Hilfe bei Saba 600 SH-F

      Hallo Jungs!

      Ich hab heute eine Saba 600SH-F geschenkt(!!!) bekommen. Das Gerät ist mein erstes tonbandgerät und ich habe KEINE Ahnung! :P

      Äußerlich sieht es noch recht schick aus! Kaum kratzer im Holz, Metallabdeckungen um die Tonköpfe Spulenaufnahme etc. und links die dingsbums äh ausregel-Regler-Zeuch macht auf den ersten Blick nen echt Guten Eindruck! lassen sich leicht drehen, Rasten sind bei den Reglern noch alle an der gleichen Position. Fernbedienung liegt auch bei, Bedienungsanleitung und Schaltpläne. (Wie cool dass man sowas früher gleich bei den Geräten mitgegeben hat. Heute bekommt man keine Schaltpläne. Noch nich mal zu nem 20€-Billig Verstärker...hehehe).
      An den Tonköpfen kann man bissl Rost erkennen. Das dürfte aber das kleinste Problem sein.

      Öhm egal. Also gerät geschenkt bekommen, sieht gut aus, angeblich funktionierts aus (noch nich getestet weil ich mich noch nich trau), bin total begeistert von dem "ALTEN"-Schinken.

      Nun hab ich hier im Forum schon den ein oder anderen Restaurations (so schlimm sieht mein Teil nicht aus), oder Info Bericht gelesen.

      Ist jemand im Besitz eines Service-Manuals für das Gerät? Oder ist hier jemand aus Baden-Württemberg, der mir evtl. bei der Aufarbeitung/Tech-Check bei dem Gerät helfen kann?

      Ich hab noch Tonbänder geschenkt bekommen, will die aber erst einsetzen, wenn die Tonköpfe sauber sind.

      Also kurz, wer hat, mag, will, kann mir mit dem Gerät ein wenig unter die Arme greifen?

      Schonmal Danke und egal was für Geräte ihr habt: VIEL SPASS!! :)
      Der "Rost" ist vermutlich Abrieb von Bändern.

      Ein Tonkopf sollte blitzeblank am Spalt sein, damit er korrekt arbeitet. Kleine Ablagerungen sorgen für Höhenverlust, teilweise sind solche Ablagerungen mit dem Auge nicht oder kaum erkennbar, da Mikrometerbereich. Sind die Ablagerungen deutlich sichtbar, hört man beim Abspielen meist nichts mehr und Aufnahme geht natürlich auch nicht.
      Zum Reinigen ist Isopropanol ganz gut geeignet. Du bekommst es z.B. in der Apotheke. Du benötigst die Version 99,x Prozent. Nicht die Version 70 %, die für Desinfektion verkauft wird. Nehme keinesfalls zum Reinigen der Köpfe Nagellackentferner, Aceton oder Verdünnung. Damit kann man sehr schnell die Tonköpfe zerstören.

      Andreas, DL2JAS
      Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com
      Hallo.

      Danke für den Tip. :) Isopropanol is kein ding. Hab ich zuhause. Kann man an den tonköpfen mit was "schleifendem" arbeiten? Also kein Sand-/Schmirgelpapier, mehr so mit ner ganz feinen drahtbürste oder Fieberglasstift?

      Wann ist so ein Tonkopf eigentlich kaputt? Wenn gar nichts mehr geht oder gehen die Köpfe "langsam" kaputt?


      Hab im Downloadbereich was gefunden zur 600SHs und 600shs2? Sind die identisch zur 600SH-F? Es liegt zwar nahe, dass man die 600SH-f genauso ablgeichen kann wie die beiden anderen, wollte doch aber sicher gehen.

