Bodensee 3ds

      Schönen guten Tag

      Wollte mich kurz vorstellen
      Bin der Sven und infiziert mit hifi und Co!
      Bin 34 jahre und Forstwirt also der Mann für grobe, da ist schon mein erstes Problem also mit Lötkolben und Messen von Elektronikteilen tu i mi (bin a Schwob) schwer.
      Jetzt zum eigentlichen Problem.
      Mein Bodensee 3ds !!
      Kam dazu wie die Jungfrau zum Kind.
      RecHof gesehen, gefallen, mitgenommen es steht Top da kein, Rost nichts
      Die Abdeckung abgeschraubt und geschaut ob alle Röhren vorhanden sind oder Luft gezogen haben, alle da und sehen gut aus.
      Stecker in die Steckdose und die Beleuchtung ging an, die automatic betätigt und es find an einen Sender zu suchen und fand einen.
      Da ich zu anfang den Lautstärkeregler auf null drehte, dreht ich ihn vorsichtig auf und da war es ein Kratzen und brummen und im hintergrund der Radiosender.
      An Was könnte das liegen?
      Mein altes Fidelio Erbstück funktioniert einwandfrei:)
      Fotos folgen da gerade im Geschäft.

      Für Hilfestellung wäre ich sehr Dankbar

      Gruß Sven
      Bevor du dich auf eine intensivere Fehlersuche begibst, solltest du alle altersschwachen Kondensatoren austauschen. Ich hatte schon oft das Problem, dass vor der "Kondensatorkur" der Empfang einfach miserabel war, danach 1A. Helmut zeigt an einem Wildbad 8 wies gemacht wird: http://saba.magnetofon.de/showtopic.php?threadid=3120

      Gruß Julian
      //edit: Da war ich wohl zu langsam ;)
      Bilder: http://tinyurl.com/sabajulian
      Hallo Sven,

      deine Fehlerbeschreibung ist etwas unscharf formuliert. So wie ich das daher verstehe wird also ein Sender empfangen, aber die Klangqualität ist dürftig.

      Wenn dem so ist solltest du, bevor du das Gerät jetzt länger betreibst, alle Teerkondensatoren austauschen. Wenn du dieses nicht beachtest, riskierst du größere Folgeschäden an teuren Bauteilen.

      Natürlich solltest du dich vorher schon mit dem Umgang eines Lötkolbens vertraut machen. Falls du dich selbst dazu nicht in der Lage fühlst, solltetst du versuchen in deiner Nähe einen Experten zu finden, der sich mit solchen alten Röhrengeräten auskennt. Denn das Bodensee 3DS ist ein Gerät, bei welchem es sich lohnt auch etwas zu investieren - da hast du auf jeden Fall eine gute "Beute" gemacht.

      Also, falls du die Reparatur, und damit den Lötkolben, selbst in die Hand nehmen möchtsest wird dir hier auf jeden Fall Unterstützung geboten. Es wäre natürlich auch gut, wenn du über einige Grundkenntnisse der E-Technik verfügen würdest, damit man nicht völlig aneinander vorbeiredet.

      Auf jeden Fall wären ein paar Fotos des Gerätes hilfreich, damit man sich ein Bild davon machen kann; dabei meine ich besonders einige Ansichten der "Unterseite" damit man sehen kann welche Bauteile evtl. bereits gewechselt wurden und bei welchen dieses dringend geschehen muss.

      Ich denke du solltest jetzt mit weiteren detaillierten Infos aufwarten, damit dir möglicherweise geholfen werden kann...

      Nachsatz: Ich sehe gerade, dass ich während ich meinen Text schrieb mindestens zweimal rechts überholt wurde aber er ist trotzdem noch weitgehend aktuell... natürlich ist es sinnvoll ein wenig in vorherigen Beiträgen herumzustöbern; da findet man schon einige Hinweise auch zum Bodensee.
      Freundliche Grüsse, sagnix
      Hallo Sven,

      im folgenden Bild habe ich die wichtigsten Kondensatoren gekennzeichnet, welche du als erstes sofort austauschen solltest. In Richtung des Pfeiles befindet sich ein, an der Chassisinnenseite mit einer Schelle befestigter, 25nF Kondensator - der muss auch raus, er kann aber zunächst einfach abgekniffen werden, da er keinen spürbaren Einfluss auf die Funktion des Gerätes hat.



      Und hier noch einmal, zur Orientierung, die Positionen der Kondensatoren im Schaltbid-Ausschnitt des NF-Teiles...



      Im weiteren Verlauf deiner Reparatur solltest du ALLE blauen Kondensatoren ersetzen, welche du irgendwo in dem Gerät findest. Für die Funktion der Automatik ist es wichtig den 0,5µF Kondensator, welcher links ausserhalb des Chassis mit einer Schelle befestigt ist auszutauschen; das Gleiche gilt für den 0,3 µF oberhalb des Chassis, frontseitig, mittig im Bereich der Lötösenleiste.
      Freundliche Grüsse, sagnix
      Schönen Guten Morgen Fleißiges Forum

      Danke Peter für die Hilfe!!

