Loewe Opta Bella Rekord 320 16

      Hallo ihr,
      Die nächsten Tage mache ich nebenbei ein Loewe Opta Bella Rekord.
      Es war ein Küchenradio, dementsprechend sitzt das Küchenfett ganz tief im Radio. Also griff ich zur Radiakalkur: Trafo ab, Ausgangsübertrager ab und dann das Chassis unter die Dusche mit viel Spülmittel, der mit einem Pinsel eingearbeitet wurde.
      Leider sitzt das Fett so fest in der kleinen Platine, dass ich die Platine wohl noch rausnehme, UKW Kasten und Drehko baue ich wohl auch noch extra raus, um das ganze Fett rauszubekommen.
      Die Skala ist übrigens in zwei gebrochen, bzw. war es schon, sie wurde schlecht geklebt, das werde ich wohl nochmal machen müssen.
      Hier die ersten Bilder, das Chassis steht gerade zum trocknen auf der Heizung, wenn ich Morgen mit Erfolg den Rest entfettet habe, mache ich auch Bilder. Mit Bremsenreiniger komme ich nicht genügend in die Ritzen rein, darum ging Bremsenreiniger leider diesesmal nicht.







      Viele Grüße,
      Thorben
      Mein Name ist Hase, ich weiß bescheid! :)
      Hallo Thorben,

      so habe ich ein Chassis noch nie gereinigt,aber wenn Du es schon ganz naß machst, weiche es doch in einem Eimer mit warmen Wasser und aufgelöstem Waschpulver ein. Das mache ich immer bei Knöpfen, da geht der Dreck der Jahre fast von ganz alleine ab.
      So ein Bella hat mir jetzt mein Nachbar zum fertigmachen gegeben, leider fehlt ein kleiner Drehknopf.
      Aber mit Geduld und Spucke.....

      Gruß Mattes.
      Die Tobi'sche Brachialreinigungsmethode hab ich auch schon desöfteren erfolgreich angewendet. Einprühen mit dem schärfsten erhätlichen Haushaltsreiniger, dann kochendheiß mit der Dusche absprühen und 24 Stunden auf der Heizung trocknen. Auch die Trafos überstehen das, nur die Elkos sind meist endgültig hin, aber die werden ja sowieso getauscht. Das Chassis sieht danach aus wie frisch vom Band!
      Gruß Heino - der Unkaputtbare
      Sehr schön! Ich hoffe, Du hast alles gut dokumentiert, damit Du jetzt alles wieder zusammenbekommst. Noch zwei Tips: Den Gleichrichter solltest Du sofort erneuern, und dann alles, was Du wieder einsetzt, vorher elektrisch prüfen, damit Du nachher sicher bist, nur intakte Bauteile eingesetzt zu haben!
      Gruß Heino - der Unkaputtbare
      So ihr,
      Das Chassis ist jetzt zumindest schon wieder fast komplett zusammen :)
      Jetzt kann ich euch zeigen, wie Lowe Opta das Gerät einst vor fast 50 Jahren geschaffen hat:







      Die Tasten werden natürlich noch gereinigt, der Pappskalenhintergrund muss auch nochmal ordentlich sauber gemacht werden. Das Klangfarbenpoti muss noch gangbar gemacht werden, allgemein Kontakte reinigen und alles wieder zusammenlöten. Achja, der Trafo muss auch hinein und 2 Elkos müssen getauscht werden, sowie der Gleichrichter ;)


      Viele Grüße,
      Thorben
      Mein Name ist Hase, ich weiß bescheid! :)
    • Benutzer online 1

      1 Besucher