      Grüße
      zum Reinigen kannst du eine Zahnbürste oder einen härteren Pinsel nehmen, keinesfalls Messing oder Drahtbürste, nach Möglichkeit an den Tonköpfen und in deren näheren Umgebung nicht mit magnetischen Metallen rumdoktoren, ein defekter Tonkopf zeigt meistens Einschleifspuren vom Band auf, d.h. entweder siehst du richtige Schleifspuren oder der Kopfspiegel (die Oberseite, die am Band anliegt, mit den kleinen "Fensterchen") ist nach der Reinigung nicht spiegelblank und eben, der Tonkopfspalt sollte fast nicht erkennbar sein, bei dem von dir erwähnten Zustand glaube ich aber nicht daran, das du Probleme in diese Richtung bekommst, Glückwunsch zu dem Gerät, es ist auf jeden Fall eine Aufarbeitung wert, und hier im Forum findest du bestimmt die richtigen Leute, die dir Tipps geben können
      Jörg - wenn ich Benz fahren will, geh ich arbeiten
      Zum Reinigen der Köpfe maximal Zahnbürste nehmen, von einem Glaspinsel rate ich ab.

      Vermutlich hast Du Verkrustungen an den Tonköpfen. Dann hört man nichts oder der Ton ist schwach und dumpf. Ich nehme gern als Hilfsmittel zum Reinigen ein kleines Holzstäbchen. Kaufe ein Eis am Stil und arbeite diesen gegebenenfalls etwas um. Mit Holz macht man am Tonkopf normalerweise nichts kaputt. Nehme ein kleines mit Isopropanol befeuchtetes Stoffläppchen und lege es über das Holzstäbchen. Damit kann man recht gut reinigen. Damit Du auch die Bandführungen damit säubern kannst, mache das Stäbchen etwa 6 mm breit.

      Andreas, DL2JAS
      Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com
      Hallo Jungs!

      Öhm Naja also ich brauch noch diverse Adapteure um das Gerät letztlich mit meinem Rechner zu verbinden. Hab leider keine andere Möglichkeit das Teil irgendwo anzuschliessen, da ich halt keine Verstärker oder dergleichen besitze.

      Auch wird es mir schwerfallen, die Qualität des Gerätes nebst der Bänder zu beurteilen. Ich hab kein Vergleich, wie das klingen sollte, wie es einmal geklungen hat, und logischerweise auch wie es klingen könnte.

      Will sagen, wenn ich das Gerät mitsammt Bänder am laufen hab, und die Qualität ist schlecht, werd ich das wahrscheinlich erstmal als "normal" empfinden.

      Ich hab zwar mal Alice Cooper auf nem alten Tonband gehört, die Qualität war aber ebenso "mies". Geil wars trotzdem. :P
      Sicher ist auch keine CD-Qualität zu erwarten bzw. eine Aufnahmequalität, die der heutigen entspricht!

      Hätte denn jemand ne kleine Soundfile von einer 600er, die ich zum Vergleich ranziehen könnte?

      Ist es denn "normal", das die 600er öfters größere Probleme versursachen? Oder nicht stabil laufen (wenn Sie mal laufen).

      Grüße und Danke für die Tips...soweit.
      Grundig TK 240 postete
      Falls sie´s nicht oder nur marginal tut, ist das (leider) der Normalfall.
      Das glaube ich bei dieser Maschine nicht, der Normalfall ist, dass sie einwandfrei läuft !!

      Ich habe in den letzten Wochen gerade eine zerlegt, gereinigt, neu justiert und wieder zusammengebaut.

      Ergebnis: Die 600SH hätte das gar nicht nötig gehabt, die Mechanik ist solide und für die Ewigkeit gebaut. Somit wurden nur Schmutz und Ablagerungen entfernt.

      Bei den Tonköpfen sieht die Sache etwas anders aus, da hier mechanische Reibung über Tage und Jahre an den Köpfen zehrt.

      Dennoch sind die SABA Köpfe m.E. robuster und widerstandsfähiger als andere.

      Gruß, Dieter
      Ah das beruhigt mich wieder ein wenig.

      Trotzdem hab ich gestern abend mal ein Funktionstest gemacht. Ohne Bänder.
      Hab das Teil auch mal ein wenig aufgeschraubt und Fotos gemacht. Die muss ich allerdings erst noch ein wenig bearbeiten, dass ich die hier hoch laden kann.

