Tragebügel gesucht

      Hallo an alle Mitleser,

      ich habe am Wertstoffhof einem älteren Herrn dieses Gerät abgeschwatzt, bevor es im Elektrocontainer verschwinden konnte, "Nordmende Transita Exact".

      Der Zustand war jämmerlich, eigentlich wollte ich es auch wieder der Entsorgung zuführen.

      - AM-Drehko fest
      - FM-Verseilung gerissen, Umlenkrolle abgebrochen
      - Ätzend klebriger Schmutz überall...
      - Im Batteriefach 6 augelaufene Zellen
      - NF-Teil ohne Funktion

      Ein Vor- und Nachmittag im Garten brachten dann doch zusehends annehmbare Ergebnisse.

      Das schöne Gerät hat das Germaniumleistungspärchen AD161/162 in der Endstufe, bekannt als kleine Sensibelchen... auch hier kaputt !!

      Momentan spielt das Gerät auf der Terrasse und ich werde es wohl behalten.

      Jetzt die Bitte: wer hat einen Tragebügel über, lichte Breite des Gerätes 36 cm plus einige Millimeter für die Stehbolzen pro Seite ??
      Aussehen und Befestigung sind völlig egal, das Anbringen wird auf jeden Fall klappen, ich möchte das Radio nicht ohne Bügel betreiben, das sieht nicht aus...




      Gruß, Dieter
      Hallo Dieter,

      apartes Design!
      Da könnte auch ein Bügel vom Globemaster o.ä. passen.

      http://members.tripod.com/cheryldrake_1/id10.html

      Ich hatte einmal leichtsinnigerweise jemandem versprochen, seinen Galaxy 9000 mit ausgelaufenen Zellen zu reparieren. Das Gerät hat unten doppelseitig kaschierte Leiterplatten, die von der Säure zerfressen waren und bevor nicht die letzte angefressene Stelle gefunden und beseitigt war, wurden die Germaniumendstufen sofort beim Einschalten zerstört. Das war eine üble Viecherei...
      Achim
      Ja, ja die kleinen Germaniumleistungstransistoren konnten wirklich gar nichts ab. In meiner Jugend habe ich mir bei Nadler damals 20 Pärchen bestellt, damit bei meinen Eigenbauten wenigstens irgendwann mal ein Ton heraus kam.

      Wobei ich den Galaxy 9000 auch mit allen Mitteln wieder reanimiert hätte !!

      Das Design ist wirklich schrill, deshalb auch meine "Begeisterung". Der echt gute Lautsprecher brüllt zwischen den Skalenscheiben durch die Gitter, die Härte ist der AM-Antrieb: Wie man sehen und vermuten kann, werden alle vier roten Skalenzeiger mit einem Drehko bedient. Somit sind es ca. 12 Umlenkrollen und ein ellenlanges Band, welches den AM-Antrieb komplettiert.

      Gruß, Dieter
      Hallo Achim, zu Post 003

      Das ist ja vor meiner Haustuere und "Vatern" hat dort auch Kleinteile gekauft.
      Fa. WW Werner Witt Nürnberg Osterhausenstr. 11 8500 Nürnberg
      Von 1956 bis 1986 gabe es die Firma, weil "30 Jahre" Jubiläum gefeiert wurde.
      Katalog liegt vor.

      !998 oder vorher, wurde das Geschäft von CLEMENS KAMPHUS 48155 Münster übernommen.
      Den gibt es in: Dortmund, Essen, Wuppertal, Krefeld, Meerane, München und eben Nürnberg. O.K. ?

      hans
      Hallo Hans,

      GENAU! Werner Witt mit einem Logo, das aus 2 übereinander liegenden W bestand.

      Bis in die 80er habe ich dort regelmäßig (telefonisch) bestellt, man hatte dort viele Artikel, die anderenorts längst gestrichen waren noch zu regulären Preisen - vermutlich Lagerbestände "aus der Zeit".
      Sogar schwarz-weiss Bildröhren und Ultralinear Übertrager waren bis zum Schluss im Programm. Schade schade...das machte alles einen grundsoliden und seiösen Eindruck - heute undenkbar.
      Achim