Loewe Opta Hellas Type 552 W/P

      Werte Freunde,

      ich habe von einer Freundin o.g. Gerät, welches der Opa mit in die Ehe brachte, zur Reparatur erhalten.
      Ich habe das Gerät zunächst einmal oberflächlich gereinigt und einige kritischen Kondensatoren/Elkos bereits getauscht.

      Es stellt sich bei der ersten Inbetriebnahme Empfang ein, jedoch ein starkes Brummen begleitete dies auf alle Wellen wie auch auf TA.
      Der Tausch des 50µ/50µ Ladeelkos behob das Problem.
      Das Gerät spielt nun klanglich einwandfrei.
      Nun zu meiner Frage: den alten AEG Selengleichrichter habe ich noch drinnen gelassen. Dieser wird im Betrieb gut warm: Raus damit und zwar sofort?

      Wie tausche ich diesen? Bzw. wie ist dieser belegt?
      Auf dem Gleichrichter steht: Rot=Plus .
      Es gehen 2 Drähte von diesem ab: eben bereits erwähnter Pluspol (rot) und ein grüner Draht zum Minuspol des Ladeelkos.
      Desweiteren ist der Gleichrichter direkt mit dem Chassis an 3 Punkten verbunden.
      Ich habe einen derartigen Gleichrichter noch nicht gewechselt. Ihr habt da sicher hilfreiche Tipps für mich.
      Fotos in Bälde.

      Vielen Dank im Voraus!
      Gruss, Ivica, harter Knochen - weiche Birne.
      Hallo Ivica,

      laut Plan hat det Hellas eine Einweggleichrichtung und wenn der gut warm wird, dann wechsel ihn aus. Das kannst Du mit einer Diode (1N4007) machen, Vorwiderstand aber nicht vergessen 150 Ohm 7 Watt sind ausreichend. Den alten Gleichrichter lötest Du frei und lässt ihn wegen der Originalität auf dem Chassis. Die Diode und den Vorwiderstand plazierst Du unten im Chassis, da ist genug Platz

      Die Sekundärwickung der Anodenspannung liegt einseitig an Masse(Chassis), das andere Ende kommt an die Diode , die Diode zum Vorwiderstand, vom Vorwiderstand zum Ladeelko, das wars.
      Nur wer gegen den Strom schwimmt gelangt zur Quelle, tote Fische schwimmen mit dem Strom!

      Gruß "Plastik" Franz
      Besten Dank, Franz!
      Das ist nun auch erledigt. Aufregend allemal, da ich mich noch nie an einem Loewe versuchte.
      Ein schönes Gerät. Beim ersten Hören macht es klanglich einen sehr guten Eindruck.
      Insgesamt auch übersichtlich aufgebaut, gut zu handhaben und servicefreundlich.
      Ich wiederhole mich zwar: Bilder folgen.
      Mir war es erst wichtig, die Kuh vom Eis zu schaffen.
      Gruss, Ivica, harter Knochen - weiche Birne.