Schneider Team 300R

      Hallo,

      in den 80ern habe ich mal eine Schneider-Anlage repariert, die "Made in Germany" und ziemlich gut war. Trotz des schlechten Rufs der Fa. Schneider hatte eine Komponente bei der Stftung Warentest sogar ein gutes Testurteil erhalten.

      Als dann vor einer Woche ein Schneider Team 300R in der Bucht schwamm, habe ich zugegriffen, in der Annahme, meine Receiversammlung um ein weiteres in Deutschland hergestelltes Exemplar erweitern zu können.

      Irren ist menschlich, und man kann ja immer noch als abschreckendes Beispiel herhalten. Das Gerät stammt übrigens aus der Zeit der 924x-Receiver.

      Der Verkäufer hatte ihn in Bananenkisten gepackt, ohne weiteres Verpackungsmaterial, was das Gehäuse ziemlich übel genommen hat.
      Bei manchen Leuten fragt man sich ob sie wirklich noch alle ....

      Im Gerät war der Sanken SI-1135HD gestorben (s. Bild, voller Durchschuss), den es leider nicht mehr gibt. Falls noch jemand so was in der Schublade hat, bitte melden. Der hat 2 * 35W laut Hersteller, bei SChneider aber 2 * 44W Sinus, wo immer es herkommen sollte. Kurzschlußfestigkeit gibt es nicht und auch keinen LS-SChutz o.ä..

      Das Radioteil hat ein voll geschirmtes Mischteil, eine brauchbare ZF mit "Double Tuned"-Abgleich, klingt und empfängt sehr ordentlich.

      Dann gibt es noch zwei Trafos, einen für die positive symmetrische Spannungsversorgung der Endstufen, den anderen für die negative.
      Wo da genau der Sinn liegt? Bauhöhe? Die Stromversorgung dürfte locker für 2 * 80W reichen.

      Leider konnte ich den damaligen Preis nicht in Erfahrung bringen, aber der Mehrpreis für einen SABA-Receiver hätte sich sicherlich gelohnt.



      Hi,

      der Sanken sollte eigentlich Schutzmaßnahmen eingebaut haben, aber einige der Hybrids sind gestorben wie die Fliegen.
      Ich kenne auch einige Schneider von innen, das war meist eine herbe Enttäuschung. Den Hammer hatte eine "Disco-Anlage" von Schneider gebracht. Da stand auf dem Verstärkerteil vollmundig 1400 Watt. Dann aber Plastik-Kühlrippen-Imitate und innen ein Trafo mit EI85 Kern. Woher 1400 Watt???
      Die Endstufe war dann auch eine Lachnummer. OK, gut für 2x50W...

      Ich bin da weniger der Schneider-Fan, obwohl auch in der einen oder anderen Kompaktanlage auch z.B. ein sehr ordentlicher Dual Dreher eingebaut war. Aber meist waren die Anlagen mehr Blender als technisch interessant.
      Gruß, Gunnar
      Es gibt das Teil schon noch, aaaaaaber der Preis! £ 48,99 Ein bißchen heftig, oder?
      Ich stelle mal den link rein zu der Firma. Zumindest geben sie dort die Firma Sanken an.
      http://www.littlediode.com/components/SI1135HD.html?printable=Y

      Früher gab es doch mal die ECG- Liste, von Mütron, dem Electronic-Handel. Als bei meinem Schneider-Turm der STK abrauchte habe ich darüber ein kompatibles Teil rausgesucht, die Hälfte des Preises vom Original.
      Greetz Pit
      Hallo,

      Danke für den Hinweis, es gibt tatsächlich einen Vergleichstyp ECG1351, der aber leider genau so "gut" zu bekommen ist.

      Wenn mal Zeit ist, kommen zwei TDA7293 hinein, die vertragen die Betriebsspannung, haben 100W und kosten bei Reichelt 1,95€ pro Stück.

