Stereo Tuner MT 201 Rauscht nur noch!!!!!!

      Die Schaltbilder wären auch im Download-Bereich dieses Forums, allerdings separate Anmeldung erforderlich.
      Nein, ich meine eher die 45V, die aus eben jenen 55V gemacht werden. Ebenso müssen an Pin 6 des TCA530 30V anliegen.
      Ebenso muß an Pin 4/8 des Tuners 15V und an Pin 5 3-30V, je nach Sendereinstellung, anliegen. Die 3-30V sollten sich ändern, wenn vorne am Rad gedreht wird und der Tuner auf FM geschaltet wird, nicht auf eine Stationstaste.

      Grüsse Peter
      Auch ich kann mich irren......
      hallo peter!

      danke für deine schnelle antwort! =)
      okay, die 55V/ 45V sind da! Pin 6 mit 30V ist auch da! Am tuner die am Pin 4/8 Spannungen und die abstimmspannung liegen auch an!
      weißt du noch was? vielleciht liegt es am emfänger?! weil die anzeige "signal" sich kein stück gewegt... was meinst du? hattest du mal das gleiche Problem?
      grüße micha
      Dann hoffe ich, daß ein Oszilloskop vorhanden?!
      Am Tuner, Pin 7 sollte FM-Signal mit 10,7MHz anliegen und Pin 10 am Stereo-Decoder das Multiplex-Signal.
      Ich persönlich tippe ja auf das CA3189, öfters ein Kanidat für Ausfälle.
      Falls jemand noch was weiss, bitte melden.

      Grüsse Peter
      Auch ich kann mich irren......
      Hallo Micha,

      wenn alle Versorgungsspannungen an Tuner und ZF vorhanden sind und wenn die Abstimmspannung an Pin 5 des Tuners vorhanden ist UND sich auch ändert, wenn Du die Senderwahl betätiigst, gibt es, wie Peter schon gesagt hat, gar nicht mehr soo viele Möglichkeiten.

      Ich gehe mal davon aus, dass das Gerät nicht seit einem Transport oder Sturz nicht mehr läuft, sondern "einfach so" ausgefallen ist. Nach Transporten gibt es im Bereich der Bausteine Tuner und ZF sehr gerne Platinenbrüche auf der Grundplatte, die schwer zu sehen sind. Sie müssen durch Messung aufgespürt werden.

      Vor dem weiteren Vorgehen solltest Du alle Elkos im Tuner- und ZF-Baustein ersetzen.

      In der Reihenfolge abnehmender Wahrscheinlichkeit ist dann zu denken an:

      1. ZF-Verstärker IC CA3189
      2. T303 und T313 auf dem ZF-Baustein
      3. Defekte Lötstellen insbesondere an den Anschlussleisten des Tuner- und ZF-Bausteins (im Baustein)
      4. Transistordefekt im Tunerbaustein
      5. unangenehme Fehler, die wirklich gesucht werden müssen...
      Achim
      Micha, Teenchat ist in einigen Foren üblich, hier nicht.

      Hier bist Du in einem Fachforum gelandet, unzureichende Rechtschreibung unerwünscht.
      Sei so nett und beherzige die Regeln der Rechtschreibung, ist ja nicht schwer.
      Tippfehler machen wir alle, die werden nicht angekreidet, ist kein Rechtschreibforum. :)
      Zu faul ist eine sehr schlechte Ausrede, dann sind wir auch zu faul mit Antworten...

      Lieben Gruß
      Andreas, DL2JAS
      Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com