      Ne kurue Zusammenfassung:

      Licht funktioniert.
      Record scheint nicht zu funktionieren. (stört mich nicht, da ich z.Z. nicht vorhabe, mit dem Gerät aufnahmen zu machen.)
      Vorwärts und Rückwärtsspulen scheint zu funktionieren.

      Jetzt wirds bissl komisch:

      Wenn ich eine der Abspieltasten drücke (egal ob vörwärts oder Rückwärts) laufen die Motoren in entgegengesetzter Richtung. Wenn ein Band drinne wär, laufen die Motoren so, dass das Band Quasi zwischen ihnen gespannt würde. Leider ist kein unterschied in der Laufrichtung festzustellen. Ich würde erwarten, so kenn ichs von meinem Walkman, dass die Motoren in gleicher Richtung laufen. Die Motoren laufen bei Vorwärts und Rückwärts in die gleiche Richtung. Also immer gegen den Uhrzeigerseinn. erwartet hätte ich bei Vorwärtslauf eine Drehrichtung gegen den Uhrzeigersinn, und in die andere Richtung mit dem Uhrzeigersinn. Vielleicht ist das normal, wenn kein Band drinne ist, um das Band auf Spannung zu halten (?). Was mir auch ein wenig komisch vorkam, dass die motoren im normalen Abpielbetrieb, fast so schnell liefen wie beim Spulen. Konnte auch keinen (sichtbaren) Unterschied in der Geschwindigkeit bei 19,5cm/s und 9,5cm/s feststellen. Mann hört zwar irgendwie ein "Tschuiii" wen ich von 9,5 auf 19,5 stelle und ein "tschiiiuuu" in die andere Richtung. Halt eben so wie wenn ein Fahrstuhl anfährt oder stoppt. Ich hoff dieses Geräusch so halbwegs vernünftig beschrieben zu haben. Vielleicht ist das auch alles normal wenn Kein Band drinne is. Das Laufgeräusch ansich empfand ich als angenehm. Also kein Kratzen oder sonstige "ungewöhnliche" Geräusche, die man bei einem defekt hören/erwarten würde oder könnte.

      Vielleicht kann mir jemand sagen, ob das so "normal" ist oder ob da was nicht stimmt.

      Ah ja und mir ist auch so ein Plättchen entgegengekommen, wie das in einem anderen Thread beschrieben wurde. Wenn ich mich in dem Gerät zurechtfinde, weiss ich dann wohl auch wo dieses Plättchen genau hingehört. Im Moment sagt mir das noch nichts.

      Ahaja und der Tonbandzähler funktioniert nicht, weil der dafür vorgesehene riemen nicht mehr vorhanden ist. Aber das stört mich nicht.

      Im Inneren des Gerätes sieht alles erstmal OK aus. Platinen sind nicht gebrochen, Lötstellen, (es war schon etwas dunkel gestern abend) sehen soweit eigentlich auch nochgut aus.

      Einen Hörtest, wie gesagt noch nicht durchgeführt.

      Bilder kommen dann bald hier im Forum. Wer nich so lange warten mag auf gringo24.de/photo im Ordner Tonband is das Gerät zu sehen. Auch mit meinem Viechzeuch, die das Gerät ebenso interessant finden wie ich. :P

      Grüße
      Also, die Motoren laufen wie folgt:

      1. PLAY FORWARD: ohne Band läuft der rechte Teller schnell, der linke langsam entgegengesetzt, das ist normal. Mit Band bestimmt der Capstan die Geschwindigkeit in beide Richtungen.

      2. PLAY BACKWARDS: dito, nur umgekehrt

      3. WIND: rechter Teller schnell, linker langsam entgegengesetzt (Spannung).

      4. REWIND: dito, nur umgekehrt

      Das Geräusch beim Umschalten der Bandgeschwindigkeiten ist in etwa so, da nichts mechanisch verändert wird, sondern die Motordrehzahl.

