Triberg-G, Lämpchen woher

      Hallo,
      ich habe mir günstig(5,40€ inklusive Versand:)) bei Ebay ein Radio Triberg-G besorgt.
      Es funktioniert auch und klingt ordentlich. Das Plastikgehäuse war verzogen, ließ sich aber mit Hilfe eines Föns wieder zurückbiegen. Mit Plastikreiniger und Chrompflege für die Knöpfe wird es auch wieder im alten Glanz erstrahlen.
      Allerdings sind die Lämpchen für die Anzeige durchgebrannt. Metallgewinde mit Glas oben, 6v steht drauf.
      Wo bekomme ich die her? Wieviel Watt?
      Hinten sind auf der linken Seite 4(2x2) Anschlüsse.
      Einmal sind es Zwei L(Lautsprecher?), der andere hat einmal ein Y mit einem Strich oben(Antenne?) und einmal ein umgedrehtes T mit kleineren Balken drunter(Erdung?).
      Wo muss die Antenne rein?
      Ist das die richtige Antenne dafür?
      http://cgi.ebay.de/UKW-Wurfantenne-mit-240-Ohm-Kabelschuh-Dipol-FM_W0QQitemZ220430284724QQcmdZViewItemQQptZAudio_Zubeh%C3%B6r?hash=item3352ab37b4&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=65%3A12|66%3A2|39%3A1|72%3A1229|240%3A1318|301%3A0|293%3A1|294%3A50

      Falls jemand das Handbuch oder den Schaltplan hat oder weiß wo ich soetwas kostenfrei bekommen kann bitte melden.
      Vorab danke für die Hilfe.
      Gruß, Henrik
      So, ich habe Skalenlampen bei Conrad gefunden.
      Signallampe, Skalenlampe E 5,5, 0,9 Watt, 6 Volt
      Artikel Nr.: 726885-62
      Kostet Stück(man braucht 2)z.Z. 0,66 €
      Scheint die richtige Stärke zu sein. Beleuchtung sieht gut aus.

      Habe mir jetzt ein Zweittriberg zugelelegt und bemerkt, dass dort andere Skalenlampen, welche zum reinstecken und nicht wie die oben gennanten zum reindrehen, verbaut sind. Also vor dem Kauf erstmal reinschauen welche Ausführung man hat. Die anderen Skalenlampen gibt es auch bei Conrad.

      Antennensymbole habe ich bei Wikipedia gefunden.
      Hier noch Bilder:




      Hat sich bis auf den Plan erledigt. Und den bräuchte ich eh erst falls es defekt sein sollte.
      Gruß, Henrik
      Henrikradio postete
      ...
      Hinten sind auf der linken Seite 4(2x2) Anschlüsse.
      Einmal sind es Zwei L(Lautsprecher?), der andere hat einmal ein Y mit einem Strich oben(Antenne?) und einmal ein umgedrehtes T mit kleineren Balken drunter(Erdung?).
      Wo muss die Antenne rein?
      Beides dürfte Antenne sein.

      Y und umgedrehtes T ist z.B. für eine Langdrahtantenne für Lang- Mittel- und Kurzwelle. Das umgedrehte T ist dabei Masse, z.B. ein Wasserrohr.
      Die Buchse mit dem doppelten L dürfte der Antennenanschluss für einen Dipol sein. Der ist nur wirksam für UKW. Nehme zwei Stücke Draht zu 75 cm und stecke sie in die Buchsen. Die Drähte zeigen waagerecht nach außen. So ein Selbstbaudipol ist schon recht wirkungsvoll.

      Andreas, DL2JAS
      Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com
    • Benutzer online 1

      1 Besucher