CD262 zerstoert

      Hallo SABA-Fans,

      ich besitze ein 262, dass ich vor einiger Zeit gebraucht erststeigert habe. Bis auf die im Forum schon mehrfach beschriebenen "Sollbruchstellen" (Kassettefach springt ungedaempft auf, Counter-Riemen mit zuviel Spiel - Wiedergabe bricht manchmal gleich nach dem Start ab), bin ich mit dem Geraet bisher auch klanglich eigentlich sehr zufrieden.
      Jetzt ist mir jedoch ein Missgeschick passiert und ich brauche fachmaennischen Rat. Ich hatte das Deck zerlegt um die Frontblende, Taster, Drehknoepfe, Anzeigen etc. mal ordentlich zu reinigen. Auch das Panel fuer die Cinch und DIN-Buchsen hatte ich geloest, um auch dort den Staub von 3 Jahrzehnten mal ordentlich zu entfernen. Beim Zusammenbau habe ich zuerst die Blende und alle Bedienelemente wieder eingebaut und wollte bei noch geoeffnetem Geraet mal fix die Funktionsweise ueberpruefen. Allerdings hatte ich nicht beachtet, dass das rueckseitige Panel mit den Ein/Ausgaengen noch lose war und mit den Loetstellen der Leiterplatte auf dem innernen Metall-Kaefig des Gehaeuses auflag. Naja, nach ein paar Sekunden Funktionstest gab es ploetzlich einen Knall, ein bisschen Blitz und Voodoo-Dampf und alle Lampen, Sound etc. waren weg und das Deck tod. Ich vermute, dass ich irgendwas an der Stromversorgung kaputt gemacht habe. Die beiden internen Sicherungen sind noch intakt. Aus dem Trafo kommen noch ca. 18V und liegen an den 3 Wickelkontakten auf der kleineren Leiterplatte an, aber weiter weiss ich einfach nicht. Hat irgendjemand eine Idee, was genau kaputt gegangen ist, ob dass zu reparieren geht und wie? Falls nicht, wie wuerdet ihr in diesem Fall systematisch vorgehen um das Problem zu finden?

      Vielen Dank im Voraus,
      Gordon
      Danke erstmal fuer die Antworten.

      @rossi: Klar, dass ist die einfachste Variante und bei dem Angebot in der Bucht auch verlockend. Dummerweise glaenzt das Deck jetzt aber wieder wie neu und ich koennte vielleicht noch was lernen. Ausserdem muss man sowas ja auch immer der besseren Haelfte irgendwie verklickern ;)

      @dl2jas: Danke fuer den Tip, hab mir die verschiedenen Leiterplatten mal genauer betrachtet. So ganz sauber sehen manche Loetstellen ja nicht aus, auch finde ich einen (wahrscheinlich) nachtraeglich aufgeloeteten Widerstand auf der Unterseite. Verbrannt sieht aber nix aus. Habe mir dann mal die Muehe gemacht und bin mit einem Durchganspruefer (mit Piepston) saemtliche Bahnen nachgegangen, indem ich die Loetfahnen von verbunden Elementen auf Kontakt geprueft habe. Das ist wohl leider nicht das Problem. Hast Du vielleicht noch eine andere Idee? Hat zufaellig jemand einen Schaltplan fuer das Deck - im Download-Bereich habe ich leider nix gefunden.

      Gordon
    • Benutzer online 1

      1 Besucher