UKW-Empfang bei alten Geräten

      Klingt ja ganz schön schlecht. Nur ganz dreckig, komischerweise klingts aber so, als ob der Sender - wenn er klar wäre - richtig gut klänge, also nicht so nach AM und so dumpf wie die anderen Sender. Ist der AM Bereich eigentlich wirklich nur auf 8 kHz begrenzt? Geht da klanglich nicht mehr? Ich habe jetzt einige Piratensendungen von Laser 729 gehört, wenn man da ein bisschen mit dem Equalizer rumpfuscht können die richtig gut klingen, kommt schon beinah an UKW ran, in Amerika gabs wohl sogar mal Stereo AM... weiß da einer was drüber? Und wenn AM besser klingen kann, warum klingen dann alle Sender, die jetzt noch da sind so schlecht?

      LG, Tobi
      Moin,
      die Sender klingen so "schlecht", weil seit 1945 auf LMK kein Qualitaetsrundfunk mehr veranstaltet werden kann (zumindest in Mitteleuropa) und die Bandbreite fuer heutige Ansprueche zu klein ist. Zudem entwickelte sich fuer Europa und angrenzende Gebiete schon in den 50ern eine starke Ueberfuellung des MW-Bandes, etwa 7 Sender auf einer Frequenz...

      Wir haben hier auf MW ein Frequenzraster von 9kHz (USA 10kHz), auf KW sind es 5kHz.
      Aus Gruenden einer brauchbaren Trennschaerfe haben die Empfaenger meist eine Bandbreite von 3-4kHz.
      Das heisst, mehr als gute Telefonqualitaet ist nicht drin. Hochwertige Rundfunkempfaenger hatten (und haben teilweise noch) auf AM eine umschaltbare ZF-Bandbreite, damit man wenigstens aus gut hereinkommenden Sendern das Maximum herausholen kann.

      Wie wir wissen, fuehrte der besonders fuer Deutschland nach dem 2.WK unguenstige Wellenplan (von 1947) zur Entwicklung und Einfuehrung des UKW-Rundfunks, der eine NF-Bandbreite von 15kHz ermoeglicht.

      Dass der "Empfang" eines UKW-Senders auf 10,7MHz mit einem KW-Empfaenger nicht funktioniert, liegt einfach daran, dass der KW-Empfaenger etwa eine Bandbreite von 3-5kHz hat, das ZF-Signal durch die 75kHz Maximalhub allerdings wenigstens auch diese Bandbreite erfordert. UKW-FM ZF-Verstaerker haben fuer eine verzerrungsarme Wiedergabe eine Bandbreite die bei 180kHz liegt.
      Und die Flankendemodulation eines FM-Signales war schon in der Anfangszeit des UKW-Rundfunks eine Angelegenheit, die man den billigsten Vorsatzempfaengern vorbehielt (Pendelaudion). Sie starben schnell aus. Gegen einen Super mit Ratiodetektor hatten sie keine Chance, der Preis fuer den besseren Empfang wurde gerne bezahlt.

      73
      Peter