Md 292 schaltet nur manchmal auf stereo um

      Hallo Leute habe vor kurzem einen MD 292 bekommen mit dem Problem dass er troz vollem Empfang über Kabel nur wenn er will auf Stereo umschaltet.

      Wenn das Gerät eingeschaltet wird und ich 3 minuten warte schaltet er manchmal auf Stereo um . Ab und zugeht es auch wieder aus.

      Was Könnte das sein oder an welchem Bauteil muss ich suchen ?

      MFG Oliver
      Hallo Oliver,

      wir hatten so einen Fall gerade hier im Forum beim 9241. Der ist ja im FM Teil sehr ähnlich.
      Es ist ein FM-ZF Abgleich nötig und danach Neuabgleich des Stereodekoders auf maximale Kanaltrennung (Übersprechdämpfung).

      http://saba.magnetofon.de/showtopic.php?threadid=4080&pagenum=lastpage

      Man benötigt dazu so einige Messtechnik (Signalgenerator mit Stereokoder, NF-Voltmeter, Multimeter), die ich habe. Ich biete Dir meine Hilfe an, wenn Du mir das Gerät schicken willst, was wohl nötig wäre, es sei denn, Du wohnst in der Nähe von Freiburg. Bei Interesse, sende mir bitte eine PM.

      Herzlichen Gruss,
      Reinhard
      Hallo die Runde,

      die schaltungstechnische Realisierung der manuellen Umschaltung Stereo / Mono (bzw. bei schwachen Stationen) des MD292 unterscheidet sich substantiell von der des 9260.
      Ich hatte mal so ein Gerät, das auch nicht zuverlässig umschaltete, habe dann letztlich die Schaltung des 292 so angepasst, dass sie der des 9260 entsprach, was das Problem löste.

      http://saba.magnetofon.de/showtopic.php?threadid=4003

      Der für die manuelle Mono-Umschaltung zuständige CMOS Schalter bekam in diesem Falle zwar brav kein Schaltsinal, gab aber dennoch einen "Monobefehl" an den Decoder IC weiter, so dass dieser nicht auf Stereo schaltete.

      Entscheidend ist die Höhe der Gleichspannung an Pin9 des Decoder-IC (> 2,2V). Ich kam damals zu dem Ergebnis, dass sie durch den CMOS Schalter zu stark heruntergezogen wird. Denkbar wäre natürlich auch, dass sie bei perfektem Abgleich der ZF- und Decodersektion höher liegt und damit robuster ist.
      Der 292 in meinem Thread war ZF-und Decodermäßig noch unberührt; aber wer weiss, möglicherweise verschiebt sich der Abgleich durch Alterung der Komponenten und ein Neuabgleich löst das Problem...
      Achim
      Hallo Oliver,

      in einem anderen Thread hatte ich die folgenden Elkos markiert und zum Ersatz geraten, da entweder rote ERO und / oder der Hitze der Leistungshalbleiter ausgesetzt:



      Was man darüber hinaus im Signalteil machen will ist Geschmackssache, hängt davon ab, wie lange ein Gerät bei welchen Temperaturen gelaufen ist.
      Achim