Saba Stereo Studio 1200/Stereodecoder

      Nachdem ich ein Jahr an der Saba RPC 1200 nicht mehr bei wahr, habe ich den fehler glaubich langsam gefunden.

      Was mir gestern aufgefrallen ist nachem ich die Anlage noch einmal aufgeschraubt hatte, das die Stereo Leuchte vorne nicht am Leuchten war, selbst die Umschaltung auf Mono brachte keinen Ton.

      Kann es sein das der Stereodecoder defekt ist?

      Die Spannung an den Endstufen liegt ja an, und die Sicherungen sind auch alle in Ordnung.

      bin echt dankbar wenn jemand weiß ob dies der Fall sein könnte!!!

      Gruß Maik
      Hallo Maik,

      was erstmal interessant wäre, WO fehlt der Ton? Was macht die Anlage bei Phono- und Cassetten-Wiedergabe, kommt auf anderen Wellenbereichen ein Signal?

      Nach der Einkreisung des Problems kann man hier weiter machen. Der Fehler kann ja im Tuner (dabei bei bestimmten Wellenbereichen), dann in der Signalquellenumschaltung, danach im Kangregel- / Linearverstärkerteil und letzlich in den Endstufen liegen. Das muß jetzt ermittelt werden. Hast Du ggf. einen Signalverfolger? Bekommen die Vorstufen und der Tuner auch Strom? Da kann auch ein Fehler liegen; Endstufen laufen, alles andere bekommt keine Spannung...

      Gruß, Gunnar
      Gruß, Gunnar
      Hallo Gunnar,

      der Ton fehlt überall, ob Schaltplattenspieler, Casettendeck, und Radio geht auch nicht.

      Die Spannung an den Endstufen liegt an, weil man ein ganz leichtes dumpfes Geräusch beim einschalten hört. Das VU schlägt aus wenn man Radio hören will. bei Kasette jedoch nicht. Ob das so sein soll weiß ich nicht, habe die Anlage von meiner Mutter bekommen, da bin ich überfragt.

      Da auch die Beleuchtung, des Radios funktioniert, das Casettendeck auch läuft wenn man es an macht. Müsste das Problem rein theoretisch bei der Ausgabe des Tons liegen. Ich habe auch schon andere Boxen angeschlossen, weil ich dachte das diese defekt sein, aber auch negativ.

      Einen Signalverfolger besitze ich nicht. Ich werde nächste Woche die Anlage mal durchmessen, einen Schaltplan habe ich ja!

      Gruß Maik
      Hallo Maik,

      gute Idee, dass Du dem Problem meßtechnisch und systematisch auf den Grund gehen willst. Wie schon erwähnt, würde ich hier den Anfang bei den Versorgungsspannungen machen. Es ist hier nicht einfach so, dass es nur eine Spannung im Gerät gibt, das Netzteil stellt verschiedene zur Verfügung.
      Die Beleuchtung hängt z.B. direkt am Trafo-Wechselstrom, der Motor des Cassettendecks läuft lustigerweise mit 117 Volt Wechselstrom. Diese Spannungen stehen eigentlich fast immer zur Verfügung.
      Interessant wird es für die "Tonausgabe" bei der 29,5V Gleichspannung (Im Schaltplan ist das die Spannung "6"). Dadurch wird an etlichen Positionen im Gerät die Verstärkung der Audiosignale gespeist. Wenn die weg ist, laufen noch Beleuchtung und Plattenspieler sowie der Motor des Cassettendecks, hören tut man aber nichts.
      Also: Mal Si 713, die Diode D721 und alles was dahinter hängt prüfen, danach sehen wir weiter.

      Gruß, Gunnar
      Gruß, Gunnar
      Hallo,

      ich hatte die Woche viel zu tun deswegen konnte ich mich nicht melden und habe mit dem durchmessen auch erst heute begonnen, ich habe nur ein problem ich finde die Messounkte nicht! Im Schaltplan waren sie einfach zu fidnen und auch nicht zu übersehen, in der Anlage, finde ich sie nicht, ich schau mir bei Tageslicht alles nochmal genau an.

      Gruß Maik
    • Benutzer online 1

      1 Besucher