SABA Ultra Hifi Center 1100

      Hallo zusammen,

      ich bin auf das Forum aufmerksam geworden, weil ich mit meinem Neuerwerb ein Problem habe. Es betrifft oben genannte Anlage.

      Der Lautstärke-Regler scheint ein Kontaktproblem zu haben, aber ich weiß nicht wie ich die Anlage zerlegen kann um zur Reinigung dort hin zu kommen.

      Evtl hat ja einer von euch Serviceunterlagen dazu.

      Mit was sollte das Poti gereinigt werden?

      Vielen Dank schonmal im Vorraus
      Willkommen im Forum!

      Zum Reinigen eines Potis gibt es diverse "Patentrezepte", mehr oder minder gut. Kontaktspray solltest Du nicht nehmen. Kurzzeitig hilft es hervorragend, bereitet aber danach einige Probleme, wenn es nicht entfernt wird.
      Ein recht harmloser Reiniger ist Isopropanol, medizinischer Alkohol. Rückstände Teer und Fett, hervorgerufen durch Raucherhaushalt oder Küche, lassen sich damit recht gut entfernen.
      Wie man das Gerät öffnet, weiß ich leider nicht.

      Andreas, DL2JAS
      Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com
      Hallo Golfdriver,

      Auch von mir ein Willkommen (wenn Du magst, kannst Du Dich gern in der Rubrik "Vorstellung" auch kurz mal den Mitgliedern vorstellen).

      Mit der Reinigung der Potis ist es so eine Sache. Soweit ich mich erinnern kann, ist das 1100er Center das mit den Drehpotis auf der senkrechten Front. Die Studios davor hatten die Schieberegler, die weniger zu Problemen geneigt haben (aber wenn, sind die schlecht zu reinigen).
      Ausbauen müsste gehen, indem auf der Unterseite 4 Schrauben gelöst werden, dann müsste der Grundrahmen mit dem Tuner und Verstärker nach vorn herausziehbar sein. Aber Vorsicht! Es müssen wahrscheinlich zuerst die Leitungen von Plattenspieler und Kassettenrecorder abgesteckt werden. Die Kabel sind da nicht sehr lang.
      Wenn Du den Grundrahmen in der Hand hast, kommt man gewöhnlich auch recht gut an die Potis. Diese haben meist dort, wo die Anschlüsse hereingehen, auch eine Öffnung. Durch diese kann man Reinigungsmittel einbringen. Ich nehme dafür gern Tuner 600 von Kontakt-Chemie, oder wie Andreas geschrieben hat auch Isopropanol (gibt es auch in Sprühdosen mit einer Sprühlanze). Davon etwas einsprühen, den Regler häufig hin-und herdrehen, einige Zeit trocknen lassen, und dann wieder einschalten. Das Trocknen muß sein, da die Mittelchen beim Verdunsten immer Kondensat (Wasser) hinterlassen. Das kommt durch die Verdunstungskälte. Bitte möglichst nicht im Betrieb in die Potis sprühen, im einfachsten Fall kracht es nur gewaltig in den Lautsprechern, es kann aber auch ein größerer Schaden provoziert werden.
      Zum Abschluß noch die eine oder andere Frage...
      Wie bewandert bist Du im Bereich Elektronik? Hast Du Löterfahrung, kannst messen, etc.? Es kann ja durchaus sein, daß auch eine defekte Lötstelle für die Probleme verantwortlich ist.
      Kannst Du vielleicht mal ein Bild der Anlage posten, damit alle wissen, worum es sich dabei handelt? Wie das geht, kannst Du hier nachlesen: http://saba.magnetofon.de/showtopic.php?threadid=338
      Gruß, Gunnar
      Hallo Ihr zwei,

      vielen Dank für den freundlichen Empfang.

      ja löten kann ich, messen kann ich auch wenn ich weiß was und wo ;)

      aber es ist so, wenn man am Lautstärkeregler rumdreht gehts einwandfrei, also hoffe ich mal das es daran liegt. Werd nachher mal zu Apotheke gehen und das Isopropanol und ne Spritze mit Kanüle holen.

      Danke für die Tipps zum Zerlegen, werd da heut abend mal aktiv werden.

      Eventuell hat ja auch jemand nen Schaltplan, wer weiß was noch kommt :)

      Die Anlage sieht übrigens so aus:

      http://www.hifi-forum.de/bild/dsc06842_100272.html