Jahrestag Freiburg 6-3D

      Da sich demnächst ein verregnetes Treffen auf einer Autobahnraststätte mit Übergabe eines renovierungsbedürftigen Freiburg 6-3D jährt (Hallo Thorben!) hier ein kurzer Abriss der Wiederherstellung:


      Erste Inbetriebnahme: Funktion / UKW- Empfang zwar da ab schrecklicher Klang. Also erst mal die Arbeitspunkte geprüft: Jenseits von Gut und Böse, also Koppelkondensatoren getauscht. Damit waren die A-Punkte ok, Sound besser aber im noch wie Telefon im Keller. Also alle Kondensatoren im Verstärkerteil getauscht.


      Damit war es viel besser, aber immer noch nicht gut. Prüfung mit Generator und Oszi zeigte keine Auffälligkeiten. Vielleicht die Gegenkopplung, Ausgangstrafo? Sah alles nicht unplausibel aus aber ehrlich: Das Klangregelnetzwerk und die Verknüpfung mit der Gegenkopplung verstehe ich nicht! Ob wohl jemand im Forum die Muße zu einer Erklärung hat?

      Also absolute Ratlosigkeit, bis ich mal die Lautsprecher geprüft habe: Jeder für sich war in Ordnung aber zusammen nicht. Und so war es auch: einer war verpolt und nach Korrektur klingt der Freiburg wunderschön.

      Dann noch die Gehäuselackierung

      und schon strahlen der Freiburg und sein Besitzer! Danke noch mal an Thorben für die unkonventionelle Gerätevermittlung!


      Frank
      Und was sagt uns das? Eine Überholung eines alten Röhrenradios etappenweise ist und bleibt Stückwerk. Geht man hingegen systematisch vor, tauscht in einem einzigen Arbeitsschritt alle bedenklichen Kondensatoren, demontiert die Schallwand incl. der einzelnen Lautsprecher, dann bemerkt man spätestens beim Zusammenbau einen solchen Fehler.
      Ende gut, alles gut, jetzt ist doch technisch alles in Butter und der 6-3D erstrahlt in neuem Outfit. Glückwusch, sieht sehr gut aus.

      Gruß Otto
      Gruß Otto