Freiburg 14 Vollautomatik Steuerschalter

      Guten Tag Ihr SABA Experten,
      auf der Suche nach dem Fehlfunktion des NF Teils, bin ich auf Hinweis aus dem RMorg auf den Steuerschalter gestossen. Der war voll verklebt und rührte sich nicht mehr. Ich habe da anfangs keine so Bedeutung zugemessen, ich bin noch SABA Anfänger - da gibt es ja Stummschaltung usw.

      Die Reinigung war sehr unbequem, weil ich mich an die komplette Demontage
      nicht herangewagt habe. So löste ich die 4 Schrauben und die 2 seitlichen Kontaktsätze, dann konnte man das Teil einigermassen abklappen.
      Die Schwenkhebel waren wie festgefressen. Man bekam Zweifel, wie geht es auseinander - ein Spiel mit Kriechöl und Benzin und Zeit brachte den Erfolg, dass man die Schwenkhebel vom Lagerstift lösen konnte. Viel Polieren und neu sanft einfetten - Silikonölemulsion - brachte nach dem Einsetzen den Erfolg alles bewegte sich wieder und wurde durch die Federn zurückgestellt.


      Nun kommt meine Frageliste:
      Wie muss die Funktion des Steuerschalters exakt ablaufen?

      1. Tippt man seitlich auf linke Seite der linken Taste, so betätigt man nur den seitlichen Kontaktsatz - ein Kontakt schließt sich, ein Kontakt öffnet sich
      auf der rechten Taste in gleicher Weise, Betätigen seitlich rechts betätigt den seitlichen Kontaktsatz - ein Kontakt schließt und einer öffnet
      2. Drückt man die Wippen in der Mitte, so treibt der Stössel den Schwenkhebel und der 3 fach Kontaktsatz seitlich unten wird betätigt.
      ein Kontakt öffnet und 2 schliessen sich?
      Der Seitliche oben soll ruhig bleiben?
      3. Betätigt man etwas schräg, so kann es vorkommen, dass sich beide Kontaktsätze betätigen. Wann soll dann passieren? ist das okay?
      Grundsätzlich ist die Frage kann jemand bitte zur Justage etwas sagen?
      Die verlackten Stellen blieben nach dem Rückbau unberührt.
      Nach der Geduldprobe läuft der Steuerschalter wieder.
      An die weitere Fehlersuche gehe ich erst nach dieser Abklärung.
      Vielen Dank für einen Hinweis

      Nachtrag nach Erklärung von Nightbear:
      zu 2.) Senkrechtes Drücken bewirkt das Schliessen von 3 Arbeitskontakten.
      Hallo Nightbear,
      vielen Dank für die Erklärung. So erklärt sieht es tatsächlich einfach aus.
      a und r ist naheliegend, aber Dein Hinweis ein guter Schlüssel für das Verstehen.
      Seitlich Wippen heißt also schneller Suchlauf und senkrecht drücken langsamer Suchlauf. Da hätte ich mir senkrecht einfache Pfeile auf dem dicken Balken gewünscht. Okay jetzt ist zumindest klar. Gute Hoffnung für die weitere Suche ist gegeben.
      Viele Grüsse
      Friedrich Weber
      Jetzt habe ich mir das Ganze 3x durchgelesen und kapiere es noch immer nicht. Es gibt da 2 Schalter, einen für Rechtslauf und einen für Linkslauf. Drückt man diese Schalter auf der Innenseite, so wird der Suchlauf aktiviert. Drückt man die Außenseite, so wird der Schnelllauf aktiviert. Nun steh ich total auf dem Schlauch, was mit "etwas schräg drücken " gemeint sein könnte. Auch kann ich mir unter "senkrecht drücken" nichts vorstellen, denn die Schalter sind nicht mit einer Funktion für die Betätigung von oben nach unten ausgestattet. Ich habe deswegen schon 2 Nächte schlecht geschlafen.

      Gruß Otto
      Gruß Otto
      Hallo Volker, ich habe das genau andersherum in Erinnerung, nämlich links links drücken schnell und rechts rechts drücken schnell, links rechts drücken langsam und rechts links drücken langsam. Bringe ich da irgendwas durcheinander? Im Übrigen warst Du mit der letzten Lieferung wieder sauschnell, heißen Dank dafür.

      Gruß Otto
      Gruß Otto
    • Benutzer online 1

      1 Besucher