SABA Transall de Luxe G braucht Hilfe

      Hallo an Alle !

      Ein gut erhaltenes Kofferradio gibt nur leises Rauschen von sich, die Feldstärkeanzeige funktioniert.

      Ferner sind von den FB-Reglern zwei unbrauchbar, da die Knopfaufnahmen abgebrochen sind.

      Deshalb die Bitte, um das schöne Gerät wieder auf Vordermann zu bringen:

      - wer kann mit dem Schaltbild dienen ?
      - wer hat die FB-Regler in der Bastelkiste, Gesamtlänge 65 mm, Schiebeweg 45 mm. Werte sind für den Bass 5 MOhm, für den Höhenregler 250 kOhm.

      Muß natürlich alles nicht umsonst sein...



      Gruß, Dieter
      Hallo Dieter,

      der Schaltplan müsste doch schon im Downloadbereich vorliegen. Hatte Jürgen vor ein paar Jahren hochgeladen.
      Und zu den FB Reglern: Von der Bauform wie die Regler in den Tonbandmaschinen. Da hätte ich noch den einen oder anderen aus Schlachtgeräten. Wenn Du den Wert hast, poste mal, ich denke ob Mono oder Stereo ist da egal, das lässt sich anpassen.
      Gruß, Gunnar
      Mein lieber Mann, das ist ja der Hammer !!

      Seit heute mittag sitze ich mit Unterbrechungen an der Operation für das Transall. Wie oben erwähnt war im LS nur gaaanz leises Rauschen zu hören, keine totale galvanische Trennung.

      Nach Ausdruck des Schaltbildes und Messen aller möglichen und unmöglichen Spannungen kam ich zu dem Ergebnis: Patient gesund aber er stellt sich tot !!

      Was tut man, wenn man ratlos vor dem Kasten sitzt? Hier mal drücken, da mal mit dem Schraubenzieher dran - und siehe da, ab und zu entlockt sich der Kerl einen Ton.

      Na ja, von da ab wars ein Eingrenzen und siehe da, der Unterbrecher von der Kopfhörerbuchse war oxydiert aber lediglich hochohmig, somit war also das leise Rauschen möglich.

      Schlagt mich oder steinigt mich, so ein sch... einfacher Fehler kostet einen ganzen Nachmittag.

      Ach ja, hat jemand eine Lösung für die zwei Flachbahnregler ??

      Gruß, Dieter
      Hallo Dieter,
      ich habe mal in meinen Resten von Bandmaschinen geschaut, leider sind dort nur Schieberegler mit 47 K und 22 K eingebaut.
      Vom Baumaß sind die aber identisch. Wenn alle Stricke reissen könnte ich mit etwas Glück das Innenleben Deiner Potis in die Mechanik von meinen implantieren.

      Vielleicht hat aber jemand noch solche Potis, leider scheinen die definitiv nicht mehr handelsüblich.

      Wenn Du nichts anderes auftun kannst, gib mir kurz Bescheid, dann wage ich die Operation.
      Gruß, Gunnar
      Hallo Mitleser und vor allem Gunnar !!

      Wie angedroht, kam deine Post heute an und pünktlich zur Sportschau hatte ich die beiden Regler transplantiert.

      Für künftige Projekte und Interessierte hier das Wesentliche.

      - Die Regler werden lediglich durch zwei Kunststoffbolzen zusammengehalten, die man mit einem scharfen Messer entweder durchtrennen kann oder die beiden Hälften auseinander hebelt.

      - Man transplantiert nun den gesunden Schieber in den geöffneten Originalregler, wobei das Plastikband mitgenommen werden muss. Die Länge ist nämlich unterschiedlich.

      - Anschließend habe ich die "neuen" Flachbahnregler mit zwei Tropfen Sekundenkleber fixiert und wieder eingebaut.

      Was mir jetzt fehlt sind die 3 identischen Knöpfe...



      Gruß, Dieter
      Hallo Dieter,

      schön, dass es so problemlos geklappt hat, aber das mit den Knöpfen könnte echt schwierig werden. So ein Typ ist, nach Katalogbildern zu schließen, sehr selten.
      Ich habe leider nur diese Tonband-Knöpfe der 564 und ähnlichen Reihe. Aber vielleicht findet sich ja noch etwas passendes. Zur Not muß man in den sauren Apfel beißen, und andere Knöpfe (dann drei gleiche) nehmen, die ähnlich sind.

