Telefunken Concertino 2093

      Werte Freunde,

      nachdem ich vor ca. 1,5 Jahren o.g. Gerät günstig erwarb und mich nach Öffnen der Verpackung ob eines gebrochenen Höhenreglerknopfes und abgefallener Ferritantenne erstmal die Lust an der Revision verliess, wagte ich am vergangenen Wochenende einen ernsteren Versuch, den Telefunken wieder zum Leben zu erwecken.
      Nach Öffnung und erster Entstaubung war schon der Krisenherd deutlich zu sehen:



      Hans war so freundlich, mir einen Schaltplan zuzusenden, aus dem ich den Wert des Kathodenwiderstands erlesen konnte: 560 Ohm
      Ich habe im Zuge der Revision alle umliegenden Papierkondensatoren getauscht, Sieb/Ladeelko und den Selengleichrichterturm.
      Eine der beiden ECL82 hatte einen feinen Haarriss und war damit unbrauchbar.
      Gestern konnte ich mir Ersatz besorgen: eine Philips Miniwatt NOS ECL82





      Leider sind im Schaltplan keine Spannungswerte angegeben und ich kann mir als Greenhorn auch nicht die Sollwerte errechnen.
      Ich zähle mal kurz auf, was ich gemessen habe:

      +Pol des Gleichrichters: 265V gegen Masse
      am +Pol des 100µ Elko: 222V gegen Masse
      Kathode (25µ/560Ohm) die orginale ECL82 von Telefunken: der Wert steigt nach ca. 5 Minute auf 32V
      hingegen bei der NOS Philips ECL82 bleibt die Spannung bei ca. 17V konstant

      Ich habe beide Röhren gegeneinander getauscht und erneut die gleichen Spannungswerte, die nun mitgewandert sind, gemessen.
      Wie ist das zu beurteilen?
      Ist die Telefunken ECL82 defekt?
      Ich tappe, wie ihr unschwer erkennen könnt, im Dunkeln.
      Gruss, Ivica, harter Knochen - weiche Birne.
    • Benutzer online 1

      1 Besucher