Braun Regie 510 oder Saba 9240

      Hi zusammen,

      habe mich hier mal angemeldet, da ich eine Frage bzgl. Saba 9240 habe. Hatte die Frage im Braun Forum schon mal gestellt...

      ---------------

      v
      Hallo zusammen,.

      seid Jahren bin ich begeistereter Regie 510 Besitzer und betreibe L710er daran.
      Jetzt ist mir das solide 9240 von Saba wiedermal ins Auge gefallen.

      Wie siehts objektiv betrachtet aus? Keine Blindheit aus Braunliebe, bitte

      Ist es das bessere gerät in Punkte Qualität (Klang und Verarbeitung) und Haltbarkeit?

      Wie würde das Saba mit dem L710ern klingen oder welche Boxen machen eine gute Figur am Saba?

      ---

      Wie seht ihr das hier im Saba Forum?

      danke,
      Markus
      Interessanter Vergleich!
      Meine Einschätzung:

      1. Verarbeitungsqualität: Die beiden Modelle sind in dieser Hinsicht ebenbürtig. Grundsolide Arbeit!

      2. Schaltungstechnik: Der Punkt geht klar an den Saba. Nicht nur , weil vom Beginn der 70er (frühe 510er) bis Ende der 70er / Anfang 80er eine Weiterentwicklung der Schaltungstechnik stattgefunden hat, sondern auch, weil beim 9240 ein hoher Aufwand bei der Entwicklung UND der Ausführung im Bereich (fast) aller Schaltungsbestandteile getrieben wurde. Prominentestes Beispiel dürfte der UKW HF Teil sein.

      3. Design: Der Punkt geht klar an Braun. Das deutlich "männlichere" Design der 9240/41 schätze ich hierbei persönlich mehr als das des 9260.
      Das Braun Design jedoch ist absolut klassisch - eben Dieter Rams.

      Ach ja - was den Klang - insbesondere mit einzelnen Lautsprechern - angeht: Ausprobieren! Da wird es nämlich wirklich subjektiv, hängt vom eigenen Soundempfinden, dem Musikstil der Programmquelle etc. ab.
      Achim
      Die L710 sind ein bißchen überfordert mit dem SABA. Wenn du die Lautstärkepegel nicht übertreibst, dürfte es aber kein Problem werden. Ich habe selbst viele Jahre meine SABAs mit Braun-Boxen betrieben. Das harmoniert sehr gut. Im Grunde aber müsstest du dir schon den 9240 hinstellen, um es selbst vergleichen zu können, denn hier ist jedes Statement doch nur subjektiv ;)
      Hier zum Vergleich einmal der Saba und der Braun,hier der Regie530- fast wie 510 vom Innenleben betrachtet. Ich habe noch nicht lange her, an beiden Geräten gearbeitet.

















      Der Saba glänzt halt hier schon durch seine Modulbauweise und Servicefreundlichkeit.
      Ebenso hat aber auch der Braun Platinenabschnitte, wie die Endstufe, die für Servicearbeiten hochklappbar sind, aber noch einen leichten Drahtverhau.
      Meine Zeit war die Zeit, als man noch Zeit hatte, sich Zeit zu nehmen...
      Kopf hoch,au wenn de Hals dreckig isch ;( .....
      @Hyperspace

      regie 510/520 und 530 unterscheiden sich stark vom Innenaufbau. Hier zum Vergleich eine Innenaufnahme des 510, welcher noch wesentlich solider daherkam:

      http://www.braun-hifi-forum.de/md/pics/cev-510-innen-gross.jpg

      Zum Klangvergleich beider Geräte kann ich nichts sagen - wie schon weiter oben geschrieben wurde ist das eine rein subjektive Sache.

      Gruß, Norbert
      DAS BrAun-Forum: http://www.braun-hifi-forum.de
    • Benutzer online 1

      1 Besucher