mainau F defekt

      Hallo Zusammen,
      am Ende letzten Jahres habe ich mit Eurer Hilfe mein Freudenstadt 100 ans Laufen gebracht und es erfreut mich immer noch :) !
      Nun ist mir ein Maunau F "vererbt" worden. "Läuft sowieso nicht mehr --sonst schmeiß es weg !".
      ...das war Ansporn genug mal reinzuschauen!
      Nun brauche ich aber wieder eure Hilfe, weil ich nicht weiß wie ich weiter vorgehen soll ( und das WEGSCHMEIßEN kommt erstmal gar nicht in Frage ;) )

      Ich beschreib mal kurz was ich bis jetzt gemacht habe :

      Wie gesagt "sagt das Radio nichts !
      Beim Einschalten und der Sendersuche schlägt der Zeiger vorne in einigen Bereichen aus ( UKW).
      Ich habe es geöffnet und kann den EIN AUS Schalter ausschließen . Ich habe Spannung 220V vorm Trafo , die Sicherungen sind ok und ich messe auch 18V nach dem Gleichrichter.
      Eine Strommessung zwischen der Sicherungsaufnahme 220V seitig zeigte annähernd 0 A !

      Bei der einen Seite des T404 messe ich auch -18V wie im Schaltplan. Bei der anderen Seite des T404 soll ich -9,7V messen kann aber nur -0,4 V feststellen .
      Liegt hier schon der "Hund begraben" , oder habe ich eine falsche Vorgehensweise? Über den C423 messen ich anstelle der -9,5V auch nur -0,1V.
      Wie ihr seht habe ich mich im Schaltplan vom Trafo "vorgearbeitet".Vielleicht ist das auch nicht die richte herangehensweise?
      Vielen vielen Dank für ein paar Tips wie ich weiter machen soll.

      Danke u Gruß Nils
      Hallo Andreas,
      entschuldigung --ich hab einfach drauf los geschrieben --und ohne Schaltplan kann mir natürlich niemand folgen.
      Irgendwie ist man dann schon so vertieft wenn man davor sitzt und schreibt drauf los...
      Ich habe erst Montag wieder die Möglichkeit ein (DIN A3 ) Scan vom Schaltplan zu machen.
      Ich melde mich am Montag wieder und kreise die Bereiche ein wo ich was gemessen habe.
      Vielen Dank u Gruß Nils


      Hallo Zusammen nochmal,
      ich habe einen Schaltplan im Internet gefunden --muss also nicht mehr scannen :) .

      Die Spannungen habe ich alle gemessen gegen Masse des Gleichrichters ( roter Kreis unten links) .
      Beim T404 (AD 162) habe ich im eingebauten Zustand eine Widerstandsmessung gemacht. Plus des Multimeters (oben Emitter) minus an Basis links --ergibt 140 OHM ---andersherum aber auch 140 Ohm .
      Beim T405 habe ich auch einmal 140 Ohm und andersherum 100 Ohm.
      Da stimmt doch was nicht , oder ist meine Interpretation falsch ?

      Danke nund Gruß Nils
      Hallo,
      Erfolgsmeldung !!! Habe wie beschrieben den C423 gegen einen 2200er mit 40V getauscht ( ok oder ?) und dann an den ausgelöteten Stellen des T404 und 405 Spannungen gemessen. Dann habe ich den AD 161 und 162 gegen welche ( mein Arbeitskollege hatte noch alte) getauscht.
      Jetzt spielt esschon ne Stunde einwandfrei !
      Vielen Dank
      Das Mainau bekommt einen Ehrenplatz :)

      Danke u gruß Nils