      Alternativ könnte man Knöpfe nachgießen, wenn Du noch ein Muster hast. Mit PUR Gießharz klappt das ganz gut, für ein CN 830 Deck von Grundig habe ich schon welche nachgegossen.
      Gruß, Gunnar
      Hi, ich habe aus meiner aktiven Zeit auch noch einige dieser Regler in einem meiner Bastelkartons, ebenso wie passende Knöpfe. Wenn ich das rausgefunden habe, gibts Neues und Bilder dazu. Vielleicht heute Abend noch oder dann Morgen.

      Grüße....--Hans--

      Welche Farbe sollen denn die Knöpfe haben- silber oder schwarz?
      Meine Zeit war die Zeit, als man noch Zeit hatte, sich Zeit zu nehmen...
      Kopf hoch,au wenn de Hals dreckig isch ;( .....
      Hier schon mal zur Anregung, welche dürfens denn sein?



      Alle, die hier im Vordergrund stehen, sollten auf deine Regler passen.:D

      Und


      Was darf ich dir zuschicken, vorne links- vorne rechts- oder was von weiter hinten?
      Meine Zeit war die Zeit, als man noch Zeit hatte, sich Zeit zu nehmen...
      Kopf hoch,au wenn de Hals dreckig isch ;( .....
      Die sollten wohl nicht so breit sein, sehe ich gerade an den Abständen der Reglerebenen am Gerät, ich schau noch mal nach..... momento
      ach ja...

      Hier noch- passen auch, aber rasten nicht ganz auf der Achse fest, also auf jeden Fall schick ich dir ein Sortiment zur Auswahl, kannst dann nehmen, was passt..

      Meine Zeit war die Zeit, als man noch Zeit hatte, sich Zeit zu nehmen...
      Kopf hoch,au wenn de Hals dreckig isch ;( .....
      Hallo,

      Hans (s.o.) hat mir soeben angekündigt, dass nächste Woche Knöpfe eintrudeln.

      Damit ist das schöne Transall dann mit seiner und Gunnars Hilfe wieder absolut vollständig. Der Klang ist wirklich beeindruckend, der Empfang über alle Zweifel erhaben und am Erfreulichsten ist die absolute Servicefreundlichkeit ! Es werden einfach zwei Halbschalen abgenommen und die gesamte Innerei ist frei zugänglich.




      Gruß, Dieter
      Ja Hans,

      das Radio sieht wie neu aus, auch im Inneren. Sieht so aus, als ob Kinderhände die beiden Regler abgebrochen haben und die Besitzer das Radio danach kaum noch benutzt haben.

      Indikatoren sind ja auch häufig "Schleifspuren" im Acryldeckel rund um den Senderwahlknopf oder verschmutzte Tasten. Auch findet man oft abgebrochene oder ausgeleierte Antennen. Alles hier negativ.

      Mit deinen Knöpfen wird es zum Neuteil !!

      Gruß, Dieter
      Hallo Gunnar, Hans und Mitleser !

      Heute morgen hat der Postbote Hans´ Kuvert eingeworfen. Ich habe mich für DIESE Knöpfe entschieden, da sie dem Original kaum nachstehen.

      Somit ist das Transall wie aus dem Ei gepellt, spielt momentan bei Kaffee und Zeitung auf der Terrasse und erfreut sich der frischen Luft.



      Dank nochmal an euch beide, für mich mal wieder ein Paradebeispiel der gegenseitigen Hilfe im Forum !!

      Gruß, Dieter
      Danke Gunnar !!

      Das ist wirklich fast ein "out of the shelf" Radio, aber du hast ja nicht unwesentlich dazu beigetragen.

      Wie groß der ovale ist weiß ich nicht mehr genau, aber das Teil hat ja noch einen HT...

      Der Klang ist schon phantastisch, wenngleich mit Batteriebestückung zarte Damenärmchen mit dem Teil Probleme bekommen.





      Gruß, Dieter