P42SC42 Powerprozessor defekt

      Hallo!

      Seit Anfang der 80’er Jahre besitze ich einen Saba P42SC42 Fernseher. Das Gerät wurde über die Jahre mehrfach repariert. Im Sommer ging das Gerät das letzte mal kaputt. Laut Reparaturwerkstatt ist der Powerprozessor defekt, Fehler durch ZTR. Der Powerprozessor ist nicht mehr lieferbar eine Reparatur war somit nicht möglich. Außerdem kommt es in dem Gerät zu „Funkensprühen“ was angeblich die Elektronik immer wieder zerstören würde und eine Reparatur unmöglich macht.
      Mittlerweile habe ich über eBay einen gebrauchten Saba P42SC42 ersteigert, dieses Gerät hat leider den Transport nicht überstanden, das Gehäuse ist komplett auseinander gebrochen möglicherweise wurde auch die Elektronik beschädigt.

      Folgende Möglichkeiten stellen sich:
      1) Das alte Gerät mit Hilfe des bei eBay ersteigerten Gerätes zu reparieren. Lassen sich die defekten Teile durch gebrauchte austauschen? Werden die ausgetauschten Teile möglicherweise wieder beschädigt?
      2) Den eBay Fernseher in das Gehäuse von meinen alten Saba einzubauen. Ist dieses möglich? Wie aufwendig ist so ein Umbau?
      3) Beide Geräte entsorgen

      Welche Reparatur Möglichkeit ist weniger aufwendig (billiger) und macht Sinn?

      MFG
      Joe
      Hallo Joe
      habe Deine Probleme mit großer Neugier gelesen .Muß Dir aber direkt mitteilen das ich Dir leider auch nicht weiter Helfen kann.Mein Anliegen ist ich benötige für den gleichen Fernsehen eine Anleitung um die Programe zu speichern .Bin seit mehr als einem Jahr damit beschäftigt diesen Kleinen TV zu bearbeiten und bin mit meinem Latein am Ende Kanst Du mir sagen wie ich Kanäle speichern Kann ?
      Aus zwei mach eins!

      Schaue, ob die Hauptplatine unbeschädigt ist, sie darf auch keine kleinen Risse enthalten. Wenn ok, dann Chassistausch!
      Ist sie doch angeknackt ist, nehme sie als Ersatzteilspender. Du schriebst was von sprühenden Funken. Das kann eigentlich nur die Hochspannung sein. Die wird in einem Kunststofftrafo erzeugt. Dieser ist über den "seltsamen Saugnapf" mit der Bildröhre verbunden. Aber Achtung, das sind etwa 30.000 Volt in der Hochspannungserzeugung. Die können sogar noch vorhanden sein, wenn der Fernseher vom Netz getrennt ist.
      Im Zweifelsfalle bringe beide Fernseher zu einer Fachwerkstatt.

      Andreas, DL2JAS
      Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com
      Udo Steinhöfel postete
      Hallo Joe
      habe Deine Probleme mit großer Neugier gelesen .Muß Dir aber direkt mitteilen das ich Dir leider auch nicht weiter Helfen kann.Mein Anliegen ist ich benötige für den gleichen Fernsehen eine Anleitung um die Programe zu speichern .Bin seit mehr als einem Jahr damit beschäftigt diesen Kleinen TV zu bearbeiten und bin mit meinem Latein am Ende Kanst Du mir sagen wie ich Kanäle speichern Kann ?
      Vor vielen Jahren hatte ich einen ähnlichen Fernseher.

      Wenn ich mich recht entsinne, mußte man erst den gewünschten Kanal suchen und dann den entsprechenden Programmplatz drücken, auf den abgespeichert werden soll. Du mußt recht schnell den Programmplatz drücken und wenige Sekunden gedrückt halten. Hat sich dabei nicht das Programm geändert, sollte das Abspeichern funktioniert haben. Das sollte am Gerät und mit der Fernbedienung gehen.

      Andreas, DL2JAS
      Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com