Hallo,
habe letztes Wochenende auf dem Flohmarkt einen s.o. für 20.- EUR mitgenommen. Silbernes Gehäuse schön ohne Makel, aber keine Digitalanzeige und stumme Lautsprecher. Einzig das Tuning funktioniert, Empfang scheint perfekt zu klappen.
Nach der Fehlersuche gestern fand ich das erste defekte Teil in Form des Rel.618 auf der Netzteilplatine. Ein Kontakt war verbrannt und lieferte nicht mehr die -17V an den Zähler.
Da ich genügend 12V Relais gebunkert habe, fiel der Ersatz nicht schwer, Zähler funktioniert wieder.
Da das Endstufenrelais nicht anzog, war die erste Messung ohmisch über die Endtransistoren natürlich ein Volltreffer. Linke Endstufe platt!!
In meinem Sortiment befinden sich nun BD246B und BD245C, was nach meiner Kenntnis verschiedene Stromverstärkungsfaktoren bedeutet.
Frage an die Experten: kann ich die "C" - Typen bedenkenlos gegen die "B" - Typen tauschen? Es würden also C- und B-Typen nebeneinander werkeln.
Gruß, Dieter
habe letztes Wochenende auf dem Flohmarkt einen s.o. für 20.- EUR mitgenommen. Silbernes Gehäuse schön ohne Makel, aber keine Digitalanzeige und stumme Lautsprecher. Einzig das Tuning funktioniert, Empfang scheint perfekt zu klappen.
Nach der Fehlersuche gestern fand ich das erste defekte Teil in Form des Rel.618 auf der Netzteilplatine. Ein Kontakt war verbrannt und lieferte nicht mehr die -17V an den Zähler.
Da ich genügend 12V Relais gebunkert habe, fiel der Ersatz nicht schwer, Zähler funktioniert wieder.
Da das Endstufenrelais nicht anzog, war die erste Messung ohmisch über die Endtransistoren natürlich ein Volltreffer. Linke Endstufe platt!!
In meinem Sortiment befinden sich nun BD246B und BD245C, was nach meiner Kenntnis verschiedene Stromverstärkungsfaktoren bedeutet.
Frage an die Experten: kann ich die "C" - Typen bedenkenlos gegen die "B" - Typen tauschen? Es würden also C- und B-Typen nebeneinander werkeln.
Gruß, Dieter