Katastrofenalarm

      Es ist soweit. Nur werden wir wohl in den nächsten 8 Tagen im Elbehochwasser versinken. Es soll höher ausfallen als 2002. Ich habe nachgeschaut: Seit gestern ist die Elbe um fast 1m gestiegen. erwartet werden 10,50m über normal.
      Gut, dass meine Radios alle im Obergeschoß stehen. Da brauchte es schon etwa 16m um sie wegzuspülen.
      Gruß Heino - der Unkaputtbare
      Na Heino, dann geh mal lieber Radio hören...
      Ich hoffe, es erwischt euch nicht allzu schlimm, die Fränkische Seenplatte hat ja auch in sämtliche Himmelsrichtungen unerwartete Erweiterungen erlebt, am Schlimmsten hat es meine Verwandschaft in Passau erwischt, und in Regensburg fehlten heute Nachmittag nur ein paar Zentimeter, dann werden die Donau-südlichen Absperrungen in der Altstadt überspült...
      Jörg - wenn ich Benz fahren will, geh ich arbeiten
      Ja Jörg - die Passauer kennen das ja gut. Alle 2 Jahre gibts dort "Stadt unter".
      Bei uns käme dann das Wasser von oben aus der Elbe und von unten das Grundwasser, das auf Bodenniveau steigt. Wenn man dann den Keller nicht flutet, schwimmt das Haus auf und bricht. Zumindest haben wir für den Fall eine Versicherung, die diese Naturereignisse abdeckt.
      Gruß Heino - der Unkaputtbare
      Danke - 2002 wäre es um Haaresbreite zu diesem worst case gekommen. Der Deich in etwa 250m Entfernung war schon weich wie Vanillepudding und die Nachbarn meines Reihenhauses hatten schon entgegen meinem flehentlichen Rat ihre Keller wasserdicht gemacht. Sie werden es diesmal wieder tun, weil sie die physikalischen Zusammenhänge nicht verstehen. Gegen Dummheit und Ignoranz ist eben kein Kraut gewachsen.:peitsche:
      Gruß Heino - der Unkaputtbare
      Das könnte mir an sich egal sein. Aber bei mir würde dann die Küche abreißen und wir stünden dort im Freien. Es sind Kettenhäuser, deren Giebel zur Straße zeigen und im Verbindungstrakt der Häuser befindet sich die Küche.
      Der Vorteil dieser Konstruktion ist, dass man seinen Nachbarn weder sieht noch hört, wie im freistehenden Haus. Nachteil: Die Baukosten sind ebenso hoch wie bei einem freistehenden Haus, das Grundstück ist bei etwa 300m² billiger, insgesamt aber etwa die gleichen Gesamtkosten.
      Gruß Heino - der Unkaputtbare
      Dieter komm mal her und übernimm die Organisation. Unsere Experten sind da überfordert. So hatte zB eben die Feuerwehr ein Straße, die an den Deich führt, gesperrt - aber an einer Stelle, wo man nicht wenden kann. Ergebnis: Ein Stau, der nicht auflösbar war und auch Feuerwehrfahrzeuge kamen nicht mehr durch.
      Gruß Heino - der Unkaputtbare
      Meine Prognose: Viel Lärm um nichts, die auswärtigen Feuerwehren - mehrere hundert Fahrzeuge fahren Tag und Nacht mit Matinshorn und Blaulicht hin und her. 5.00 morgens geht es los und erst um Mitternacht ist Ruhe. Gestern kamen 8 große Einsatzfahrzeuge mit Lalülala und Blaulicht zu Edeka zum Kaffeetrinken.
      Ich erwarte keine Überschwemmungen hier.
      Meine Sabas können den Dachboden wieder verlassen.:bier:
      Gruß Heino - der Unkaputtbare
      Ich muß meine Prognose nach oben korrigieren: Der Höchststand wird für Mittwoch erwartet und jetzt steht das Wasser schon 30cm höher als 2002 und 2011. Hitzacker wird evakuiert und ich studiere nun erstmal die Höhenlinien auf der Topografischen Karte 1:25000 (früher Meßtischblatt genannt). Ich glaube, das Wasser läuft an meinem Haus vorbei und überflutet das Schulzentrum.

      Ja, so ist es! Ich liege auf 15m üNN, das Schulzentrum auf 12,5m üNN, also wenn das Schulzentrum schon 2,5m unter Wasser steht, werden gerade meine Füße etwas feucht.
      Gruß Heino - der Unkaputtbare
      Och du Ärmster.
      Drücke dir alle Daumen und Zehen, Heino,daß du nicht absäufst.

      Hitzacker ist ja heute geflutet, unsere Jungs hier (FW und THW aus NRW) sind gestern in Garnisonsstärke zur Unterstützung auf auf zur Elbe abgerückt. Ich selber hab auf der Elbbrücke in Magdeburg Aussicht gehalten und in Gegenrichtung zum Konvoi Fahrt aufgenommen. Der Stadtteil wo wir auf der Hinfahrt noch getankt hatten, war da schon Land unter, nur noch die Autobahnbrücke war passierbar und eine kleine Nebenstrecke die aber von der anderen Seite her elbabwärts schon geflutet war und so nur ins Nirwana führte.

      Gut das mein Amarok (Pickup) genügend Tiefgang für etwas Beinwasser auf der Fahrbahn hat ;)

      Also halt dich senkrecht lieber Heino *daumendrück
      Gruß Jogi,
      der im Forum von jedem dahergelaufenen Neuling verspottet, beleidigt und als charakterlos tituliert werden darf.
      Jetzt werde ich mal etwas zynisch:
      Gottseidank sind bei uns hinter Magdeburg einige Deiche gebrochen und das Wasser hat sich in die umliegenden Felder ergossen. So werden wir wohl diesmal noch mit trockenen Füßen dastehen. Es ist aber schon ein gespenstischer Anblick, wenn man wie in Hitzacker auf der Straße steht und die Elbe steht in Höhe des eigenen Kopfes bis zum Horizont, also etwa 1,85m über dem Straßenniveau, dazwischen nur die Flutmauer!
      Gruß Heino - der Unkaputtbare
      Hallo Heino,

      Dann solltest du beginnen eine Arche zu bauen. Arche Heino! Ich habe mir das mal angesehen, sieht nicht rosig aus. Gestern sind ja über 200.000 Sandsäcke nach Dannenberg verfrachtet worden. Wie sieht das mit deinem Keller aus? Hast du auch probleme , das das Wasser zu euch ins Haus kommen könnte?
      Gruss Ronny
    • Benutzer online 1

      1 Besucher