Suche Bildröhre

      Etwas zur Helligkeit.

      Die Röhre darf man nicht mit heutigen Bildröhren vergleichen, die auch bei vollem Tageslicht satt Bild machen. Früher fing das Fehrnsehprogramm erst abends an, wenn es üblicherweise dunkel war. Bei meinen Großeltern im Wohnzimmer wurde der große Leuchter ausgeschaltet und dafür eine Stehlampe eingeschaltet, wenn der Fernseher an war.
      Sollte die Röhre wirklich starken Emissionsverlust haben, kann man sie häufig regenerieren. Vor Jahren habe ich mir mal so ein Gerät von einem Bekannten ausgeliehen. Die Aktion hat einiges gebracht, der Fernseher spielt heute noch fast täglich und ist etwa 30 Jahre alt.

      Andreas, DL2JAS
      Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com
      Ganz richtig - die max. Helligkeit war, bedingt durch den Aufbau und das Material der Leuchtschicht, deutlich schwächer als in späteren Jahren.
      Noch ein Phänomen ist zu beobachten: In den ersten Jahren / Jahrzehnten ließ die Emission gleichmäßig nach - dann aber blieb sie auf einem "erträglichen" Niveau bis heute.
      Erste Maßnahme: Heizen der Kathode mit ca. 8V~ statt 6,3 - das bringt etliche Jahre guter Helligkeit und Schärfe. Zu diesem Zweck haben wir immer einen 8V 2A Klingeltrafo im Gehäuse eingebaut :)
      Nicht vergessen, einen Ersatzwiderstand in den Heizkreis einzubauen, wenn die BR-Heizung mit P-Rühren in Serie geschaltet war.
      Regenerieren ist auch immer eine Option wenn nix mehr geht.
      Achim
      Hallo,

      ich habe selber regelmäßig einen restaurierten T544 (1956) in Betrieb. Bei dem ist die Bildröhre auch relativ schlecht, im Vergleich zu einem SW-Gerät aus den 70ern.
      Wenn ich mit dem fernsehschauen will sollte das Zimmer auch nicht heller als "dämmrig" sein.
      Vor ein paar Tage habe ich noch den Fokus neu eingestellt u. jetzt sieht das Bild eigentlich ok aus, obwohl die Röhre laut dem Meßgrät eines Technikers total unbrauchbar ist.

      Wenn es gewünscht ist, kann ich morgen ein paar Fotos machen.

      Viele Grüße,

      Alex
      Also, das ist er:



      Nach 30 sec. kommt der Ton und nach 90 sec. das unsynchronisierte Bild:



      Nach dem synchronisieren (von Hand) kann man dann fernsehschauen:
      (Das Bild ist leider etw. unscharf.)



      Und so sieht er von innen aus:



      Das rote lange Ding links oben ist übrigens ein riesiger Selengleichrichter, der wahrscheinlich älter als der Fernseher ist. Der orginale wurde am 21.06.1961 gegen diesen ausgetauscht (steht mit Bleistift am Chassis). Das ist zwar nicht ganz original, funktioniert aber.

      Viele Grüße,

      Alex
      Hallo Alex, der sieht doch optisch und sogar vom Bild her noch prima aus!
      An das Chassis kann ich mich aus den frühen Tagen des Fernseher Reparierens noch gut erinnern.
      Das Selenmonster solltest Du schleunigst durch eine (unter dem Chassis) eingelötete Diode BY 299 o.ä. mit passendem Vorwiderstand und Parallelkapazität von 1nF ersetzen!
      Dann hast Du eine Wärmequelle weniger.
      Wer weiss, ob die Anodenspannungen überhaupt im Moment noch hoch genug sind.
      Die Befestigung mit Bindfaden ist auch recht gewagt - immerhin führen die Platten des Gleichrichters Spannung, wenn er also aufs Chassis fällt - na denn Prost...
      Das Synchronisieren von Hand ist natürlich nicht im Sinne des Erfinders - hier wird ein Fehlerchen in der Impulsabtrennung / Aufbereitung oder dem Horiz. Oszi. vorliegen - ein Kondensator oder vielleicht auch nur eine gealterte Röhre.
      So schöne Lautspreher gab es später ja nicht mehr in Fernsehgeräten.

