Kassettendeck cd 150

      Hallo Leute,
      habe mir das Saba Kassettendeck cd 150 gekauft und dazu noch den Receiver RS 940. Das ganze ist jetzt angeschlossen und das Radio funktioniert auch einwandfrei. Das Problem ist nur das die Kassetten nicht gespielt werden.

      Kurz zur Erklärung:
      Das Tape läuft und die Anzeige auf dem Tapedeck leuchten auch(für links und rechts). Wenn ich jetzt aber auf dem Receiver auf Tape klicke kommt kein Sound. Auf dem Receiver leuchten dann aber auch die LED´s für "Power Indicator".
      Achso zu erwähnen ist auch, dass ich das ganze über meine Homekino- Anlage laufen lasse.Also vom Receiver aus. Wenn ich die Lautsprecher jetzt direckt an den Receiver anschließe ist bleibt ein ähnliches Problem. Radio läuft ; Wenn ich auf Tape umschalte dann höre ich ein lautes Brummen.

      Mir ist schon klar, dass sich das Problem nicht so einfach vom heimischen Rechner erkennen lässt. Wäre aber trotzdem sehr froh über jeden Rat.
      Hallo Neuer,

      Ich denke Du meinst mit den "Kontrollleuchten" die Aussteuerungsanzeige mit den LED-Ketten, richtig?
      Wenn die kontinuierlich leuchten, ist da definitiv etwas nicht in Ordnung.

      Grenzen wir das Problem mal ein:
      - Wenn das Deck eingeschaltet ist, keine Funktion gedrückt (also alles auf "STOP) leuchten die LEDs?

      - Wenn man "Start" ohne Cassette drückt, laufen die Wickeldorne an? Was macht die Anzeige dann?

      - Leuten nur ein paar Segmente oder sind alle LEDs (grün+rot) gleichzeitig an?

      Im Zweifel lade mal ein Bild hoch, und nach Deiner Beschreibung sehen wir dann weiter. Auf den ersten Blick könnte da was aufschwingen, das liegt mitunter am A/W-Schalter auf der Grundplatte.
      Gruß, Gunnar
      Genau die mein ich.
      Bin im Moment nicht zuhause dehalb kann ich leider kein Foto hochladen.
      Aber erst mal zu den Fragen.

      - Wenn das Deck eingeschaltet ist und keine Funktion gedrückt ist leuchten die LED´s nicht

      - Wenn man Start ohne Kassette drückt laufen die Wickeldorne an und die Anzeige fängt an zu leuchten.

      -Es leuchten immer alle LED´s am leuchten wenn ich auf Start drücke, ob nun mit Kassette oder ohne

      Danke für die schnelle Antwort
      Nun wäre dann der Moment gekommen, an dem das Deck aufzuschrauben ist, und die ersten Sichtkontrollen und Messungen anstehen. Wie erfahren bist Du in der Reparatur elektronischer Geräte und welche Werkzeugausstattung hast Du?

      Zuerst müsste geprüft werden, ob alle Versorgungsspannungen in sinnvoller Höhe anliegen. Leider gibt es im Downloadbereich kein Servicemanual für das CD150, aber das kann amn z.B. in der Bucht günstig bekommen. Oder hat vielleicht hier jemand eins zur Hand?
      Auf jeden Fall solltest Du den Aufnahme/Wiedergabe Schalter und seine Anlenkung prüfen. Das sollte bei diesem Deck ein langer Schalter auf der Grundplatte sein, der durch eine Mechanik vom Deck vorne angesteuert wird. Wenn der sich bei der Umschaltung von Aufnahme auf Wiedergabe nicht oder nur zu kurz bewegt, kann das schon eine der Ursachen sein.
      Interessant wäre auch WAS da als "Brummen" aus dem Deck kommt. Hast Du ein Oszilloskop zur Verfügung?

      Und zuletzt noch etwas in eigener Sache: Hier im Forum herrscht ein recht "familiärer" Ton, wir sprechen uns gern mit Vornamen an, vielleicht stellst Du Dich auch noch mal vor, wenn Du magst; wir habe hier eine Extra-Rubrik dafür...
      :)
      Gruß, Gunnar
      Also habe weder besondere Werkzeuge noch besonderes Know-How.Dafür großes Interesse und ich hab schon ein gewisses Verständnis für Elektronik. Auch mal in der Schule mit Microcontrollern zu tun wobei es da eher um das Programmieren ging.

      Aber es hat sich was getan. Habe es mal aufgeschraubt um zu schauen wie weit ich die Mechanik einsehen kann. Hab dazu mal die Knöpfe nach und nach gedrückt. Jetzt spielt das Gerät auch die Kassetten ab, also man kann sie hören. Jedoch nur Mono. Es wird nur der Ton für die rechte Tondspur abgespielt.
      Für die linke Tonspur leuchten immernoch alle Kontrollleuchten. Deshalb denke ich, dass der Verdacht auf eine Mechanische Störung schon richtig war.

      Achso werde mich jetzt auch gleich mal vorstellen :)
      Darum sage ich ja, dass Du Dir den Schalter genau ansehen musst. Diese Dinger machen häufig Ärger. Mittels des Schalters werden etliche Funktionen geschaltet, und wenn eine davon nicht richtig umschaltet hast Du Probleme wie beschreiben. Z.B. wenn der Oszillator nicht nur bei Aufnahme läuft, hast Du kräftig Hochfrequenz auf dem Signal und ruinierst Dir ggf. sogar die Cassetten.

      Als Tip für diese langen Schalter:
      1. Besorg Dir von Kontakt-Chemie folgende Sprays: Kontakt 60, Kontakt-WL und Sprühöl 88.
      2. Cassettendeck aufmachen und den Schalter lokalisieren.
      3. Das Gerät so aufstellen, daß man Spray durch den Schalter laufen lassen kann, unter die untere Seite dann was zum Aufsaugen (Tempo-Taschentuch etc.)
      4. Erst Kontakt 60 in den Schalter sprühen und den Schalter etliche Male betätigen.
      5. Dann den Schalter gründlichst! mit Kontakt-WL durchspülen! Das Kontakt 60 hat im Schlter dann nichts mehr zu suchen, es zerstört auf lange Sicht die Kontakte!
      6. Zuletzt (nach gründlicher Trocknungsphase) einen kleinen Spritzer Sprühöl 88 in den Schalter (das konserviert die Kontakte).

      Statt des Sprühöl kann man auch das Kontakt 61 nehmen, es hat auch schmierende, konservierende Eigenschaften. Das Kontakt 60 dagegen dient nur zum Anlösen der Verschmutzung und darf nicht auf den kontakten bleiben.

      Wenn alles durchgetrocknet ist, kannst Du wieder einen test machen. Strom anschließen und testen. Vielleicht war es das dann schon...
      Gruß, Gunnar