowohl Motor als auch Trafo zerstören könnte. Meist wird vorher eine Sicherung "fliegen", ich würde aber als erstes dort auf die Suche gehen.

      Gruß Jens
      Hallo,nachdem ich mich mit dieser Materie gar nicht auskenne lasse ich das mal lieber und werde es mal so in die Bucht stellen und verkaufen
      mfg.andy
    • Benutzer online 1

      1 Besucher