Guten Abend Zusammen,
am Wochenende ist mir ein Frequenzgenerator in die Hände gefallen. Er ist von der Firma "Heathkit" und hat die Modellbezeichnung "IG-82", bestückt ist er mit fünf Röhren.
So, nun ein paar Fragen dazu:
Was ist davon zu halten?
Was muss getauscht werden?
Ist es überhaupt sinnvoll einen solch alten Frequenzgenerator zu benutzen?
Muss man etwas besonderes bei so einem Gerät beachten?
Im Internet habe ich den Schaltplan gefunden:
http://saba-forum.dl2jas.com/bildupload/ig-82.gif
So, hier sind nun mal ein paar Bilder vom Gerät:



In dem oberen Alu Kasten verbarg sich ein Dreko:

Ein Bild von unten:

In dem unteren Alu Kasten verbarg sich ein Umschalter:

Hier ein Bild von den Kondensatoren. Muss ich die tauschen? Die sehen sehr nach Teerpapierkondensatoren aus. Aber die Bezeichnungen sind sehr merkwürig:

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen!
Beste Grüsse,
Christopher
am Wochenende ist mir ein Frequenzgenerator in die Hände gefallen. Er ist von der Firma "Heathkit" und hat die Modellbezeichnung "IG-82", bestückt ist er mit fünf Röhren.
So, nun ein paar Fragen dazu:
Was ist davon zu halten?
Was muss getauscht werden?
Ist es überhaupt sinnvoll einen solch alten Frequenzgenerator zu benutzen?
Muss man etwas besonderes bei so einem Gerät beachten?
Im Internet habe ich den Schaltplan gefunden:
http://saba-forum.dl2jas.com/bildupload/ig-82.gif
So, hier sind nun mal ein paar Bilder vom Gerät:
In dem oberen Alu Kasten verbarg sich ein Dreko:
Ein Bild von unten:
In dem unteren Alu Kasten verbarg sich ein Umschalter:
Hier ein Bild von den Kondensatoren. Muss ich die tauschen? Die sehen sehr nach Teerpapierkondensatoren aus. Aber die Bezeichnungen sind sehr merkwürig:
Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen!

Beste Grüsse,
Christopher
Skype Adresse: ChrisN1993