      Gruß, Dieter
      Kurz zur Klangqualität.

      Ein Soundfile wird da nicht viel bringen. Die üblichen Dateien MP3 sind immer schlechter als eine vernünftige Tonbandaufnahme. Hast Du eine Soundkarte on board, wird die von eher einfacher Qualität sein, reicht halt für MP3. Um die Klangqualität beurteilen zu können, brauchst Du schon eine vernünftige Stereoanlage oder gute Kopfhörer.

      Andreas, DL2JAS
      Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com
      Ah ok dann is dann wohl normal mit der Laufrichtung etc.
      Morgen kommen meine bestellten Adapteure...dann das Teil bissl reinigen und denke am Samnstag werd ich berichten können, wie gut oder schlecht das Gerät funktioniert....Freu mich schon wie Hölle. :P

      Mir sind noch ein paar kleine Einzelheiten zu anderen Geräten aufgefallen. Z.B. die Bandführung. Die gibts bei mir nur auf der rechten Seite von dem Capstanmotor. In dem Restaurierungs-Thread-Gerät hab ich gesehen, dass es die rechts und links von dem Motor gibt. Bei meinem Gerät scheint aber auch nie eine auf der linken Seite gewesen zu sein.


      Vielen Dank erstmal an alle für die vielen Antworten. Es werden sicherlich noch mehr fragen auftauchen.

      Ihr werdet von mir hören.!

      Grüße
      Hallo (Namen gibts noch keinen...)

      ich habe mir mal erlaubt, zwei Fotos von deiner Fotopage hierhin zu transferieren.

      Deine Frage mit der Bandführung ist mir unklar, auf dem Foto sieht alles gut und symmetrisch aus.

      Das "Braune" ist in der Tat Bandabrieb. Vermutlich ist die Maschine viel gelaufen. Die TK´s könnten gelitten haben...




      Ansonsten eine topp Maschine !!!

      Gruß, Dieter
      Das sieht mir nur nach ewig nicht gereinigt oder einfach altem und / oder schlechtem Bandmaterial aus, da der Abrieb ja überall ist.
      Da muss nur mal eine Isopropanolorgie gemacht werden.
      Ich würde sagen, das sitzt alles außen drauf, Einschleifungen sind oberflächlich - vor allem am HS-Kopf kaum zu sehen, auch an der linken Bandführung nur minimalst..
      Da muss erst mal der Knaster runter, dann wird man mehr wissen.
      Achim
      Also von mir wird der Begriff ständig benutzt :)
      Diese Mühle - imho eine die weit gesprungen und zu kurz gelandet ist und regelmäßig scham- und maßlos überteuert gehökert wird - hat ja eben kein Dreikopf-System sondern nur Hör-/Sprech-Köpfe (Kombiköpfe).

      Den Bildern in Vergrößerung kann man entnehmen, daß da mal der Putzteufel dran muß. Aber bloß nicht mit harten, gar metallischen Kratzinstrumenten.
      Das härteste was Tonbandhersteller je empfahlen war das holzige Ende eines Zündholzes. damit kann man genügend Kraft aufbringen diese total vesiffte Tonwelle wieder klinisch rein zu kriegen. Gegen die Kopfspiegel drückt man natürlich trotzdem NICHT allzu fest, es sei denn man verspürt Lust diese anschließend komplett neu grundeinzustellen, was eine ziemlich dumme Maloche ist die man nicht fahrlässig riskiert. Dafür gibt es spezielle Reinigungs-Stäbchen mit gekröpftem Kopfteil und Filz. Hat man sowas nicht dann reichen auch Wattestäbchen die man solange anwendet bis die Kopfspiegel glänzen.