      Ach jetzt sehe ich auch die beiden Netzentstörspulen ganz rechts vorne - die machten manchmal Ärger...
      Achim
      Also der Selengleichrichter ist nicht nur mit einem Bindfaden befestigt. Es sieht zwar wie einer aus, aber es ist eigentlich ein stoffumsponnener Draht.
      Warm wird er auch nicht, weil er total überdimensioniert ist. Laut Laserthermometer sind es gerade mal 38°C. Als ich die Anodenspannung nach der Reparatur gemessen hab war sie glaub ich mal nur 5-10V zu niedrig, ich denke das ist vertretbar. Außerdem finde ich die Reparaturidee ein bisschen originell, deswegen hab ich den Gleichrichter erst mal gelassen.
      Der Gleichrichter ist wirklich fest, auch wenn es nicht so aussieht. Der FS wurde ziemlich ruppig transportiert (schlecht verpackt). Bei der Ankuft flogen 2 Röhren im Gehäuse rum u. das HS-Kabel war lose (hab ich mit Zange+Handschuh wieder angesteckt), aber der Gleichrichter war fest.

      Die Synchronisation funktioniert schon u. bleibt auch stabil, ich habe bloß gestern abgestaubt u. dabei versehentlich die beiden äußeren Regler für Vertikale u. Horizontale Synchronisation verstellt. Die beiden Regler (links neben dem Schlüsselschalter :) ) sind doch extra außen, weil man sie ab u. zu mal nachstellen muss, oder?

      Die Entstörspulen sind gottseidank noch ok.

      @Tobi: Ich habe alle Teerkondensatoren u. alle Elkos getauscht, dann noch den Fokus, Bildbreite, Bildhöhe u. Bildlinearität eingestellt.


      Mit dem Fernseher schaue ich recht oft. Über den Kabelanschluss bekomme ich schon ich schon 7 Sender mit dem eingebauten VHF-Tuner u. über den UHF-Konverter u. den Videorekorder dann die restlichen 39. Außerdem kann man über den Videorekorder auch den DVD-Player oder den Computer anschließen.
      Ich habe z. B. die 6. Staffel von DSDS auf diesem Ferseher geschaut, auch wenn das dem wahrscheinlich nicht immer gepasst hat :boingo:.
      Bei dem Lady Marmalade Auftritt von Annemarie Eilfeld war die PL81 (noch aus der Originalbestückung) wohl so geschockt:shocked:, dass sie mal tief Luft geholt hat.
      Die musste ich noch tauschen, sonst läuft der Ferseher 1A.

      Viele Grüße,

      Alex

      P.S. Hat eigentlich jemand hier aus dem Forum DSDS geschaut?(von der Jugend vielleicht?)
      Originell ist diese Lösung ohne Zweifel :)
      Dann behalte den Gleichrichter und sein elektrisches bzw. thermisches Verhalten mal im Auge ;)
      Gute Selengleichrichter können auch sehr alt werden...
      Die Original eingebauten Gleichrichter sahen genausu aus - nur ca. 50% kleiner.
      Die Regler für Horiz. Vert. Bildfang musste man hin und wieder nachstellen, sie sollten aber schon einen soliden Fangbereich haben. Schließlich muss die Schaltung die Temperaturdrift oder Unterschiede im Sendesignal selbsttätig ausregeln. Es klang nur oben so, als müsstest Du bei jedem Einschalten nachstellen - das wäre nicht o.k.
      Achim
      @Achim: Also die Synchronisation ist stabil. Ich muss nur alle 3-4Wochen nachstellen. Ich denke, das ist ok.

      @Tobi: Ja, er steht bei mir auf dem Boden. In einer schönen Ecke und um ihn herum stehen noch andere Radios.

      http://saba-forum.dl2jas.com/bildupload/IMG_3850.jpg

      Es ist schwierig einen anderen Platz zu finden. Das Gerät ist fast einen Meter lang (hinten gibt es ja noch eine 15cm lange "Auswölbung" der Rückwand für die Bildröhre). Und ich kann ihn auch nur in meinem Zimmer aufstellen, da meine Mutter alles was wie ein altes Radio oder Ferseher aussieht nur in meinem Zimmer, aber nicht im Rest des Hauses duldet.


      Viele Grüße,

      Alex