Meersburg Stereo F

      Neuer Patient, neues Glück !

      Der Meersburg Stereo F machte keinen Mucks, nur sonores Brummen beim Verkäufer.

      Schreck beim Anschluß am Regeltrafo: das Wattmeter schwingt hoch auf knapp 200 Watt !!! Not-Aus !!!

      Was beim Röhrengerät üblich, habe ich hier nicht beherzigt: das Hochregeln. Dennoch hat der Gleichrichter überlebt, wundersam, hat doch der Vorbesitzer öfters versucht, dem Gerät wieder Leben abzuverlangen.

      Grund: das rechte Pärchen AD161/AD162 mit C/E Schluß. Nun zahlte sich ein Einkauf vor 40 Jahren aus; die alten Germaniumpärchen schlummerten noch im Sortierkasten NOS und hauchten dem Meersburg sofort wieder munteres Leben ein !! Klasse Empfang, hohe Trennschärfe, halt eben SABA.

      Nun würde ich gerne die Endstufe abgleichen, leider fehlt das Schaltbild. Wer hat es in seinem Fundus und kann mir aushelfen ?

      Im Übrigen hat der Receiver eine dritte Endstufe mit AD161/162. Vermutlich für einen Mono Zusatzlautsprecher. Interessant...



      Gruß, Dieter
      Hallo Dieter;
      die AD161, 162 an der Rückseite des Chassis sitzen im Netzteil, bilden also keinen 3. Kanal. Ich hatte vor Jahren mal ein Schrottchassis gefunden, da fehlte die Endstufe bzw. war zum größten Teil herausgerissen. Es hatte mich damals gewundert, daß nur je ein AD161 und 162 zu finden waren, deshalb hatte ich mich damals um Aufklärung bemüht.
      Jetzt muß ich einmal suchen, ob irgendwo noch ein Schaltbild existiert, wo man das oben gesagte auch sehen kann.

      Viele Grüße
      Eberhard
      Viele Grüße
      Eberhard
      Hallo Eberhard,

      deswegen meine Frage nach dem Schaltbild.

      Die Verdrahtung sieht so aus, dass das Netzteil unstabilisiert die Endstufen versorgt (wie üblich), somit wären die AD´s für den Rest zuständig.

      Stutzig haben mich die drei LS-Buchsen gemacht, eine davon direkt über dem chassismontierten Pärchen. Die anderen beiden sind ja logisch mit links und rechts markiert.

      Gruß, Dieter
      Hallo Heiner,
      dann hat sich das überschnitten, aber Deine Unterlagen sind wahrscheinlich ohnehin vollständiger!

      @ Dieter: wäre schön, wenn Du den Anschluß des dritten Lautsprechers noch klären und hier posten könntest. Ich frage mich, wie der verschaltet ist und welchen Sinn das Ganze haben soll. Bei den frühen Röhrenreceivern mag ich das noch einsehen, da würde ja eine Endstufe ohne Last laufen, wenn man mal nur einen LS zur Verfügung hat.

      Viele Grüße
      Eberhard
      Viele Grüße
      Eberhard
      Hallo Heiner und Eberhard,

      Dank an euch beide für das vollständige Material !!

      In den Schaltbildern offenbart sich das Geheimnis sehr schnell (blauer Pfeil). Keine Ahnung, wofür die dritte Buchse gut sein soll.

      Das dritte Pärchen AD161/AD162 auf dem Chassis sind wie erwartet symmetrische Längsregler für +/- 12 Volt.



      Gruß, Dieter
      Dieter, da hast Du eigentlich vollkommen recht, aber in gewisser Weise erscheint mir das sinnvoll: der Zweitlautsprecher kann permanent angeschlossen bleiben, sollte aber beim Hören im Wohnzimmer abgeschaltet werden (Schalter in der Nebenzimmer-Box), damit nicht ein Kanal an niederohmigerer Last arbeitet.
      Umgekehrt sollte beim Hören im Nebenzimmer auf Mono geschaltet werden.

      Ich denke, solche Installationen waren im Zeitalter der noch jungen HF-Stereophonie halbwegs akzeptabel. Nicht jeder konnte sich für die Küche ein separates Radio leisten. Denke ich nur zurück an die Mitte-Ende der 60er, meiner Kindheit, wo außer einem Grundig-Röhrenradio 3088(o.ä.) und einem Dual 1007 (und einem häufig defekten Röhren-Schwarzweiss-Fernseher) kein U-Elektronikgerät in unserer Wohnung stand.
      Schöne ruhige Kinderzeit...seufz

      Gruß Eberhard
      Viele Grüße
      Eberhard
      Naja - der FB15 war ja ein Stereogerät mit eingebauten Lautsprechern. Da hätte man argumentieren können: Einen einzelnen Lautsprecher an die 3. Buchse anschließen und den 2m rechts vom Gerät aufstellen -> bessere Stereobasis und man braucht keine 2 Boxen zu kaufen und hat trotzdem eine "Stereoanlage". (Nicht ganz sauber natürlich)
      Beim Anschluss an eine der anderen beiden Buchsen würden ja der eingebauten Lsp. des Kanals abgeschaltet.

      Sehe aber gerade, die Buchsen für die Stereo Lautsprecher sind schon die Modelle mit 2 Steckpositionen "Eingebauter Lsp. aus oder an"

      Dann war die Dritte wohl doch für Küche etc. oder für den oben genannten Ergänzungslautsprecher und manhat noch ein Paar Anschlüsse frei.
      Allerdings hängen dann an jedem Kanal 3-4 Lautsprecher...
      Achim
      Ich schaue gerade in die BDA vom Meersburg Automatic 11 stereo, auch mit 3 Buchsen, die Funktionen laut Anleitung:
      1. Stereo Zusatzlautsprecher links
      2. Stereo Zusatzlautsprecher rechts
      3. Zweitlautsprecher (5 Ohm)

      Im Text der Bedienungsanleitung steht zum Zweitlautsprecher ausdrücklich:



      Ich vermute, all die Drittlautsprecher stehen in dieser Tradition. Man sollte ein Paar Stereolautsprecher UND / ODER einen zusätzlichen Zweitlautsprecher anschließen können.

      Irgendwann hat man gemerkt, dass gar nicht so viele Monolautsprecher in Deutschlands Küchen stehen, dann hat man die Sache gelassen.
      Achim