SABA TG 443 Automatic

      Bin stolze Besitzerin eines Spulentonbandes SABA TG 443 Automatic, welches mir wunderbare Dienste leistete. Allerdings ist es mir heute Vormittag entzwei gegangen - es spielt nicht mehr ab.

      Ich hatte das Gerät normal in Betrieb gesetzt und fing auch an zu spielen, aber nach kurzer Zeit wurde der Ton immer kraziger und dann war gänzlich Ruhe. Es läuft zwar wie es soll aber ich höre nichts nicht mal ein Rauschen der Box die darin verbaut ist. Habe leider keinen Schaltplan und auch keinerlei Quelle wo man so einen noch auftreiben könnte und erbitte hier um Hilfe.

      Danke im Voraus

      LG Cat
      Meinst Du kratzig oder dumpf?

      Wenn der Ton leiser wurde mit zunehmendem Höhenverlust, sind vermutlich die Tonköpfe verdreckt. Es gibt Bänder, die sich ab einem bestimmten Alter zersetzen. Die Beschichtung vom Band löst sich und verschmiert die Tonköpfe. Die Köpfe können dann innerhalb weniger Minuten total zugekleistert sein.
      Den Abrieb entfernt man am besten mit Isopropanol, medizinischer Alkohol und einem Baumwollläppchen. Hilfreich ist dabei ein Holzstäbchen, z.B. von einem Eis am Stiel. Keinesfalls geeignet sind scharfkantige Gegenstände aus Metall sowie Aceton oder Nagellackentferner als Lösungsmittel.

      Andreas, DL2JAS
      Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com
      der ton wurde richtig Kratzig wie als würde irgendein Bauteil "wegschmoren" weil es ist weder ein rauschen noch sonst etwas zu hören über den Ausgang bzw. den Lautsprecher. Habe das Gerät aufgeschraubt aber es ist weder was zu sehen noch was zu riechen (also geruch von verbranntem). Selbst wenn ich die Aufnahmetaste betätige gibt es trotz Eingangssignal keine Aussteuerungsanzeige auf dem Instrument (Zeiger schlägt nicht aus).
      Dann ist es offensichtlich ein elektronischer Fehler.

      Prüfe die Sicherungen. Nehme sie heraus und schaue, ob sie oxidiert sind. Manchmal bildet sich ein Übergangswiderstand und die Netzteilspannung bricht zusammen. Vermutlich fehlt eine Betriebsspannung, was auch erklären würde, warum das Instrument nicht ausschlägt.

      Andreas, DL2JAS
      Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com
      habe den fehler gefunden es ist ein Transistor der funktioniert nicht mehr. Habe göttlicherweise noch einen da - also ab zum Lötkolben. Aber eine Sicherung ist auch defekt hast recht gehabt :) Danke.
      So werde dann mal löten und nochmal bescheid geben wenns nicht funktionieren sollte.

      LG Cat

      Edit: Nach Abschluß der Lötarbeiten funktioniert das Gerät wieder, mit Ausnahme der Aussteuerung.
      Hallo Liebe Leute,

      ich habe eine Bitte an euch, und zwar könnte mir jemand ein Bild von der Platine des Saba TG 443 oder TG 440 posten wo alle Drähte angelötet sind? Das wäre toll, mir ist ein kleines Malör passiert und ein paar Drähte sind dabei "abgegangen". *peinlich*

      Nun möchte ich den "Fehler" wieder korrigieren. Dank im Voraus.

      TG443 und TG440 waren Platinentechnisch identisch (bis auf einen kleinen Unterschied.)
    • Benutzer online 1

      1 Besucher