      Anschließende Reinigungsfahrt mit neuem, sauberen Bandmaterial sorgt auch wieder für den nötigen Feinstkontakt zwischen Band und Kopfspiegel.
      Die Köpfe sehen eingeschliffen aus, auch die Bandführungen, benutzt wurde das Dingens also. Aber tragisch ist das noch nicht solange das laufende Band nach der Reinigung keine Beulen oder Buchten auf den Kopfspiegeln macht.
      Gruß Jogi,
      der im Forum von jedem dahergelaufenen Neuling verspottet, beleidigt und als charakterlos tituliert werden darf.
      Hallo Gringo,

      Du hast Glück gehabt: ohne jetzt eine Diskussion über den tatsächlichen Wert eines
      HiFi-Klassikers vom Zaune brechen zu wollen (von wegen "überteuert"
      oder irgend etwas in der Richtung...) hast Du ein schönes Stück
      Technikgeschichte an Land gezogen, dass in meinen Augen unbedingt
      erhaltenswert ist.

      Was die (bitter nötige) Grundreinigung angeht, ist ja alles Wesentliche
      schon geschrieben. Vergiss dabei bitte nicht, auch die Andruckrolle
      zu reinigen. Dazu baust Du sie am besten aus (Position von
      evtl. vorhandenen Beilagscheiben merken!) und behandelst
      sie gründlich und dauerhaft mit lauwarmer Spülmittel-Lösung auf
      einem weichen Lappen - solange, bis kein brauner Dreck mehr
      herunter kommt. Spülmittelreste sind danach mit lauwarmem Wasser
      abzuwischen. Bei der Reinigung der Köpfe, Bandführungen und der
      Capstanwelle solltest Du darauf achten, dass kein Isoprop. in die
      Wellenlager hineinläuft. Also bitte nicht das Gerät fluten!

      Wenn alle Laufwerksbefehle ohne Zicken ausgeführt werden und die
      Teller beim Stoppen der Maschine auch in akzeptabler Zeit anhalten,
      hast Du doppelt Glück gehabt. Dann kann man sich mal an eine ausge-
      dehnte Funktionsprüfung machen. Dazu musst Du natürl. wissen,
      wie die zur Verfügung stehenden Bänder aufgenommen wurden - denn
      die Maschine hat ja, wie Du sicher bemerkt hast, untersch. Betriebsarten
      die zu beachten sind. Als da wären:

      - Aufnahme und Wiedergabe in Halbspur
      - Wiedergabe in Viertelspur
      - Wiedergabe in REVERSE-Richtung nur in Halbspur (dh. 2 SPur) MONO

      Dazu dann aber später mehr.

      Jetzt heist es erstmal "Putzkolonne marsch!"

      Viel Spass,

      Gruß

      Peter
      Saba Daba Dooooo
      Jogi postete
      Diese Mühle........................ hat ja eben kein Dreikopf-System sondern nur Hör-/Sprech-Köpfe (Kombiköpfe).
      Hier muss man die Sache genauer betrachten. Die normale 600SH

      http://www.saba.pytalhost.com/1967-1/0009.jpg

      http://www.saba.pytalhost.com/1969-1/11.jpg

      hatte Hinterbandkontrolle, getrennte Verstärkerzüge, benutzte einen Kopf als Aufnahmekopf und einen als Wiedergabekopf.
      Die Köpfe waren identische Kombiköpfe und wechselten bei Laufrichtungsumkehr die Funktion, macht natürlich nur bei 1 Spur Mono wirklich Sinn.
      Also ein Dreikopfsystem (2x Halbspur A/W, 2 Löschköpfe und ein Viertelspur Wiedergabekopf) mit identischen Köpfen in wechselnder Funktion.



      Wie das jetzt bei der oben gezeigten 600SH-F ist, keine Ahnung
      Die andere Seite des Kopfträgers:



      Die Kopfbestückung weicht ab und es fehlt der rechte Löschkopf.

      Es gab auf gleicher Basis die MS2-38, die hatte dann getrennte Köpfe mit unterschiedlichen Kopfspaltbreiten und auch nur einen Löschkopf .

      http://www.saba.pytalhost.com/1968-1/0003.jpg

      http://www.saba.pytalhost.com/1968-1/0004.jpg

      Gruß Ulrich