      Da es auch Leistungs-OPVs sind, kann die Beschaltung auf der Endstufenplatine sogar unverändert bleiben.

      Gruß

      Rolf
      Das Massensterben angeblich vollumfänglich geschützter monolithischer Endstufenblocks macht imho vor keiner IC-Marke halt.

      Wirtschaftlicher Totalschaden ist meine Standarddiagnose für die bei mir in Legionen auflaufenden "Marken"-Vollverstärker billiger fernöstlicher Machart auch wenn einige Geräte die sie enthalten damals zu horrenden Preisen verhökert wurden.
      Allerdings sind zumeist aufgebimpte 2x10.000W Module bestroffen, nicht ihre gemäßigten harmlosen Geschwister mit 6W bis 18W, selbst in Dualbauart. Ob man da wohl mit den leistungssteigernden Maßnahmen zu optimistisch und mit der Kühlung zu zögerlich war?

      Wenn ich hier aktuell einen AKAI-Vollverstärker (diese unsägliche Blenderschrottmarke immer munter vorne dabei) unter dem Tisch sehe, an dessen Hybriden, der lediglich auf einem nichtmal CPU-Kühlergröße erreichenden Fächer-Alu-Stückchen sitzt, in den es an Stelle der Endtransistoren einen regelrechten Tunnel gerissen hat, dann sagt mir das schon viel über angewandtes Entwickler-Unwissen aus. Wenn man dann noch bedenkt das dieses billige Machwerk (es enthält noch mehr solche Blender-Lösungen) nicht nur damit ganze 2x90W erreichen sollte sondern auch noch locker an die Tausend harte DeMark gekostet haben wird, dann wird mir speiübel.

      Wie lobe ich mir dagegen so ein nettes Schneider-Exemplar, auch wenn es sicher in früheren Zeiten auch noch in Deutschland gelötete Exemplare gab. Es ist von angenehmem Aussehen, im Stil der Zeit muß man das natürlich sehen, es tut seinen Dienst und der Hybrid ist sicher irgendwie applizierbar, was bei besagtem AKAI-Müll nicht so leicht möglich ist.

      Sieht man dann noch ein paar Jahre zurück, dann landet man bei Schneider bei ziemlich erfolgreichen und noch überwiegend in Deutschland gebauten "Zweiwege" oder "Dreiwege" Kompaktanlagen (Studios genannt), die sich damals dank gutem Klang, robustem Aufbau und exorbitant niedrigem Preis verkauften wie geschnittenes Brot.
      Im Hause gab es sogar bei mir so etwas, war es doch ideal bediengerecht für die Damen und die älteren Semester, weil klar designt, frei von rätselaufgebenden Spezialknöpfen, und nicht zuletzt in Partylaune überall hin bewegbar ohne Kabelsalat und Tausend-Teile-Tausend-Hand-Prinzip.
      Die Schaltbilder gegen dabei wie das Innenleben die deutsche Ingenieurshand noch preis.
      Vergleicht man das dann an seinen Zeitgenossen, sagen wir Grundig-Studio 2000 oder Rosita [irgendwas], wohl die nennenswertesten Mitbewerber in dieser Klasse in den Siebzigern, dann konnte man für die verbleibende Preisspanne auch noch eine Menge Schallplatten dazu kaufen. Alles in allem also pfiffig gemacht von den Schneidern ;)
      Gruß Jogi,
      der im Forum von jedem dahergelaufenen Neuling verspottet, beleidigt und als charakterlos tituliert werden darf.
      Hallo zusammen.Da ich mal bei Dual geschafft habe leider nur 1jahr dan war Pleite schadeeee.Da war auch Schneider am spiel.
      http://www.dual-plattenspieler.de/geschichte/dualschneider.html
      Mir ist geblieben von Dual ein selbst zusammen gebauter CS-741Q aber modifizirt da ich an alle messgeräte kam konnte ich so einige sachen genauer messen und einst.Sehr schade mit Dual.
      Gruss uwe

      www.ewu56.de