Blaupunkt M 525 W

      Werte Kollegen,

      nach langer Abstinenz möchte ich wieder mal ein Projekt als "work in progress" dokumentieren: es handelt sich um ein interessantes Gerät aus dem Hause Blaupunkt aus dem Jahre 1952/53 des Typs M525W.
      Ich habe das Gerät von einer Dame aus München, die es nicht verschicken wollte.
      Mir schien es recht attraktiv und ein willkommener Ausflug ins Münchner Stadtviertel Bogenhausen. Das Gerät befindet sich glücklicherweise im unberührten Orginalzustand, was die Revision hoffentlich erleichtern wird.
      Als Besonderheiten konnte ich einen Breitbänder mit Erregerspule, eine automatische UKW Scharfabstimmung und die interessante Röhrenbestückung (EL11 / AZ11...) ausfindig machen. Insgesamt macht das Gerät einen sehr wertigen Eindruck -> ein tolles Gehäuse, die Verarbeitung sauber und solide, soweit ich das zu beurteilen vermag.
      Ich hoffe mit Euren vereinten Kräften diesen Blaupunkt Boliden wieder zum Klingen und Empfangen zu bringen.

      Hier die ersten Bilder vom ausgebauten Chassis.



























      Gruss, Ivica, harter Knochen - weiche Birne.
      Hallo Ivica,

      ein bemerkenswertes Gerät, schon deshalb, weil alle möglichen Röhrenstandards verbaut sind, Stahlröhren, Novalsockel, Rimlock und Pico - alles vertreten !!

      Vielleicht erinnere ich mich falsch, aber ich meine, der Blaupunkt hätte zwei permanent-dynamische Isophon Lautsprecher, das sieht auch im RMorg so aus.

      Und: Röhrengleichrichtung, was für eine Wohltat ! Kein Ärger mit Selen, Umbau und Vorwiderständen.

      Der Netztrafo sieht auch sehr gut dimensioniert aus. Na gut, die dicken Röhren wollen beheizt werden und nehmen sich auch einiges an Anodenstrom.

      Bin gespannt, was deine Restauration zutage bringt.

      Übrigens: Anfang August plane ich mal wieder nach München zu fliegen, ich hoffe du bist zuhause und hast Zeit für eine, zwei oder auch drei Maß... :)

      Gruß, Dieter
      Ach, Dieter, so ein Mist, das sagst mir jetzt erst: ich reise am So. 28.7. in die schöne Toskana. Das kann ich leider nicht mehr umbuchen .-(
      Zu gerne hätte ich Dich bei schönstem Sonnenschein am Viktualienmarkt auf 2-3 Mass getroffen.

      p.s.: was ich mittlerweile bemerkt habe: der Diskant -Tonblendenantrieb ist gerissen -> ein Ende verbirgt sich im 3-Kammer Lautstärkepoti. Ich sehe schon eine feine nervenzerfetzende Fummelei auf mich zukommen.
      Gruss, Ivica, harter Knochen - weiche Birne.
    • Benutzer online 1

      1 Besucher