Hallo Mitstreiter,
trotz der Hitze bin ich gerade bei einer Gefälligkeitsreparatur eines Loewe Bella 5710.
Dubiose Kondensatoren wurden ersetzt, der UKW-Empfang war unbefriedigend, nach Ersatz der ECC85 durch ein NOS Exemplar ist die Zahl der empfangenen Sender wieder im für diese Geräteklasse normalen Rahmen.
ABER: Schaltet man das Gerät ein und stimmt es auf einen Sender ab, muss man nach ca. 10 min. nachstimmen, sprich die eingestellte Frequenz um ca. 250 - 300 KHz erhöhen. Danach ist der Empfang stabil.
Da die Anodenspannung um über 10% zu niedrig war (trotz 230V statt 220V) habe ich den Brückengleichrichter ersetzt. Die Ua stimmt jetzt (240V) und ist auch stabil.
An der Anode der Oszillator- / Mischertriode liegen 80V, an der Anode der Vorstufe 190V.
Hier zunächst das Schaltbild und ein Foto dieser mir nicht sehr sympathischen UKW-Box:



Die Verklebung der Röhrchen für die Spulenkerne war teilweise locker. Nach einem erneuten Verkleben schien mir der Empfang stabiler, driftet aber immer noch.
Wo fängt man an zu suchen? Mein Verdacht ist ein driftender Oszillator, aber was ist als Ursache möglich?
trotz der Hitze bin ich gerade bei einer Gefälligkeitsreparatur eines Loewe Bella 5710.
Dubiose Kondensatoren wurden ersetzt, der UKW-Empfang war unbefriedigend, nach Ersatz der ECC85 durch ein NOS Exemplar ist die Zahl der empfangenen Sender wieder im für diese Geräteklasse normalen Rahmen.
ABER: Schaltet man das Gerät ein und stimmt es auf einen Sender ab, muss man nach ca. 10 min. nachstimmen, sprich die eingestellte Frequenz um ca. 250 - 300 KHz erhöhen. Danach ist der Empfang stabil.
Da die Anodenspannung um über 10% zu niedrig war (trotz 230V statt 220V) habe ich den Brückengleichrichter ersetzt. Die Ua stimmt jetzt (240V) und ist auch stabil.
An der Anode der Oszillator- / Mischertriode liegen 80V, an der Anode der Vorstufe 190V.
Hier zunächst das Schaltbild und ein Foto dieser mir nicht sehr sympathischen UKW-Box:

Die Verklebung der Röhrchen für die Spulenkerne war teilweise locker. Nach einem erneuten Verkleben schien mir der Empfang stabiler, driftet aber immer noch.
Wo fängt man an zu suchen? Mein Verdacht ist ein driftender Oszillator, aber was ist als Ursache möglich?
Achim