      Aber jetzt kommen natürlich einige fragen:)
      Wo ist an den alten Kondensator wo drin sind + u. - ?
      die auf den alten Kondensatoren bedruckte Spannung muss auch wieder auf den neuen stehen?
      Oder kann ich da auch höher gehen?
      10nf muss auch gleich sein 1,6nf auch gibts das alles bei Volker (antikradio)???
      Jetzt mal kurz zum Werkzeug einen Weller Lötkolben habe ich was für ein Lötzinn?

      Gruss Sven
      Die Kondensatoren sollten möglichst die gleiche oder nur wenig abweichende Kapazität haben, die Spannung sollte ruhig höher sein, aber auf keinen Fall niedriger und es sollten MKT oder MKP sein. Statt ds 1,6nF kannst Du auch 15nF oder 2nF nehmen aber mindestens 1000V!
      Als Lötznn nur sog. Radiolot oder Elektroniklot nehmen - gibts in jedem Baumarkt!
      Gruß Heino - der Unkaputtbare
      Hallo Sven,

      bei den "normalen" Kondensatoren brauchst du keine Polung +/- zu beachten. Wobei bei den älteren eine Kennzeichnung des Aussenbelages üblich war. Diese findest du auch an den in diesem Gerät befindlichen C's; das ist die Seite an welcher sich der goldene Strich befindet. Bei den heutigen C's wird auf diese Kennzeichnung verzichtet, wohl weil sie viel kleiner sind als ihre Vorgänger und damit Fremdeinstrahlungen eine geringere Angriffsfläche bieten.
      (Der Aussenbelag der C's wurde in der Regel immer mit dem "niederohmigeren Teil der Schaltung verbunden und übte somit eine gewisse Abschirmwirkung aus.)

      Dann gibt es noch die Elektrolyt-Kondensatoren, kurz Elkos, genannt. Bei diesen ist es wichtig auf die Polung zu achten! ---- Man erkennt sie meistens daran, dass sie sich in einem zylindrischen Alu-Gehäuse befinden, welches bei freitragenden Ausführung mit einer Kunstoffisolieung versehen sind. Einer dieser Elkos bei deinem Gerät ist der Lade- und Siebelko im Netzteil; er befindet sich oberhalb des Chassis -in der Ecke hinter dem Netztrafo- und ist in einem Aluminiumzylinder untergebracht. In dem Alubecher befinden sich gleich zwei Elkos von je 50µF.

      Die geeigneten C's gibt es bei Antikradio - da wählst du am Besten den nöchstligenden Normwert.

      Ich habe hier für Kondensator die Abkürzung "C" gewählt, da diese auch in Formeln verwendet wird und man auch gerne von R-C Gliedern spricht, wobei das "R" dann sinngemäss für Widerstand steht. Nun habe ich, im nachhinein, so viel Tinte für die Abkürzungserklärung verbraucht, da hätte ich gleich die Bezeichnungen voll ausschreiben können.
      Freundliche Grüsse, sagnix
      Hallo Sven,

      die Kapazität eines Kondensators wird mit Farad (F) bezeichnet, wobei 1 Farad eine enorme Größe darstellt und mit der Fläche eines Fussballfeldes zu vergleichen wäre. Ein Kondensator besteht aus 2 Metallflächen die sich gegenüber stehen, dazwichen befindet sich ein nichtleitendes Material, welches man auch Dielektrikum nennt, (bei den alten Kondensatoren ist dies meist Papier). Je größer diese beiden gegenüberliegenden Flächen sind, desto größer ist auch die Kapazität der Kondensators, welche er an elektricher Ladung speichern kann. Da man nun diese große Kapazitäten kaum benötigt und man nicht soviele Nullen auf einen Kondensator schreiben kann wurde die Maßeinheit Farad unterteilt mit den Faktor 1/1000. Die Abstufung wie folgt:

      1 Farad (F)=
      1000 mF (Milifarad)
      1 000 000 µF (Microfarad)
      1 000 000 000 nF (Nanofarad)
      1 000 000 000 000 pF (Picofarad)
      Nur wer gegen den Strom schwimmt gelangt zur Quelle, tote Fische schwimmen mit dem Strom!

      Gruß "Plastik" Franz
      Mal so nebenbei:

      Wir sollten mal nen Beitrag in diesem Unterforum ganz oben festpinnen, der die Schritte beschreibt, die vor erstellen einer solchen Frage gemacht werden sollten.
      Wie z.B.:
      Kondensatoren austauschen
      Woher die zu nehmen sind
      Wie das mit der Spannung und der Kapazität ist...
      etc.

      :)


      Viele Grüsse,
      Christopher
      Skype Adresse: ChrisN1993